Leicht, klein & mit Glasoberfläche: Wir haben eine schwarze ACME SC103 (260 (L) x 260 (B) x 25 (H) mm) im Test. Die Waage ist deutlich leichter als andere smarte Waagen wie beispielsweise die Withings Body Cardio . Die Waage macht aber trotzdem keinen minderwertigen Eindruck, sondern ist durchaus Badezimmer-tauglich und sauber verarbeitet.
Fazit: Unkomplizierte und schicke Waage für wenig Geld
Die ACME SC103 gefällt auf Anhieb. Sie sieht schick aus, ist sehr leicht und lässt sich ruck, ruck und ohne Probleme in Betrieb nehmen. Die App ist trotz vieler angezeigter Werte sehr übersichtlich.
Pro
- Solide Optik, leicht zu tragen, sauber verarbeitet
- Leichte Inbetriebnahme
- Sehr übersichtliche, gut ablesbare und verständliche App
- mehrere Nutzer möglich
- bereits ab rund 24 Euro für die schwarze Version
Contra
- Für große Füße etwas klein gebaut
- Keine Pulsmessung
- Körperfettanteil zu hoch angezeigt
- Nachträgliche Übertragung der Messwerte erfolgt nur langsam
Auf der Glasoberfläche bleiben natürlich Fingerabdrücke etc. sichtbar, doch das ist bei Glasflächen nun einmal so und dadurch können Sie Waage auch leicht abwischen. Die Waage ist allerdings vergleichsweise klein. Für Menschen mit großen Füßen wird es auf der Waage eng. Das könnte großfüßige Zeitgenossen als unangenehm empfinden.

Ruck, zuck einsatzbereit: Beeindruckend einfach ist die Inbetriebnahme. Sie legen die beiden mitgelieferten AAA-Batterien ein, installieren die kostenlose Feelfit-App ( hier für Android und hier für iOS ), legen ein Benutzerkonto an und verbinden dann die Waage mit der App. Das alles klappt auf Anhieb reibungslos und in kürzester Zeit. Die Messung ist ebenso einfach: Sie steigen einfach barfuß auf die Waage und auf die vier Sensoren und warten, bis Ihnen das Display anzeigt, dass die Messung beendet ist.

Der von der Waage errechnete Körperfettanteil ist zu hoch. Sie zeigt zum Beispiel gegenüber der Withings Body Cardio noch einmal 0,7 Prozentpunkte zu viel an, wie wir dank einer Kontrollmessung durch einen Sportmediziner wissen. Das ist aber nicht wirklich schlimm. Sie sollten Ihre Körperwerte wie eben den Körperfettanteil ohnehin einmal durch einen Facharzt ermitteln lassen und dann unmittelbar danach sofort auf Ihre smarte Waage steigen und sich die Differenz notieren. In Zukunft ziehen Sie die Differenz dann immer von den von der Waage angezeigten Werten ab.

Gute App: Die App zeigt die Messwerte sehr übersichtlich und verständlich an, sowohl in absoluten Zahlen als auch in Diagrammen, um den Verlauf besser erkennbar zu machen. Anhand der entsprechenden Einfärbung (grün, rot etc.) der Werte sehen Sie sofort, ob diese gut, normal oder schlecht sind. Zu allen Einträgen gibt es mit einem Fingertipp eine kurze Erklärung beziehungsweise eine Einordnung. Die gemessenen oder errechneten Werte wirken plausibel, wenn wir sie mit den Werten unserer anderen smarten Waagen vergleichen.
Die Übertragung der Werte von der Waage zur App erfolgt via Bluetooth. Mitunter dauert es einige Zeit, bis die App die neuen Messwerte empfangen hat. Tipp: Schalten Sie Bluetooth auf dem Handy ein und öffnen Sie die App, bevor Sie auf die Waage steigen. Dann sind die neuen Messwerte sofort in der App. Bei anderen smarten Waagen wie zum Beispiel der Withings Body Cardio lassen sich die Daten auch nachträglich sofort von der Waage zur App übertragen. Das nachträgliche Übertragen der Messwerte klappt bei der ACME SC103 dagegen nicht so gut.
Multi-Nutzer-fähig
Die Waage lässt sich problemlos auch von mehreren Personen parallel nutzen. Sie wiederholen dafür einfach den Installationsvorgang für den neuen Nutzer. Also: App auf dessen Smartphone oder Tablet installieren, neues Benutzerkonto anlegen und dann die Waage in dessen App hinzufügen. Im Text klappte das einwandfrei, nun können also zwei Personen ihre Körperdaten mit unserem Testgerät ermitteln.
Das fehlt: Die Waage ermöglicht keine Pulsmessung.
Testende, Beginn der ursprünglichen Produktvorstellung vom 18.11.2021
Bei den smarten Körperanalysewaagen kennen die Preise nur eine Richtung: abwärts. Jetzt hat zum Beispiel ACME die neue smarte Waage ACME SC103 auf den Markt gebracht (die neue Waage ergänzt die bereits länger erhältlichen Modelle ACME SC101 und ACME SC202). Die Waage misst das Gewicht, den Körperfettanteil ( mittels Bio-Impedanzanalyse ), und den Wasser- sowie Muskelanteil. Die Feelfit-App berechnet darauf basierend noch den Body Mass Index BMI, den Grundumsatz BMR und das metabolische Alter. Das alles für rund 24 Euro.
Bei den Fettwerten soll die App zudem zwischen subkutanem Fett (unter der Haut eingelagertes Fettgewebe) und viszeralem Fett (Körperfett, das sich in der Bauchhöhle um die inneren Organe ansammelt) unterscheiden. Letzteres gilt als potenziell für die Gesundheit schädlich.
Hardware der Waage und die App dazu
Die Oberfläche besteht aus gehärtetem Glas und die Waage ist für Gewichte von 5 kg bis 180 kg geeignet. Den Strom liefern zwei AAA-Batterien. Die Waage misst 260 (L) x 260 (B) x 25 (H) mm.

©ACME/Amazon
Die Waage lässt sich nur zusammen mit der Feelfit-App (ab Android 4.3 und iOS 8.0) sinnvoll nutzen. Die Waage speichert zunächst die Messwerte und überträgt diese dann via Bluetooth zur App auf dem Smartphone.
Die App stellt alle Messungen grafisch dar, sodass Trends beobachtet werden können. Mehrere Nutzer können die Waage parallel verwenden.
Werte überprüfen lassen
Natürlich sind die von der Waage ermittelten Werte mit einer gewissen Vorsicht zu genießen. Idealerweise gehen Sie zu einem Sportmediziner und lassen dort Ihren Körperfettanteil bestimmen und messen dann sofort und ohne vorher zu essen oder zu trinken zu Hause mit der ACME SC103 nach. Notieren Sie sich die Differenz und addieren beziehungsweise subtrahieren Sie den Differenzwert von den künftigen Messwerten der Waage.
Preis
Die smarte Waage ACME SC103 gibt es in Schwarz und Weiß. Die UVP beträgt 29,99 Euro, auf Amazon kostet sie aktuell 24,99 Euro.
Körperfettwaagen & Körperanalysewaagen: Marktüberblick, Kaufberatung, Test 2021
Körperfettwaage mit Handsensoren und App: Beurer BF 105 im Test
Withings Body Cardio im Test: Körperfett-Waage mit Pulsmesser & Herzfunktion
Günstige Körperfettwaage im Test: Omron BF511 mit top Datenschutz