Lohnt sich der Kauf des Amazon Kindle Paperwhite (2021)?
Bewertung des Experten: 5 von 5 Sternen
Vorteile:
- Größeres Display mit warmen Farben
- Längere Akkulaufzeit
- USB-C
- Zeigt Audible- und Comixology-Inhalte an
Nachteile
- Inhaltsverwaltung noch umständlich
Unser Fazit:
Mit seinem verbesserten Bildschirm, der längeren Akkulaufzeit, USB-C und anderen kleinen Verbesserungen bleibt das Kindle Paperwhite für das Jahr 2021 weiterhin das Herzstück der Kindle-Reihe und des gesamten eReader-Marktes.
Preis: ab 129,99 € (UVP) – aktueller Preis (bei Veröffentlichung des Tests)
Amazon Kindle Paperwhite (2021) vollständiger Bericht
Design & Aufbau Die offensichtlichste Änderung beim neuen Kindle Modell ist die Größe des Bildschirms. Der Rahmen selbst wurde nur leicht vergrößert, von den 167 x 116 x 8,18 mm des 2018er-Modells auf 174 x 125 x 8,1 mm. Auch das Gewicht ist ein wenig gestiegen, von 187 g beim Vorgängermodell auf jetzt 205 g.Aber keine Sorge, das Gerät liegt immer noch optimal in der Hand. Die geringfügige Vergrößerung der Breite macht das Lesen mit zwei Händen sogar angenehmer als bisher.
Dieser zusätzliche Platz hat einen entscheidenden Vorteil, nämlich das 6,8-Zoll-Display, das die 6-Zoll-Version der Vorgängermodelle ersetzt. Das ist zwar nicht der größte Bildschirm, den wir bisher bei einem Kindle gesehen haben, da das Oasis einen 7-Zoll-Display hat, aber wenn man die beiden Paperwhites nebeneinander hält, fühlt sich das 2021er-Modell deutlich größer an. Amazon erreicht dies durch die Verschlankung des oberen Rahmens, was den zusätzlichen Vorteil hat, dass der Text näher an den oberen Rand des Geräts gerückt ist, während man am unteren Rand immer noch einen dicken Rahmen hat, in dem man das Gerät halten kann, ohne versehentlich eine Seite umzublättern oder das Menü zu öffnen.

©Amazon
Eine weitere Änderung ist der Wechsel von einem Micro-USB-Ladeanschluss zu dem moderneren USB-C-Anschluss. Allerdings liegt dem Gerät nur ein (recht kurzes) Kabel bei, kein Ladegerät. Ansonsten ist das Design sehr ähnlich zu seinen Vorgängern wie dem Paperwhite 2018 . Die Vorderseite ist glatt, nicht im Stil eines Fotorahmens wie bei einigen früheren Modellen. Sie haben immer noch die griffige Oberfläche auf der Rückseite, was bedeutet, dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, das Gerät fallen zu lassen. Falls Ihnen das Kindle in die Badewanne fällt, ist dies keine Katastrophe, da es durch die IPX8-Einstufung wasserfest ist.
Der Einschaltknopf bleibt leider unerfreulicherweise immer noch am unteren Rand des Gehäuses. Vielleicht wird Amazon bei der nächsten Generation vernünftig und verlegt ihn endlich nach oben. Falls Sie an einer Taste zum Umblättern bevorzugen, schauen Sie sich das Kindle Oasis an. Technische Daten & Funktionen Auch wenn dieses Modell einige coole neue Funktionen hat, ist es immer noch ein Kindle und kein iPad. Der E-Ink-Bildschirm ist nach wie vor monochrom, es gibt eine eingebaute Hintergrundbeleuchtung für das Lesen in dunkleren Umgebungen. Das Kindle ist nur für das reine Lesen vorgesehen, aber man kann Bücher von anderen Anbietern an das Gerät schicken. Es dennoch deutlich einfacher sich in der Amazon Kindle Buchwelt umzuschauen. Das mag wie ein Nachteil klingen, aber es ist genau das, was das Kindle ausmacht, man wird nicht durch Benachrichtigungen abgelenkt wie bei einem Tablet oder Smartphone.

©Amazon
Man kann sich einfach mal auf das Lesen konzentrieren und ohne auf die Vorteile eines digitalen Geräts zu verzichten. Um nun wieder auf die Merkmale des Kindles zurückzukommen, ist das neue Display die größte Veränderung des neuen Paperwhite. Wie bereits erwähnt, handelt es sich um ein 6,8-Zoll-Panel mit einer Auflösung von 300 ppi, und wir müssen feststellen, dass das im Vergleich zu den vorherigen 6-Zoll-Geräten vielleicht nach einer kleinen Steigerung klingt, aber durch die Neupositionierung des Bildschirms aufgrund des kleineren oberen Rahmens und der größeren Anzeigefläche fühlt sich das Display tatsächlich wesentlich größer an. Wenn wir das gleiche E-Book auf einem 2015er Paperwhite mit identischer Schriftart und -größe öffnen, zeigt das neue Modell zwei Zeilen mehr an.

©Amazon
Natürlich können Sie die Ränder, den Abstand, die Ausrichtung und die Schriftart anpassen und sogar zwischen Hoch- und Querformat wechseln, um den Kindle an Ihren bevorzugten Lesestil anzupassen. Mit dem Kindle Paperwhite (2021) erhalten Sie auch die Wärmeregelung, die erstmals auf dem Oasis zu finden war. Damit können Sie die Farbtemperatur des Bildschirms stufenweise einstellen. In der Nullstellung haben Sie das kalte, bläuliche Licht, das von den 17 LEDs unter dem Display ausgestrahlt wird, wie es früher bei den Paperwhites Standard war. Wenn Sie den Schieberegler jedoch nach oben schieben, wird mehr rotes Licht hinzugefügt, was zu einem gelblichen Farbton führt, der bei schlechten Lichtverhältnissen viel angenehmer für die Augen ist. Es gibt auch eine Zeitplanfunktion, mit der Sie bestimmte Zeiten festlegen können, zu denen die Wärmeeinstellung aktiviert wird.

©Amazon
Ehrlich gesagt ist die Farbtemperatur-Funktion allein wahrscheinlich einer der Hauptgründe, die dazu verleiten, einen älteren Paperwhite in den Ruhestand zu schicken und auf die neuere Version umzusteigen, vorwiegend jetzt, da sie nicht dem teuren Oasis-Modell vorbehalten ist. Speicherplatz Zunächst gibt es bei dem Standard Modell insgesamt 8 GB Speicherplatz an. Die neue Amazon Kindle Paperwhite Signature Edition hat 32 GB. Aber da es sich um ein E-Book handelt, werden Sie diesen großen Speicher wahrscheinlich gar nicht brauchen, es sei denn Sie laden sich viele Hörbücher oder Graphic Novels herunter. Wenn Sie ein Audible-Konto haben, werden die Hörbücher jetzt in Ihrer Kindle-Bibliothek aufgelistet. Sie können diese auf Ihr Gerät herunterladen und kabellose Kopfhörer anschließen, und direkt von Ihrem Kindle Paperwhite anhören. Wenn Sie sowohl die Kindle- als auch die Audible-Version besitzen, hält die Whispersync-Funktion Ihren Fortschritt fest, sodass Sie zwischen dem Hören und Lesen wechseln können, und da wieder starten, wo Sie das letzte Mal aufgehört haben.
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, sich an Details zu Figuren oder Schauplätzen in der Geschichte zu erinnern, können Sie die X-Ray-Funktion nutzen, um kurze Zusammenfassungen zu erhalten, ohne zurückgehen zu müssen. Zusätzlich kann Ihnen die Smart Lookup- und Word Wise-Funktionen helfen, diese können Übersetzungen oder Definitionen von Wörtern im Text anzeigen. Kindle verfügen heutzutage über einen Dunkelmodus, der weißen Text auf schwarzem Hintergrund anzeigt. Außerdem verspricht Amazon, dass die Geschwindigkeit beim Umblättern von Seiten um 20 % gestiegen ist und weitere Leistungsverbesserungen vorgenommen wurden. Lebensdauer der Batterie Kindle sind dank des geringen Energiebedarfs von E-Ink-Displays für ihre Langlebigkeit bekannt. Amazon hat dies für das Jahr 2021 noch verbessert, indem es die Akkulaufzeit durch einige Effizienzverbesserungen erhöht hat. Mit einer einzigen Akkuladung kann man nun 10 Wochen lang lesen, wenn man täglich dreißig Minuten liest, das Wi-Fi ausschaltet und die Helligkeit auf 13 stellt. Da die Leihdauer der Testgeräte in der Regel nicht zehn Wochen beträgt, können wir nur eine einwöchige Erfahrung mit dem Gerät testen. In dieser Zeit haben wir jeden Abend etwa eine Stunde gelesen und hatten am Ende immer noch eine Ladung von etwa 75 Prozent. Kindle halten also eine Ewigkeit, es sei denn, man lässt das Gerät die ganze Zeit mit voller Helligkeit laufen. Die Aufladezeit beträgt etwa zweieinhalb Stunden von null auf 100 Prozent.
Preis Das neue Amazon Kindle Paperwhite (2021) ist direkt bei Amazon erhältlich. Zusätzlich müssen Sie sich nicht mehr zwischen der LTE und Wi-Fi-Versionen entscheiden, da Amazon sich für die Wi-Fi-Version als Standard entschieden hat. Sie haben jedoch die Möglichkeit, ein werbe unterstütztes Modell zu wählen, mit dem Sie ein wenig sparen können. Hierbei wird dann aber Werbung auf dem Sperrbildschirm angezeigt.
Das Kindle Paperwhite (2021) mit Werbung kostet regulär 129 Euro und die Kindle Paperwhite-Version ohne Werbung (2021) 150 Euro (UVP) . In beiden Fällen können Sie das Gerät zusammen mit einer dreimonatigen kostenlosen Testversion von Kindle Unlimited erwerben.
Wenn Sie den zusätzlichen Speicherplatz des Kindle Paperwhite Signature Edition nutzen möchten, der außerdem über kabelloses Aufladen und eine automatische Helligkeitsanpassung des Displays verfügt, können Sie diesen für um die 240 Euro bestellen. Zudem gibt es das Kindle Paperwhite (2021) Kids , der dem hier getesteten Paperwhite entspricht, aber zusätzlich eine farbenfrohe Hülle, kostenlosen Zugang zu 1.000 Kinderbüchern und eine zweijährige Garantie bietet. Fazit Seit einigen Jahren ist der Kindle Paperwhite eine hervorragende Art Bücher zu lesen. Durch die Vergrößerung des Bildschirms bei gleichzeitiger Beibehaltung eines schlanken und leichten Rahmens ist der Paperwhite 2021 der bisher beste. Man sieht nicht nur mehr von seinem Buch auf dem Display, sondern durch die verstellbare Farbtemperatur des Oasis ist es auch viel angenehmer für die Augen, und das besonders nachts. Ein schnelleres Aufladen wäre schön, aber mit einer verbesserten Akkulaufzeit und einem USB-C-Anschluss erreicht man den “Sweetspot” der Kindle-Reihe. In der Tat ist dies einer der besten eReader auf dem Markt.