Chromebooks werden zurzeit stark beworben und als Geräte vermarktet, die nicht von Viren, Spyware oder anderen unangenehmen Dingen betroffen sind, die auf Windows-PCs ein Problem darstellen können. Auch wenn dies bis zu einem gewissen Grad zutrifft, können Sie dennoch einem Risiko ausgesetzt sein. Wir erklären, was Sie über Viren und Sicherheit in Bezug auf das Chromebook wissen müssen.
beitrag_id link 2598609 Die besten Chromebooks bei Amazon & Co.
Gibt es Viren auf ChromeOS?
Es gibt zwar gelegentlich Berichte über Viren auf Chromebooks, aber das ist wirklich sehr selten. Google hat bei der Entwicklung von ChromeOS entsprechende Maßnahmen getroffen, um Schadsoftware abzuwehren. Erreicht wird dies durch eine Kombination aus automatischen Updates für das System, Selbstüberwachung auf Änderungen an Dateien während des Hochfahrens, Sandboxing von Browser-Tabs, sodass eine Registerkarte keine andere beeinflussen kann, und Verschlüsselung für sensible Daten.
Google beschreibt die Funktionsweise all dieser Funktionen auf seiner Chromebook-Sicherheitsseite.
Das ist also das Ende des Artikels? Chromebooks sind unempfindlich gegen Angriffe? Nicht ganz. Obwohl ChromeOS sich selbst sehr gut schützt, gibt es immer noch Bedrohungen, die Sie beachten müssen, wenn Sie ein Chromebook sicher nutzen wollen.
Android-App-Malware
Seit einiger Zeit können auf Chromebooks auch Android-Apps ausgeführt werden. Einerseits ist dies hervorragend, da es Chromebooks vielseitiger macht, aber es bietet Angreifern auch eine Möglichkeit, Ihr System anzugreifen.
Wenn Sie Mainstream-Apps aus seriösen Quellen verwenden, sollten Sie sich keine Sorgen machen. Doch wenn Sie weniger bekannte Apps herunterladen, können diese Gefahren bergen. In der Vergangenheit gab es Fälle, in denen Apps aussahen wie bekannte Apps, diese sich aber als schädlich entpuppten. In diesem Fall können Ihre Daten abgefangen und an Hacker weitergeben werden.
Wir haben auch Berichte über gefälschte Kryptowährungs-Apps gesehen, die den Nutzern Dienstleistungen in Rechnung stellen, die sie nie erbringen, und in einigen Fällen werden Sie aufgefordert, Ihre Bitcoin, Dogecoin oder Ähnliches in der App zu speichern, nur um dann das digitale Geld zu stehlen. Dies ist natürlich auch ein Problem für Windows-Laptops, Android-Handys und andere Geräte und nicht nur für Chromebooks.
Vor allem sollten Sie auf App-Stores von Drittanbietern verzichten, also alle anderen Stores außer dem Google Play Store. In anderen App-Stores kann es passieren, dass die Apps nicht gut oder gar nicht überprüft werden. Google selbst kämpft mit seinen umfangreichen Ressourcen, um fragwürdige Apps aus dem Play Store zu entfernen. So ist es für einen deutlich kleineren Drittanbieter schwierig diese kritischen Apps zu löschen. Zudem seien Sie vorsichtig vor Chrome-Erweiterungen. Die meisten sind zwar sicher, aber wenn Sie sich für obskure Erweiterungen entscheiden, könnten Sie Ihr System für bösartige Software öffnen. Diese haben es meistens auf Ihre Daten abgesehen.
Phishing-E-Mails und gefälschte Websites
ChromeOS mag zwar über zahlreiche eingebaute Sicherheitsfunktionen verfügen, aber die meisten Angreifer wissen, dass es am einfachsten ist, den Benutzer eines Systems anzugreifen. Deswegen erhalten Sie zum Beispiel immer noch Spam-E-Mails, in denen Sie gewarnt werden, dass Ihr Paypal-/Apple-/Google-/Bankkonto gesperrt wurde. Hier wird man dazu aufgefordert auf den angegebenen Link zu klicken, um sich dort anzumelden und das Problem zu lösen.
Wenn Sie das tun, kann ein Chromebook Sie auch nicht davor schützen, Ihre Daten preiszugeben. Von Zeit zu Zeit werden jedoch Warnungen angezeigt, in denen Chrome darauf hinweist, dass die von Ihnen besuchte Website unsicher ist oder als gefährlich eingestuft wird. Wenn dies der Fall ist, beachten Sie die Warnungen und gehen Sie nicht weiter!
Es braucht nicht viel, um einen Klon einer echten Website zu erstellen, der genau so aussieht wie die Website, die Sie besuchen wollten. Wenn Sie sich “einloggen”, haben die Hacker Ihre Kontodaten, gehen auf die echte Website und plündern Ihre persönlichen Informationen und Geld. Die goldene Regel lautet, dass Sie niemals auf Links in E-Mails oder Nachrichten klicken dürfen.
Wenn Sie in einer E-Mail vor einem Problem mit Ihrem Konto gewarnt werden, öffnen Sie einfach ein Browserfenster, navigieren Sie selbst dorthin und melden Sie sich sicher an.

©Vantage_DS/Shutterstock.com
Öffentliches Wi-Fi
Wie bei Phishing-Betrügereien kann auch die Nutzung von öffentlichem WLAN eine echte Gefahr darstellen. Es kann sein, dass ein Hacker ein gefälschtes Netzwerk eingerichtet hat, das dem eines Cafés, einer Bibliothek, eines Bahnhofs ähnelt.
Die meisten seriösen Websites schützen Ihre Zahlungsdaten durch Verschlüsselung, aber es besteht immer die Gefahr, dass Hacker andere persönliche Daten einsehen und sie dazu verwenden, Sie zu betrügen oder Ihr Geld zu stehlen.
VPNs sind eine Möglichkeit, sich vor solchen “Man-in-the-Middle”-Angriffen zu schützen, da sie eine verschlüsselte, sichere Verbindung herstellen, die verhindert, dass andere Ihre Daten abfangen und verstehen können. Werfen Sie also einen Blick auf unseren Leitfaden zu den besten VPNs und nutzen Sie eines, wenn Sie regelmäßig auf öffentliche Wi-Fi-Netzwerke zugreifen.
Brauche ich eine Antiviren-Software für mein Chromebook?
Wenn Sie sich an die wichtigsten Apps im Chrome Web Store und im Google Play Store halten und nicht auf zweifelhaft aussehende E-Mails klicken, zudem nicht im Entwicklermodus arbeiten (wenn Sie nicht wissen, was das ist, werden Sie ihn nicht aktiviert haben), dann sind Chromebooks eines der sichersten Geräte, die es aktuell gibt.
Aber es kann immer etwas passieren, vor allem, wenn Sie sich zu sehr auf die Fähigkeit des Geräts verlassen. Wenn Sie also Ihren Schutz noch ein wenig verstärken möchten, finden Sie mehrere Unternehmen, die Antiviren-Software für Chromebooks anbieten. Dazu gehören zum Beispiel Malwarebytes für Chromebook und decken Sie ab, wenn Sie Android-Apps auf Ihrem Chromebook verwenden. Sie sollten sich jedoch vor dem Kauf mit dem Unternehmen in Verbindung setzen, um sicherzustellen, dass die Software auf Ihrem Chromebook funktioniert.
Wenn Sie noch kein Chromebook besitzen und davon überzeugt sind, dass es das Richtige für Sie ist, lesen Sie unsere Übersicht über die besten Chromebooks, um zu erfahren, welches Modell zu Ihnen passt.