Keine Frage, ein Betriebssystem steht und fällt mit seiner Performance. Selbst die größte Festplatte wird irgendwann zu klein, wenn man nur lange genug wartet, denn Datenmüll ist leider genauso unvermeidbar wie Staub im Gehäuse und beeinträchtigt auf Dauer die Rechnerleistung. Davon abgesehen spielt auch der Effizienzgedanke eine wesentliche Rolle – wann weiß ich zum Beispiel, wann mein Papierkorb voll ist? Und wie lassen sich Fenster-Layouts anpassen, um mehr Ordnung zu schaffen?
Genau diese Punkte greifen die folgenden fünf Freeware-Tools auf, mit denen Sie Ihr Windows noch schneller, bedienungsfreundlicher und übersichtlicher gestalten können.
SoundSwitch: Umschalten von Soundgeräten mit nur einem Tastaturbefehl

©Soundswitch
Freeware Nummer 1 hört auf den Namen SoundSwitch und tut auch genau das: Sie wechselt zwischen Soundgeräten per Hotkey. Hintergrund ist der, dass Windows immer noch seine Schwierigkeiten damit hat, verschiedene Soundgeräte zu verwalten. Möchte man zum Beispiel von den Laptop-Lautsprechern zu Bluetooth-Kopfhörern wechseln, sind mehrere Klicks nötig, was bei regelmäßigem Gebrauch (etwa bei Videokonferenzen) extrem mühsam werden kann.
Mit SoundSwitch gehört dieser Punkt ein für alle Mal der Vergangenheit an. Das von Antoine Aflalo entwickelte Programm erscheint nach der Installation in der Symbolleiste und wartet darauf, dass Sie ein festgelegtes Tastenkürzel drücken. In diesem Fall schaltet es zwischen allen verfügbaren Soundgeräten um, ohne dass Sie erst ins Soundmenü wechseln müssen. SoundSwitch unterstützt auch eine Liste von Aufnahmegeräten mit eigenem Hotkey und wird ständig aktualisiert und verbessert.
TreeSize: Laufwerke noch einfacher entrümpeln

©Treesize
Eine effektive Speicherverwaltung ist das A und O einer guten Performance. Windows-Bordmittel wie die Datenträgerbereinigung oder Defragmentierung halten Ihre Festplatte weitgehend sauber und aufgeräumt. Der Nachteil an diesen Tools ist: Sie löschen keine eigenen, unerwünschten Ordner oder Dateien, sondern ordnen diese allenfalls effizienter an. Außerdem bekommt man keinen Überblick darüber, wie sich die einzelnen Dateien und Verzeichnisse auf der Festplatte verteilen. Das wird dann zum Problem, wenn Ihr Speicher irgendwann voll ist und Sie in mühsamer Detektivarbeit herausfinden müssen, wo sich unnötige Programme, Ordner oder Dateien befinden, die Sie löschen können.
Die Lösung: TreeSize , ein Windows-Tool, das Ihr ganzes Laufwerk scannt und alle Verzeichnisse in einem visuellen Raster darstellt. Anhand der Größe der Verzeichnisse sehen Sie so auf einen Blick, wo besonders viel Speicherplatz benötigt wird. Der visuelle Effekt sorgt dafür, dass Sie unnötige Dateien wesentlich schneller erkennen und auch direkt im Tool löschen können.
MiniBin: das Papierkorb-Upgrade für Ihren Desktop

©e-sushi
Der Windows Papierkorb – absolut unersetzlich, und doch ist er manchen ein Dorn im Auge, wenn es um einen möglichst minimalistischen, aufgeräumten Desktop geht. Verpassen Sie ihm ein kleines Upgrade mit dem Tool MiniBin von e-sushi. Dieses bildet den Papierkorb als Symbol im Systray der Taskleiste nach, welches Ihnen anzeigt, wie voll er ist und welche Dateigröße der angesammelte Müll hat. Selbstverständlich kann das Tool den Inhalt auch löschen.
Von der Tatsache einmal abgesehen, dass Sie besser erkennen, was in Ihrem Papierkorb vor sich geht, bringt MiniBin einen großen Vorteil mit sich: Sie können das Papierkorb-Icon am Desktop nach der Installation entfernen.
SharpKeys: Tastatur neu programmieren

©randyrants
Egal, wie oft die Tastatur im Einsatz ist, es gibt immer einige Tasten, die so gut wie nie benutzt werden. Machen Sie sich dies zum Vorteil, indem Sie solche ungenutzten Tasten für eigene Zwecke programmieren. Wie das geht? Zum Beispiel mit dem Tool SharpKeys von RandyRants.
SharpKeys ist nicht an bestimmte Tastaturen gebunden, da es für die Zuweisung der Tasten die Dateien in der Windows-Registry ändert. Dadurch funktioniert es auch auf einem Laptop und für alle Tastaturen sämtlicher Hersteller. Und so geht’s: Weisen Sie die gewünschten Tasten neu zu, speichern Sie die Einstellungen und starten Sie den Computer neu. So einfach? So einfach.
PowerToys FancyZones: bessere Organisation mit eigenen Fenster-Layouts

©Microsoft
Es gibt ein offizielles Microsoft-Addon mit dem Namen PowerToys , das Ihnen eine Sammlung an Hilfsprogrammen zur Verfügung stellt, um die Windows-Benutzeroberfläche nach eigenen Wünschen anzupassen und zu optimieren. Dazu gehört auch das Programm FancyZones – ein leistungsstarkes Fensterverwaltungstool, um benutzerdefinierte Fensterlayouts zu kreiieren, die Ihre Programme noch übersichtlicher organisieren. Ein großer Vorteil dazu: FancyZones eignet sich hervorragend für Multi-Monitor-Konfigurationen. Eine Übersicht aller PowerToys Hilfsprogramme einschließlich FancyZones erhalten Sie hier.