Ein kleiner Registry-Hack ermöglicht es, die Taskleiste von Windows 10 wiederherzustellen. In Build 22000.194 wird damit allerdings das Windows-11-Startmenü funktionslos, was bei den Vorgängern nicht der Fall war. Es ist daher nicht sichergestellt, dass der Hack auch nach dem nächsten Windows-Update noch funktioniert. Verwenden Sie diese Option nur, wenn Sie Open Shell bereits installiert haben .
Schritt 1: Starten Sie Regedit über Win-R und gehen Sie auf
Hkey_Local_MachineSoftwareMicrosoftWindowsCurrentVersionShellUpdatePackages
Schritt 2: Erstellen Sie im rechten Teil des Fensters einen neuen Dword-Wert, geben Sie ihm den Namen UndockingDisabled und den Wert 1.
Schritt 3: Drücken Sie die Tastenkombination Win-R und geben Sie
shell:::{05d7b0f4-2121-4eff-bf6b-ed3f69b894d9}
ein. Klicken Sie auf „Symbole aktivieren oder deaktivieren“. Setzen Sie die Schalter hinter „Uhr“, „Lautstärke“, „Netzwerk“ und anderen Icons im Infobereich jeweils auf „Ein“.
Schritt 4: Über das Kontextmenü der Taskleiste entfernen Sie das Häkchen vor „Cortana-Schaltfläche anzeigen“.
Schritt 5: Gehen Sie in Registrierungseditor auf
Hkey_Current_UserSoftwareMicrosoftWindowsCurrentVersionSearch
Schritt 6: Erstellen Sie einen Dword-Wert mit dem Namen SearchboxTaskbarMode und dem Wert 0.
Starten Sie Windows neu. Windows 11 zeigt jetzt die von Windows 10 gewohnte Taskleiste und das Open-Shell-Menü.
Entfernen Sie nun im Kontextmenü das Häkchen vor „Taskleiste fixieren“. Dann lässt sich die Leiste an den gewünschten Bildschirmrand ziehen.
Mehr zu Windows 11:
Windows 11: Die neue Taskleiste im Test