Es muss nicht immer die Sparkasse sein, in deren Namen Phishingmails verschickt werden. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt vor Phishingmails, die vorgeben von der Deutschen Bank zu kommen. Phishingmails im Namen der Deutschen Bank gab es den Verbraucherschützern zufolge schon einige Zeit nicht mehr.
Die neuen Phishingmails tragen die Betreffzeile “Kundenmitteilung” und zeigen das bekannte Logo der Deutschen Bank. Die Mails nutzen keine personalisierte Anrede, sondern beginnen mit „Sehr geehrter Kunde“. Im Text der Mail wird behauptet, dass der Kunde bis jetzt die Sicherheits-App der Deutschen Bank noch nicht auf dem Smartphone installiert habe. Deshalb müsse die Deutsche Bank seinen Online-Banking-Zugang beschränken. Um diese Beschränkung wieder aufheben zu können, müsse zwingend die App installiert werden. Nach deren Installation würde die Beschränkung wieder aufgehoben und das Konto lasse sich wieder wie gewohnt nutzen.
Unter dem Text folgt dann ein blauer Button mit der Aufschrift “Weiter zur App”. Unterschrieben ist die Mail mit “Deutesche Bank” – also ein astreiner Vertipper.
Für Phishingmails im Namen der Deutschen Bank gilt das Gleiche wie für Phishingattacken im Namen der Sparkassen oder der Genossenschaftsbanken: Ihre Bank würde Ihnen nie eine Mail mit einem Link schicken, über den Sie sich für Ihr Online-Banking einloggen sollen. Wenn Sie den Mauszeiger über die Absenderadresse führen, sollten Sie zudem den tatsächlichen Absender sehen.
Löschen Sie diese Mail und klicken Sie nichts darin an.
Wichtig: Diese Phishingmails werden nicht gezielt an tatsächliche Kunden der Deutschen Bank geschickt, sondern nach dem Gießkannenprinzip an alle möglichen Adressaten. Die Angreifer hoffen, dass sich unter den Empfängern tatsächlich einige Deutsche-Bank-Kunden befinden, die auf den Betrug hereinfallen.
Weitere Meldungen zu Phishingattacken:
Amazon-Kunden müssen aufpassen: Phishingangriffe!
Vorsicht: Sparkassen-Kunden sollen Daten überprüfen
Sparkassen-Online-Banking: Neue Angriffswelle
Achtung bei angeblichem Sparkassen-App-Update
Angriff auf Sparkassen-Kunden – Vorsicht vor dieser Mail
Sparkassenkunden per SMS angegriffen: Vorsicht vor Cybergangster
Sparkassen-Kunden im Visier: Neue Phishingmail-Variante
Sparkassen-Angriffswelle immer schlimmer – so schützen Sie sich