Kurz vor Weihnachten sind massenhaft Päckchen unterwegs. Da liegt es für Cybergangster nahe, noch einmal Phishingangriffe zu starten, die die Deutsche Post zur Tarnung verwenden. Genau davor warnen jetzt Verbraucherschützer. Die derzeit kursierende Deutsche-Post-Phishing-Mail ist aber unglaubwürdig formuliert.
Die Mails tragen das gelbe Post-Logo. Nach einer allgemein gehaltenen Anrede („Guten Tag“) steht in dem Text die merkwürdig formulierte Erklärung, dass ein Paket im Büro der Post zurückgelassen wurde. Der Versand an den aktuellen Standort des Empfängers würde nun extra kosten. Der Empfänger soll deshalb auf den Link unten in der Mail klicken um die Zahlung von 3,70 Euro zu bestätigen. Dann würde er sein Paket erhalten. Darunter folgt dann der Link, der zu einer Phishingseite führt. Obendrein wird man aufgefordert bei der Eingabe der Daten sein Telefon parat zu halten, um die eigene Identität bestätigen zu können.
Die Schilderung in der Mail ist so unglaubwürdig geraten, dass man fast schon Mitleid mit den Cybergangstern bekommen könnte. Doch lassen Sie sich vom Mitleid nicht übermannen und löschen Sie diese Phishingmail genauso wie all die anderen betrügerischen Mails, die derzeit kursieren.
Die Deutsche Post hat hier einen Überblick dazu veröffentlicht, wie Sie Mails, die tatsächlich von der Post stammen, von Phishingmails unterscheiden können.
In letzter Zeit kursiert eine riesige Menge von Phishingmails zu unterschiedlichen Themen. Hier der Überblick:
- Sparkasse und Paypal: Neue Angriffswelle
- Cyberangriff auf Amazon-Kunden – so erkennen Sie den Betrug
- Postbankkunden sollen Daten überprüfen: Vorsicht Falle!
- ING-Diba: Neue Angriffswelle tarnt sich clever
- Paypal-Nutzer im Visier von Online-Betrügern
- Volks- und Raiffeisenbank: Neue Angriffswelle auf Kunden
- Phishingmails: Volksbank-Kunden als Opfer im Visier
- Neue Phishingmails: Diese Banken sind betroffen
- Microsoft Office 365: Vorsicht vor Phishingmails
- Postbank: Vorsicht vor Phishing-Mails!
- ING-Diba: Vorsicht vor Phishing-Mails! – Wie Sie richtig reagieren
- Phishingmails: Volksbank-Kunden als Opfer im Visier
- Cybergangster verschicken Phishingmails im Namen des BKA
- Sparkassenkunden im Visier: Die Top 5 der Phishingmails – so erkennen Sie Angriffe
- AVM warnt vor falschen Fritz-Box-Pushmails: Phishing mit Malware!
- Amazon-Kunden müssen aufpassen: Phishingangriffe!
- Deutsche-Bank-Kunden im Visier von Cybergangstern
- Vorsicht: Sparkassen-Kunden sollen Daten überprüfen
- Sparkassen-Online-Banking: Neue Angriffswelle
- Achtung bei angeblichem Sparkassen-App-Update
- Angriff auf Sparkassen-Kunden – Vorsicht vor dieser Mail
- Sparkassenkunden per SMS angegriffen: Vorsicht vor Cybergangster
- Sparkassen-Kunden im Visier: Neue Phishingmail-Variante
- Sparkassen-Angriffswelle immer schlimmer – so schützen Sie sich
- Polizei warnt vor Phishingangriffen auf Sparkassenkunden