Nicht alles, was unter Gamer-Ausrüstung fällt, muss zwangsläufig teuer sein. Speziell im Gaming-Software-Bereich gibt es nämlich jede Menge PC-Tools, die völlig kostenlos und dennoch extrem praktisch sind. Wir haben die sieben besten Gratis-Tools für Gamer herausgepickt, die so manches Spielerlebnis auf ein neues Level heben.
MSI Afterburner

©MSI
Fangen wir mit den Grundlagen an: die Hardware Performance. Mit dem kostenlosen Tool MSI Afterburner behalten Sie alle wichtigen Parameter im Blick, zum Beispiel die GPU-Taktfrequenz, die Temperatur, die Lüftergeschwindigkeit und natürlich die FPS (Anzahl der Bilder pro Sekunde). Falls gewünscht, lassen sich die Werte während des Spiels auch auf dem Bildschirm anzeigen. Hierfür müssen Sie während der Installation neben dem MSI Afterburner den RivaTuner mit installieren. Wer besonders abenteuerlustig ist, kann mit MSI Afterburner sogar übertakten und Leistungsgrenzen anpassen.
Beim Konfigurieren zeigt das Tool zweifellos seine größten Stärken. So können Sie unter anderem die Leistungsänderungen in Abhängigkeit von den Grafikeinstellungen überwachen oder die Kühlung der Grafikkarte in Abhängigkeit an die thermischen Messwerte anpassen. Sie möchten eine leistungsstarke GPU in ein Mini-ITX-Gehäuse einbauen? Kein Problem – stellen Sie einfach die Leistungsaufnahme über die Spannung und die GPU-Taktfrequenz individuell ein, um die Effizienz zu verbessern. Im Übrigen funktioniert der MSI Afterburner sowohl mit Nvidia als auch AMD Grafikkarten.
Discord

©Discord
Online Gaming ohne Teamchat? Kaum denkbar. Das ultimative Gratis-Tool, das Ihnen jegliche Kommunikation mit Freunden und Teamspielern erleichtert, heißt Discord . Chatten Sie per Video, Text oder Audio und vernetzen Sie sich mit Gleichgesinnten in themenspezifischen Chatrooms. Auch praktisch: Discord-Kanäle von kleineren PC-Herstellern, auf denen Benutzer Hardware-Tipps, Erfahrungen oder Lieferzeiten zu bestimmten Bauteilen austauschen können.
Der Einstieg in Discord kann zwar zunächst etwas holprig sein, doch wenn man sich erst einmal in den verschiedenen Communitys und Chaträumen zurechtfindet, wird schnell ersichtlich, wie leistungsfähig das Tool ist.
Steam

Mit Spielebibliotheken wie Steam erhalten Sie Zugang zu allen möglichen Games ausgewählter Entwicklerstudios. Nach wie vor belegt Steam unter den Spieleplattformen den ersten Rang und verbuchte laut einer eigenen Statistik 2020 rund 63 Millionen aktive Spieler pro Tag. Der Grund liegt auf der Hand: Steam hat das größte Angebot mit den meistangesagten Spielen. Trends und Neuheiten? Auf Steam bleiben Sie immer up-to-date. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie – sofern Sie keine zehn anderen Spieleplattformen nutzen – Ihre Spiele gesammelt in einer einzigen Bibliothek verwalten können. Dank Chatfunktion und Freundesliste kommt auch die Kommunikation nicht zu kurz.
WinDirStat

©WinDirStat
Bei den heutigen Spielen kann es schnell passieren, dass der Festplattenspeicher nach einigen Downloads bereits an seine Grenzen stößt. Doch was tun, wenn zu wenig Platz für das neueste Spiel vorhanden ist? Probieren Sie das Tool WinDirStat . Es unterzieht Ihren PC einer gründlichen Reinigung und weist auf unnötigen Datenmüll oder platzraubende Dateien hin, mit denen Sie wieder wertvollen Speicherplatz freiräumen können. Praktischerweise visualisiert WinDirStat Ihre Speicherverteilung und die jeweiligen Dateigrößen, damit Sie die „Problemzonen“ schneller ausfindig machen und bereinigen können.
OBS Studio

©OBS
Das kostenlose Tool OBS Studio dürfte nicht nur für Gamer, sondern speziell auch für Streamer interessant sein, denn es handelt sich um einen erstklassigen Screen Recorder. Mit OBS Studio können Sie Ihr Gameplay per Video aufzeichnen und sogar live streamen. An die vielen Features und die komplexe Community-Struktur von Discord kommt das Tool zwar nicht heran, doch in Sachen Bildschirmaufnahme reicht ihm so schnell niemand das Wasser. Falls Sie bisher auf Recording-Tools von Windows zurückgegriffen haben, könnte OBS Studio anfangs etwas schwierig zu bedienen sein, aber die Lernkurve ist es wert.
Nvidia GeForce Experience / AMD Radeon Software

Sowohl Nvidia als auch AMD Radeon bieten für ihre Grafikkarten eigene Tools zum Hardware-Monitoring und zur Optimierung der Spieleinstellungen: Nvidia GeForce Experience beziehungsweise AMD Radeon Software . Neben dem reinen GPU-Monitoring (Radeon trackt sogar die Gesamtspielstunden für jedes Game) lässt sich die Grafikkarte damit hervorragend tunen. Außerdem erhalten Sie so immer die neuesten Treiber-Updates.
Reshade

©Reshade
Beim Thema Grafik wollen wir noch ein letztes Tool erwähnen, von dem jeder Gamer einmal gehört haben sollte: Reshade, ein kostenloses Programm, mit dem Sie die Grafik in Spielen anpassen und sogar Nachbearbeitungen durchführen können. Ein Beispiel: Sie haben einen Screenshot vom Gameplay erstellt und möchten ihn grafisch noch ein wenig aufwerten – dann ist Reshade genau die richtige Wahl. Game Modding ist ein unglaublich vielseitiges Feld, das von der Erstellung benutzerdefinierter Welten bis hin zu Tools wie diesem hier reicht, mit dem Sie beliebige visuelle Einstellungen vornehmen können.
Ein Hinweis zur Bedienung: Reshade ist keine Wissenschaft, zählt aber auch nicht unbedingt zu den Laien-Tools. Es wurde für Gamer entwickelt, die ihre Spiele mit der vorhandenen Hardware grafisch besser darstellen möchten und sich bereits grundlegend mit Auflösungen, Anti-Aliasing und anderen visuellen Feinheiten auskennen – und gerne damit experimentieren.
Dieser Artikel stammt im Original von unseren US-Kollegen PC World und wurde ins Deutsche übersetzt.