Russland hat einen alten, längst außer Dienst gestellten Satelliten namens Cosmos 1408 mit einer von der Erde abgeschossenen Rakete zerstört . Der zerstörte Satellit wog rund 2 Tonnen und wurde wohl gegen Ende des 14.11., vielleicht auch zu Beginn des 15.11.2021 zerstört . Der im Jahr 1982 gestartete Satellit flog in einer Höhe von 485 Kilometer um die Erde.
Damit wollte Russland offensichtlich ein Abwehrsystem für den Weltraum testen, zugleich aber vermutlich auch eine Machtdemonstration liefern. Doch die Trümmer des zerstörten Satelliten fliegen nun wohl in einer Höhe zwischen 440 und 520 Kilometer um die Erde.
With new data from Kiwi Space Radar gathered at 1620 UTC, we confirm detection of multiple objects near expected location of Cosmos 1408. We will share supporting data as we gather it today.
— LeoLabs, Inc. (@LeoLabs_Space) November 15, 2021
Das hat anscheinend Folgen für die Besatzung der ISS. Die USA sind jedenfalls verärgert und der NASA-Chef hat diesen Abschuss scharf verurteilt , wie man auch dieser offiziellen NASA-Stellungnahme entnehmen kann.
Some new debris objects from today’s breakup (orange orbit) visualized relative to ISS (blue orbit). Objects in white denote largest pieces of Cosmos 1408 tracked by LeoLabs. (Dots not to scale.) Debris ranges in altitude from 440 to 520km. pic.twitter.com/4ElV9KrK4P
— LeoLabs, Inc. (@LeoLabs_Space) November 16, 2021
Das US-Weltraumkommando (Space Command) teilte mit, dass durch den Satellitenabschuss am Montag mindestens 1500 nachverfolgbare Trümmerteile entstanden seien.
The @Space_Station crew is routinely performing operations according to the flight program. The orbit of the object, which forced the crew today to move into spacecraft according to standard procedures, has moved away from the ISS orbit. The station is in the green zone. pic.twitter.com/MVHVACSpmT
— РОСКОСМОС (@roscosmos) November 15, 2021
Diese fliegen nun in einer erdnahen Umlaufbahn um die Erde. Diese Trümmer werden vermutlich in immer kleinere Teilchen zerfallen und über Jahre und Jahrzehnte eine Gefahr in der Erdumlaufbahn darstellen. Dadurch würden die Besatzung der ISS, andere bemannte Raumfahrtunternehmen und auch Satelliten gefährdet, wie die Tagesschau unter Berufung auf das Space Command berichtet .
ISS muss zweimal flüchten
Die siebenköpfige Besatzung der ISS musste sich am 15.11.2021 wegen herumfliegender Trümmer zwei Mal in die an der ISS angedockten Raumschiffe zurückziehen, wie die russische Nachrichtenagentur TASS meldet . Denn falls Trümmerteile die ISS getroffen und ernsthaft beschädigt hätten, hätten die Besatzungen dann mit den Raumschiffen zurück zur Erde flüchten können. Im Falle des deutschen ESA-Astronauten Matthias Maurer bedeutet das, dass Maurer sich zusammen seinen Kollegen in die Crew Dragon zurückzog ; die übrigen ISS-Besatzungsmitglieder flüchteten in die russische Soyuz MS-19. Kurze Zeit später konnten die Astronauten wieder in die ISS zurückkehren, weil sich das Trümmerfeld von der ISS entfernt hatte. Die weitere Flugbahn des Trümmerfeldes wird nun beobachtet.
Debris generated by the dangerous Russian ASAT test caused ISS astronauts and cosmonauts to undertake emergency procedures for safety. It’s unthinkable that Russia would endanger not only intl partner astronauts on the ISS but also their own cosmonauts. https://t.co/8VKJxon9mW
— Bill Nelson (@SenBillNelson) November 15, 2021
Offiziell steht zwar noch nicht fest, dass das Trümmerfeld, das die ISS bedrohte oder vielleicht immer noch bedroht, von dem zerstörten Satelliten stammt. Doch der Verdacht lag von Anfang nahe, dass es die Überreste des abgeschossenen russischen Satelliten sind, vor denen sich die ISS-Besatzung in ihre Raumschiffe zurückziehen musste. Mittlerweile haben sich die USA beziehungsweise die NASA aber tatsächlich darauf festgelegt, dass die Trümmer, vor denen die ISS-Besatzung in ihre Raumschiffe flüchten musste, von dem russischen Satellitenabschuss stammen. Denn die Umlaufbahnen von ISS und des zerstörten Satelliten kreuzen sich.
Here is the orbit of ISS (blue) compared to that of the Ikar No. 39L satellite (cover name Kosmos-1408) (magenta) and the part of the orbit where the crew have been warned of possible collisions with a debris field (red). This shows Kosmos-1408 is a plausible candidate pic.twitter.com/oGJtQxWxkV
— Jonathan McDowell (@planet4589) November 15, 2021
Rund um die Erde fliegt allerlei Schrott. Die ISS musste in der Vergangenheit immer mal wieder solchen Trümmern ausweichen, zuletzt erst vor wenigen Tagen.