Windows 11 senkt anscheinend dramatisch die Performance bei NVMe-SSDs. Das berichtet die US-amerikanische IT-Nachrichtenseite Betanews. NVMe (Non-Volatile Memory Express) ist eine Softwareschnittstelle für SSDs auf PCI-Express-Basis.
Die besten SSDs 2021 – Kaufberatung & Tipps
Wer also von seinem bisherigen hochperformanten Windows-10-Rechner mit SSDs das Upgrade auf Windows 11 macht, kann unter Umständen sein blaues Wunder erleben. Da der Rechner nach dem Upgrade spürbar langsamer sein könnte. Zumindest berichten das zahlreiche Nutzer in Internetforen und auf Reddit.
Benchmark-Ergebnisse beispielsweise mit CrystalDiskMark bestätigen einen erheblichen Leistungsverlust beim Schreiben auf SSDs, wenn man Windows 10 und Windows 11 vergleicht. Auch Neowin meldet massive Leistungseinbrüche nach dem Upgrade. Meist sei die Leistung um rund 50 Prozent reduziert. Im Feedback-Hub von Microsoft häufen sich ebenfalls die entsprechenden Meldungen. Die Leistungseinbrüche betreffen anscheinend nicht nur die Schreibgeschwindigkeiten, sondern mitunter auch Lesegeschwindigkeit und Latenz.
Ursache für den Leistungsverlust scheinen die von Windows 11 mitgebrachten Treiber für SSDs zu sein. Denn wer statt der Windows-Treiber die Hersteller-Treiber für SSDs wie zum Beispiel Intel 905P verwendet, verzeichnet keine Leistungseinbußen.
Microsoft hat den Leistungsverlust von SSDs unter Windows 11 noch nicht bestätigt. Allerdings habe sich auf Reddit ein Microsoft-Mitarbeiter gemeldet und bestätigt, dass man dieses Problem untersuchen würde. Dieses Posting liegt aber schon drei Monate zurück.