Update 6.5.: Matthias Maurer und seine drei NASA-Kolleginnen und -Kollegen sind wohlbehalten im Golf von Mexiko gelandet. Das teilte die NASA mit. Update Ende
Der deutsche ESA-Astronaut Matthias Maurer kehrt in wenigen Stunden zusammen mit seinen NASA-Kollegen Raja Chari, Thomas Marshburn and Kayla Barron (die so genannte “Crew-3”) zur Erde zurück, wie die ESA mitteilt . Maurer hat mit seinen Kollegen vor einigen Stunden die Crew-Dragon-Kapsel Endurance betreten, von der ISS autonom abgedockt und befindet sich bereits auf dem Flug zur Erde.
Die Landung soll am Freitag, 6. Mai 2022, um 6.43 Uhr, vor der Küste von Florida im Atlantik sein. Dort wird die Kapsel von Schiffen erwartet. Maurer wird dann zum Europäischen Astronautenzentrum der ESA in Köln (Deutschland) zurückfliegen, wo er am Freitag gegen 21.30 Uhr eintreffen soll. Die NASA gibt hier einen Überblick über den Zeitplan und überträgt die Rückkehr im Livestream.
Maurer hat nach seiner Ankunft am 12.11.2021 knapp sechs Monate auf der ISS verbracht. Dabei machte Maurer zusammen mit einem Kollegen einen spektakulären “Weltraumspaziergang“: Deutscher Astronaut zeigt Fotos von seinem Weltraumspaziergang. Zuvor hatte Maurer mit seinen Kollegen einen Trümmerregen überstehen müssen, den anscheinend die russische Weltraumorganisation verursacht hatte, als sie einen alten russischen Satelliten mit einer Rakete abschoss. Zumindest erhebt die NASA diesen Vorwurf: Russland vernichtet Satelliten – ISS-Besatzung flüchtet vor Trümmerregen.
Ende des Updates

©NASA TV
Rückblick auf den 12.11.2021: Die Crew Dragon mit der SpaceX-Crew-3 hat heute Nacht erfolgreich an der ISS angedockt. Das Foto oben zeigt alle derzeit auf der ISS befindlichen Astronauten. Ganz rechts der deutsche ESA-Astronaut Dr. Matthias Maurer. Der folgende NASA-Tweet zeigt wie die neue Mannschaft die ISS betritt und von den dort seit vielen Monaten lebenden Kollegen begrüßt wird:
Four new astronauts through the hatch and seven crewmembers total on the @Space_Station! After almost exactly a day from launch, #Crew3 is aboard the orbiting laboratory. pic.twitter.com/QJoBUsJcsj
— NASA (@NASA) November 12, 2021
Der deutsche ESA-Astronaut Dr. Matthias Maurer ist am Donnerstag, 11. November 2021, um 3:03 Uhr (MEZ) gemeinsam mit der Crew-3 zur Internationalen Raumstation ISS gestartet. Die NASA teilte mit, dass die Falcon-9-Rakete planmäßig abgehoben hat.
Rund 22 Stunden dauert der Flug. Dann soll die „Crew-3“ an der ISS andocken. Dieser Flug ist der dritte bemannte Flug mit einer „Crew Dragon“ von SpaceX.

©NASA/Joel Kowsky
So konnten Sie den Start am 12.12.2021 live mitverfolgen
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR
Hier auf Youtube der Live-Stream der DLR.
NASA
Die NASA übertrug den Start hier auf ihrer Webseite.
Hier finden Sie den Youtube-Stream zum Start.
Hier twitterte die NASA zum Start.
Maurer wartete und wartete und wartete
Nachdem Alexander Gerst bis 20. Dezember 2018 der letzte deutsche Astronaut auf der ISS war, startete jetzt wieder ein Deutscher zur ISS: Der 51 Jahre alte ESA-Astronaut Dr. Matthias Maurer zusammen mit den drei NASA-Astronauten Raja Chari (Kommandant), Thomas Marshburn (Pilot) und Kayla Barron (Mission-Spezialistin). Die vier Astronauten fliegen vom Kennedy-Space-Center auf dem Weltraumbahnhof Cape Canaveral in einer Crew Dragon und mit einer Falcon-9-Rakete – beide von Elon Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX gebaut – zur ISS. Die ISS-Expedition 66 trägt die Bezeichnung „ Cosmic Kiss “.

©NASA
Der Start der Rakete war ursprünglich für den 31.10.2021 um 7.21 Uhr unserer Winterzeit angesetzt.
Arriving at @NASA_Kennedy gets two thumbs up from me ??Thanks to all the team who got us to this point. Next stop @Space_Station! ? Die Ankunft am @NASA_Kennedy bekommt von mir zwei Daumen hoch ? Danke an das ganze Team, das uns bis hierher gebracht hat. Nächster Halt #ISS ? pic.twitter.com/0KB8pP74jV
— Matthias Maurer (@astro_matthias) October 26, 2021
Doch wegen schlechten Wetters wurde der Start von Sonntag, 31.10., zunächst auf Mittwoch, 3.11., um 6.10 Uhr unserer Zeit verschoben.
Launch Update ➡️ @NASA‘s @SpaceX #Crew3 mission is now targeted for Wednesday, Nov. 3 at 1:10am ET due to a large storm system elevating winds and waves in the Atlantic Ocean along the Crew Dragon flight path for the Oct. 31 launch attempt. Learn more: https://t.co/WdCdLAKnd4 pic.twitter.com/Z2u0nFRmC6
— NASA Commercial Crew (@Commercial_Crew) October 30, 2021
Maurer nahm die Verschiebung gelassen, wie man seinem Tweet entnehmen konnte:
Aufgrund der Wetterbedingungen ⛈, ist der Start von #Crew3 zur Internationalen Raumstation nun auf Mittwoch, 3. November, 06:10 Uhr MEZ (01:10 ET) verschoben. Genießen Sie Ihren Sonntagsschlaf und ein paar weitere Tage, um sich an den Wechsel von MESZ zu MEZ zu gewöhnen?⌚ pic.twitter.com/QZxup6g3RW
— Matthias Maurer (@astro_matthias) October 30, 2021
Doch bei diesem Termin blieb es nicht, es kam zu weiteren Verschiebungen. So warten die vier Astronauten bis heute auf den Start. Morgen soll es nun endlich so weit sein.

©ESA
Kurz-Biografie zu Matthias Maurer
Matthias Maurer studierte Materialwissenschaft und Werkstofftechnik sowie Wirtschaftsingenieurwesen. Der deutsche Astronaut wird über 100 wissenschaftliche Experimente, die von wissenschaftlichen Konsortien entwickelt wurden (36 davon alleine aus Deutschland), auf der Raumstation durchführen.

©NASA
Das Deutsche Raumfahrtkontrollzentrum am DLR Oberpfaffenhofen ist mit seinem Columbus-Kontrollzentrum für die Planung und Durchführung der Experimente zuständig, die im europäischen Columbus-Modul stattfinden. Dafür bleibt Maurer, der hier twittert, rund sechs Monate auf der ISS und kehrt erst im April 2022 zur Erde zurück. Für Maurer, dessen Facenbook-Seite Sie hier finden, ist das der erste Flug ins All.
Plus: Hier finden Sie eine Liste aller deutschen Astronauten und Kosmonauten (also auch der Raumfahrer aus DDR-Zeiten).