Die Kontextmenüs von Desktop und Windows-Explorer hat Microsoft reduziert. Es werden nur noch die wichtigsten Optionen angezeigt. Ein übersichtlicheres Menü ist zwar wünschenswert, wer jedoch häufig Kontextmenüeinträge etwa von 7-Zip oder anderen Programmen verwendet, muss jetzt zusätzlich auf „Weitere Optionen anzeigen“ klicken. Das Kontextmenü von Windows 10 lässt sich jedoch wiederherstellen:
Schritt 1: Starten Sie Regedit über Win-R und gehen Sie auf
Hkey_Current_UserSoftwareClassesCLSID
Schritt 2: Erstellen Sie (nach rechtem Mausklick) den neuen Schlüssel
{86ca1aa0-34aa-4e8b-a509-50c905bae2a2}
und darin den Schlüssel InprocServer32.
Schritt 3: Öffnen Sie bei „InprocServer32“ die Zeichenfolge „Standard“ im rechten Teil des Fensters per Doppelklick. Das Feld unter „Wert“ bleibt leer.
Schritt 4: Starten Sie den Windows-Explorer über den Taskmanager neu. Im Windows-Explorer sehen Sie jetzt das von Windows 10 gewohnte Kontextmenü.
11 gute Gründe gegen Windows 11 – das liest Microsoft gar nicht gern!