Der Blog wabetainfo.com hat in dieser Woche Hinweise auf eine neue Funktion im Quellcode von Whatsapp entdeckt. Der Messenger könnte demzufolge in einem der nächsten Updates um ein Feature namens „Communities“ erweitert werden.
Mehrere Gruppenchats bilden Community
Über Communities können mehrere Gruppenchats zu einer Gemeinschaft zusammengefasst werden. Gruppen-Admins soll hier die Verwaltung von Gruppen erleichtert werden. Ersten Screenshots zufolge, können in den Communities neue Gruppenchats angelegt werden. Admins und Nutzer können hier Nachrichten an die gesamte Community oder nur bestimmte Gruppen verschicken.
Durch die neue Funktion lassen sich beispielsweise alle Gruppenchats zu Unterrichtsfächern eines Jahrgangs zu einer Community zusammenführen. Vergleichbar ist dieses Prinzip mit Discord. Der Server stellt hier eine Community dar, während die einzelnen Kanäle die Gruppen widerspiegeln.
Neues Tool-Set für Administratoren
Das neue Community-Feature bei Whatsapp soll spezielle Tools für Administratoren bereithalten, die ihnen bei der Organisation helfen sollen. Details zu diesen Tools sind bislang allerdings noch nicht bekannt. Admins können Nutzer zu einer Community einladen, beispielsweise über einen Community-Einladungslink. Nach dem Beitritt können dann Rechte verteilt werden, wer in welchen Gruppen schreiben darf.
Die Community-Funktion ist aktuell für iOS und Android in der Entwicklung. Wann das Feature für alle Nutzer verfügbar sein wird, ist noch nicht bekannt. Whatsapp hat seine Communities bislang noch nicht offiziell angekündigt.