Paypal-Nutzer sind das Ziel einer aktuellen Angriffswelle, vor der jetzt Verbraucherschützer warnen . Demnach kursieren seit dem Wochenende Phishingmails , die es auf Paypal-Nutzer abgesehen haben . Die zu Grunde liegende Masche ist altbekannt: Paypal habe das Benutzerkonto „eingeschränkt“, weil man „verdächtige Aktivitäten, die im Zusammenhang mit Ihrer Kreditkarte bestehen“, bemerkt habe.

©verbraucherzentrale.de
Die Betreffzeile der Betrugsmails lautet „Konto eingeschränkt“. Der holprig verfasste Text informiert den Empfänger darüber, dass man diesen vor kurzem dazu aufgefordert habe, eine „Aktion in Bezug auf sein Konto“ durchzuführen, man aber anscheinend noch keine Antwort darauf erhalten habe. Nun habe man eben besagte verdächtige Aktivitäten auf der mit dem Paypal-Konto verknüpften Kreditkarte festgestellt. Deshalb müsse der Empfänger seine Identität bestätigen, dass er wirklich der Inhaber der Kreditkarte sei. Bis dahin seien bestimmte Funktionen des Paypal-Kontos gesperrt.
Unterhalb des Texts befindet sich dann ein blauer Button mit der Aufschrift „Bei PayPal anmelden“. Klickt man auf diesem Button und meldet sich auf der sich öffnenden Seite an, fallen die Zugangsdaten für Paypal in die Hände der Angreifer. Die Mail endet mit der ungewöhnlichen Schlussformel „Aufrichtig, Paypal“.
Wie immer bei solchen Phishingmails gilt: Löschen Sie diese ohne irgendwelche Links in der Mail anzuklicken.
In letzter Zeit kursiert eine riesige Menge von Phishingmails zu unterschiedlichen Themen. Hier der Überblick:
- Volks- und Raiffeisenbank: Neue Angriffswelle auf Kunden
- Phishingmails: Volksbank-Kunden als Opfer im Visier
- Neue Phishingmails: Diese Banken sind betroffen
- Microsoft Office 365: Vorsicht vor Phishingmails
- Postbank: Vorsicht vor Phishing-Mails!
- ING-Diba: Vorsicht vor Phishing-Mails! – Wie Sie richtig reagieren
- Phishingmails: Volksbank-Kunden als Opfer im Visier
- Cybergangster verschicken Phishingmails im Namen des BKA
- Sparkassenkunden im Visier: Die Top 5 der Phishingmails – so erkennen Sie Angriffe
- AVM warnt vor falschen Fritz-Box-Pushmails: Phishing mit Malware!
- Amazon-Kunden müssen aufpassen: Phishingangriffe!
- Deutsche-Bank-Kunden im Visier von Cybergangstern
- Vorsicht: Sparkassen-Kunden sollen Daten überprüfen
- Sparkassen-Online-Banking: Neue Angriffswelle
- Achtung bei angeblichem Sparkassen-App-Update
- Angriff auf Sparkassen-Kunden – Vorsicht vor dieser Mail
- Sparkassenkunden per SMS angegriffen: Vorsicht vor Cybergangster
- Sparkassen-Kunden im Visier: Neue Phishingmail-Variante
- Sparkassen-Angriffswelle immer schlimmer – so schützen Sie sich
- Polizei warnt vor Phishingangriffen auf Sparkassenkunden