Ikea ermöglicht nun das Einkaufen und Bezahlen mit seiner „Shop & Go“ in allen 54 Ikea-Einrichtungshäusern in Deutschland. Bisher war das nur in ausgewählten Ikea-Filialen möglich (siehe unten). Das teilte der schwedische Möbelriese mit.
Konkret geht das so: Sie installieren die Ikea-App auf dem iPhone oder Android-Smartphone . Im Einrichtungshaus scannen sie einmalig einen QR-Code, um die Funktion zu aktivieren und mit dem Einkauf zu beginnen.
Danach scannen Sie während des Einkaufs im Ikea-Einrichtungshaus ihre Wunschprodukte mit dem Smartphone selbst und legen diese in ihren Einkaufswagen. Die Kosten haben Sie in der App stets im Blick.
Nach Abschluss des Einkaufs wird in der Ikea-App ein QR-Code generiert. Diesen QR-Code scannen Sie an allen Expresskassen und bezahlen dann, ohne ihren Einkaufswagen auszuräumen.
Rückblick: So startete die Ikea-App-“Shop & Go”-Funktion im Dezember 2021
Ikea hatte seine Ikea-App für iOS und Android im Dezember 2021 um eine „Shop & Go“-Funktion erweitert. Damit konnten Kunden ab sofort schneller an den Express-Kassen in den Ikea-Einrichtungshäusern bezahlen. Allerdings vorerst nicht überall.
Zum Start nur in fünf Filialen
Denn das neuen „Shop & Go“ funktionierte zum Start nur in gerade einmal fünf Ikea-Einrichtungshäusern:
- Berlin-Tempelhof
- Dresden
- Frankfurt Nieder-Eschbach
- Hamburg-Moorfleet
- Karlsruhe.
Ikea besitzt aber derzeit laut eigenen Angaben in Deutschland Filialen an 54 Standorten. Die übrigen Standorte wollten die Schweden bis Sommer 2022 nach und nach kompatibel zu „Shop & Go“ machen. Das ist nun passiert.
Zuvor konnten Kunden mit der Ikea-App nur Einkaufslisten erstellen und beispielsweise im Angebot stöbern und Produkte zur Lieferung bestellen. Die neue Funktion „Shop & Go“ bringt nun also das Einkaufen vor Ort mit dazu.
Natürlich können Kunden auch weiterhin ohne App bei Ikea an den herkömmlichen Kassen und an den Expresskassen bezahlen.