Mit dem AOC GH200 haben wir eines der ersten Gaming-Headsets des eigentlich für Monitore bekannten Herstellers im Test. Zeitgleich veröffentlichte AOC auch das teurere GH300, das aber per USB betrieben wird und einige Features mehr bietet. Zu was sollten Sie also greifen?
TEST-FAZIT: AOC GH200
Der Test des AOCGH200 zeigt, dass Sie zu einem Preis von aktuell knapp 35 Euro kaum etwas falsch machen. Die Audiowiedergabe erfolgt klar und deutlich, es lässt sich bequem tragen und bietet grundlegende Bedienelemente an der Kabelfernbedienung – spannender wird’s aber nicht mehr. Probleme bereitet eher das hauseigene GH300, das RGB-Beleuchtung und 7.1-Surround-Sound bietet, aber nur rund zehn Euro mehr kostet. Wer also nicht explizit nach einem analogen Gaming-Headset sucht, der sollte gleich zum GH300 greifen. Wer allerdings eine gute Soundkarte nutzt oder auch an Konsolen zockt und nicht allzu viel Geld ausgeben möchte, der kann getrost zum AOC GH200 greifen.
Pro: + klare Audiowiedergabe
+ hoher Tragekomfort
+ günstiger Preis
Contra: – mäßige Mikrofonqualität
– nächst teureres Modell bietet mehr gegen einen geringen Aufpreis
Die besten Gaming-Headsets im Test: 30 Modelle im direkten Vergleich
AOC GH200: Bekanntes, aber bewährtes Design
Wenn Sie sich ein Gaming-Headset vorstellen sollen, dann werden Sie wahrscheinlich etwas vor Ihrem geistigen Auge haben, das dem AOC GH200 nicht ganz unähnlich ist. Ein mattes Schwarz überzieht das gesamte Design, vom Lederband an der Oberseite bis zu den voluminösen Ohrmuscheln, die perfekt rund sind und nicht die ovale Form haben, die man oft bei Gaming-Kopfhörern findet. Wenn Sie aber etwas größere Ohren haben, dann müssen Sie leider damit rechnen, dass Ihre Lauscher nicht komplett in die Polster passen.

©AOC
Analoge Anbindung eignet sich auch für Konsolen
Das AOC GH200 verfügt über einen herkömmlichen, analogen 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss. Damit eignet es sich als preisgünstiges Gaming-Headset nicht nur für PC-Spieler, sondern auch für diejenigen, die nach einer unkomplizierten Lösung für Ihre PS5 oder Xbox Series X suchen.

©AOC
Hoher Tragekomfort
Was den Tragekomfort des AOC GH200 angeht, so gibt es keinen Grund zur Beschwerde, selbst nach mehreren Stunden Nutzung. Die Kopfhörer sind mit 326 Gramm relativ leicht. Das Kabel ist optimal bemessen – nicht zu kurz, aber auch nicht zu lang, damit es sich nicht ständig irgendwo verfängt.

©AOC
Stereo-Wiedergabe ohne Wow-Effekt
Für den ein oder anderen könnte es ein Nachteil sein, dass das AOC GH200 nur die Stereo-Wiedergabe beherrscht. Davon abgesehen ist der Klang aber schön klar und detailreich mit scharfen Schüssen in Shootern, donnernden Explosionen sowie verständlichen Dialogen, ohne dabei zu übersteuern. Ein richtiger Wow-Effekt setzt bei uns aber einfach nicht ein, da das Gaming-Headset zwar eine solide Leistung bietet, aber mehr eben auch nicht.

©AOC