Nicht nur bei Whatsapp gibt es regelmäßig neue Funktionen, sondern auch Telegram wird ständig verbessert. Jetzt führt Telegram ( hier für Android , hier für iOS und hier für Desktop-PCs ) eine Fülle an neuen Funktionen ein, die wir Ihnen vorstellen möchten. Neu ist etwa die Funktion “Geschützte Inhalte in Gruppen und Kanälen”. Damit können die Inhaber solcher Kanäle und Gruppen, die den Inhalts-Zugriff auf Mitglieder beschränken, die Weiterleitung der Nachrichten im Chat besser kontrollieren. Auch das Erstellen von Screenshots kann unterbunden werden, ebenso das Speichern von Medien aus Beiträgen.
Von Whatsapp zu Telegram mit allen Chats: So geht’s
Zur Aktivierung der Funktion erklären die Entwickler: “Um die Möglichkeit der Weiterleitung von Nachrichten zu ändern, öffne das Profil der Gruppe oder des Kanals, wechsle dann in die Einstellungen und schränke im Bereich Gruppen-/Kanaltyp die Weiterleitung ein.”
Telegram Web & Desktop: Messenger am PC nutzen – so geht’s
Weitere neue Funktionen, die in Telegram eingeführt werden:
- Im Chatverlauf können Nachrichten nun nach dem Datum sortiert angezeigt und gezielt gelöscht werden. Dazu muss der Nutzer auf die Datumsleiste tippen, die beim Wischen im Chat erscheint. Dann kann der Nutzer auswählen, welche Tage er löschen möchte. Das funktioniert aber nur in Einzelchats. In anderen Chats kann festgelegt werden, dass sich die Nachrichten nach einem Tag, einer Woche oder einem Monat automatisch löschen.
- Im Menü-Punkt “Geräte” können Nutzer kontrollieren, welche Geräte mit seinem Konto verbunden sind. Hinzugefügt wurde eine Option, mit der inaktive Geräte nach einer gewissen Zeit automatisch abgemeldet werden. Außerdem kann der Nutzer festlegen, ob und auf welchen Geräten er Telegram-Anrufe und geheime Chats annehmen möchte.
- Es wird die Möglichkeit eingeführt, in öffentlichen Gruppen und bei Kanal-Kommentaren dürfen jetzt auch Nachrichten anonym verfasstwerden. Als Absender erscheint dann der Name des Kanals. Und so geht es laut Telegram: “Tippe auf das Profilbild neben der Texteingabeleiste und wähle einen deiner Kanäle aus. Die Nachrichten, die du danach versendest, werden mit dem Namen und Bild des Kanals anstelle deines persönlichen Kontos angezeigt.”
Hinzu kommen auch noch folgende Funktionen, die hier ausführlicher vorgestellt werden:
- Neue Möglichkeiten, sich per Anruf anzumelden
- Antworten auf Beitrittsgesuche
- Globale Chat-Farbthemen bei Android
- Texterkennung ab iOS 13
- Text in Medienbeschriftungen unter iOS formatieren
- Überarbeitete Kontaktinformationen