Kurz vor Weihnachten starten Cybergangster noch einmal neue Angriffswellen. So kursieren sowohl Phishingmails gegen Sparkassenkunden als auch gegen Paypal-Nutzer. Davor warnen Verbraucherschützer.
Sparkassen-Phishing
Die aktuellen Phishingmails, die gegen Sparkassenkunden gerichtet sind, tragen als Betreffzeile “Neue Nachricht in Ihrem elektronischen Postfach“. Eine konkrete Anrede fehlt, stattdessen steht „Neues Sicherheitsverfahren“ über dem Mailtext. Der Text behauptet dann, dass der Kunde in seinem Online-Bankingkonto „aktuellste Informationen“ zu einem neu eingeführten Verfahren vorfinden würde. Er solle zeitnah umstellen. Das könne er mit wenigen Klicks direkt im Online-Banking machen. Darunter folgt ein roter Button mit der Aufschrift „Jetzt informieren und zustimmen“.
Paypal-Phishing
Die seit dem Wochenende kursierenden Paypal-Phishingmails wiederum behaupten, dass das Konto des Empfängers gesperrt worden sei. Grund sei eine Änderung bei den AGB. Der Nutzer müsse sich über den Link in der Mail bei seinem Paypal-Konto anmelden und seine Daten verifizieren. Sollte er das nicht machen, so würde sein Konto automatisch auf neue kostenpflichtige Konten umgestellt. Das würde bei privater Nutzung 200 Euro kosten, bei kommerzieller Nutzung sogar 500 Euro im Jahr.
Unter dem Mailtext folgt dann ein blauer Button mit dem Text „Anmelden und Daten verifizieren“.
Wie gehabt gibt es nur eine Aktion, die diese beiden Mails verdienen: Das sofortige Löschen, ohne etwas in der Mail anzuklicken. In letzter Zeit kursiert eine riesige Menge von Phishingmails zu unterschiedlichen Themen. Hier der Überblick:
- Cyberangriff auf Amazon-Kunden – so erkennen Sie den Betrug
- Postbankkunden sollen Daten überprüfen: Vorsicht Falle!
- ING-Diba: Neue Angriffswelle tarnt sich clever
- Paypal-Nutzer im Visier von Online-Betrügern
- Volks- und Raiffeisenbank: Neue Angriffswelle auf Kunden
- Phishingmails: Volksbank-Kunden als Opfer im Visier
- Neue Phishingmails: Diese Banken sind betroffen
- Microsoft Office 365: Vorsicht vor Phishingmails
- Postbank: Vorsicht vor Phishing-Mails!
- ING-Diba: Vorsicht vor Phishing-Mails! – Wie Sie richtig reagieren
- Phishingmails: Volksbank-Kunden als Opfer im Visier
- Cybergangster verschicken Phishingmails im Namen des BKA
- Sparkassenkunden im Visier: Die Top 5 der Phishingmails – so erkennen Sie Angriffe
- AVM warnt vor falschen Fritz-Box-Pushmails: Phishing mit Malware!
- Amazon-Kunden müssen aufpassen: Phishingangriffe!
- Deutsche-Bank-Kunden im Visier von Cybergangstern
- Vorsicht: Sparkassen-Kunden sollen Daten überprüfen
- Sparkassen-Online-Banking: Neue Angriffswelle
- Achtung bei angeblichem Sparkassen-App-Update
- Angriff auf Sparkassen-Kunden – Vorsicht vor dieser Mail
- Sparkassenkunden per SMS angegriffen: Vorsicht vor Cybergangster
- Sparkassen-Kunden im Visier: Neue Phishingmail-Variante
- Sparkassen-Angriffswelle immer schlimmer – so schützen Sie sich
- Polizei warnt vor Phishingangriffen auf Sparkassenkunden