Nach ING-Diba, Sparkasse, Deutsche Bank, AVM und Amazon sind nun Kunden der Postbank an der Reihe. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt vor neuen Phishingmails, die Postbank-Kunden in die Falle zu locken versuchen.
Die Betreffzeile der Phishingmails lautet “Postbank BestSign ID”. Darunter kommt das bekannte Logo der Postbank und die nicht personalisierte Anrede „Sehr geehrter Kunde“.
Danach folgt ein merkwürdig beziehungsweise holprig formulierter kurzer Text, in dem davon die Rede ist, dass das Konto des Kunden nicht überprüft wurde, weil die Postbank ihr System verbessern würde. Deshalb müsse sich der Kunde auf der Postbank-Webseite einloggen um das Einfrieren seines Kontos zu vermeiden. Die Postbank würde dann seinen Account überprüfen.
Darunter folgt wie immer bei solchen Phishingmails ein Button, über den man sich einloggen soll. Danach folgte noch eine Grußformel mit einem sprachlichen Fehler: „Danke, dass Sie und ausgewählt haben“.

©verbraucherzentrale.de
Die gesamte Phishingmail macht einen etwas lieblos zusammengebastelten Eindruck. Trotzdem ist sie gefährlich: Klicken Sie nicht den Button an, sondern löschen Sie die Mail.
Keine Bank wird Ihnen je eine Mail mit einem Link schicken, über den Sie sich mit Ihren Kundendaten einloggen sollen!
Weitere aktuelle Phishing-Attacken:
Sparkassenkunden im Visier: Die Top 5 der Phishingmails – so erkennen Sie Angriffe
AVM warnt vor falschen Fritz-Box-Pushmails: Phishing mit Malware!
Amazon-Kunden müssen aufpassen: Phishingangriffe!
Deutsche-Bank-Kunden im Visier von Cybergangstern
Vorsicht: Sparkassen-Kunden sollen Daten überprüfen
Sparkassen-Online-Banking: Neue Angriffswelle
Achtung bei angeblichem Sparkassen-App-Update
Angriff auf Sparkassen-Kunden – Vorsicht vor dieser Mail
Sparkassenkunden per SMS angegriffen: Vorsicht vor Cybergangster
Sparkassen-Kunden im Visier: Neue Phishingmail-Variante
Sparkassen-Angriffswelle immer schlimmer – so schützen Sie sich