Aktuell treffen in vielen Postfächern Mails ein, die behaupten von der Volksbank zu kommen. Dabei handelt es sich um Phishingmails.
Die Betreffzeile lautet „Systemumstellung“. Als Absender wird „Volksbank Kundendurchsage“ angegeben – also eine recht merkwürdig klingende Mailadresse. Wenn Sie den Mauszeiger über die Mailadresse führen, sehen Sie, von welcher Mailadresse die Phishingmail tatsächlich stammt.
Die Mail selbst ist in dem orange-blauen Farbton gehalten, wie er bei den Volksbanken Verwendung findet. Der eigentliche Mailtext ist mit „Aktualisierung unseres Online Banking Systems“ überschrieben. Nach einer unpersönlichen und Gender-seitig etwas missglückten Anrede („Verehrter Kunde*in“) behauptet der Text, dass die Volksbank eine Änderung in ihrem Sicherheitsverfahren durchführe. Eine „neue EU-Reform“ würde es nun notwendig machen, dass die Volksbank jeden Kunden erneut um dessen Zustimmung bitte.

Der Kunde wird aufgefordert den orangen Button „Zum Update“ anzuklicken, um den neuen Nutzungsbedingungen zuzustimmen. Die Mail endet mit der Schlussformel „Einen angenehmen Tag noch und viele Grüße. Ihr Volksbank Team“.
Wie immer gilt für diese mal aufwendiger und mal eher lieblos gemachten Phishingmails: Klicken Sie nicht den Button an, sondern löschen Sie die Mail. Keine Bank wird Ihnen je eine Mail mit einem Link schicken, über den Sie sich mit Ihren Kundendaten einloggen sollen!
Wenn man den Button anklickt, landet man auf einer Seite, auf der man vermutlich seine Logindaten eingeben soll. Diese fallen damit den Cybergangstern in die Hände. Zusätzlich oder alternativ ist auch der Download einer Schadsoftware denkbar.
Derartige Mails sind nicht gezielt an Volksbankkunden gerichtet, sondern gehen an möglichst viele Empfänger. Die Versender setzen darauf, dass sich unter den Empfängern auch Volksbankkunden befinden, die den Button dann tatsächlich anklicken.
In diesem Jahr kursieren besonders viele derartige Phishingmails. Wir geben in diesen Meldungen einen Überblick:
Cybergangster verschicken Phishingmails im Namen des BKA
Postbank-Kunden in Gefahr: Phishing-Angriffe
Sparkassenkunden im Visier: Die Top 5 der Phishingmails – so erkennen Sie Angriffe
AVM warnt vor falschen Fritz-Box-Pushmails: Phishing mit Malware!
Amazon-Kunden müssen aufpassen: Phishingangriffe!
Deutsche-Bank-Kunden im Visier von Cybergangstern
Vorsicht: Sparkassen-Kunden sollen Daten überprüfen
Sparkassen-Online-Banking: Neue Angriffswelle
Achtung bei angeblichem Sparkassen-App-Update
Angriff auf Sparkassen-Kunden – Vorsicht vor dieser Mail
Sparkassenkunden per SMS angegriffen: Vorsicht vor Cybergangster
Sparkassen-Kunden im Visier: Neue Phishingmail-Variante
Sparkassen-Angriffswelle immer schlimmer – so schützen Sie sich