Oft liegt der Fokus auf der besten CPU, doch die Wahl der Hauptplatine kann ebenfalls entscheidend sein für eine gute Rechnerleistung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine Hauptplatine mit den Funktionen kaufen, die Sie brauchen, ohne dabei Ihr Budget zu sprengen.
1. Wählen Sie Ihre CPU und Ihren Chipsatz
Ihre erste Entscheidung betrifft auch die CPU. Hier haben Sie die Wahl zwischen AMD und Intel. Hauptplatinen funktionieren nur mit den spezifischen Prozessor-Familien, für die sie entwickelt wurden. Unsere Übersicht für die besten CPUs 2021 kann Ihnen bei der Auswahl des idealen Prozessors für Ihr Budget helfen. Ihre Bedürfnisse sollten aber den größten Teil Ihrer Entscheidungsfindung bestimmen.
Hier einige objektive Gründe, warum Sie entweder Intel oder AMD den Vorzug geben sollten.
- Brauchen Sie Thunderbolt? Dann werden Sie wahrscheinlich eine Intel-Hauptplatine benötigen. Einige ausgewählte AMD-Hauptplatinen unterstützen die Technologie, aber sie ist in der Regel auf Intel-Boards zu finden, da Intel sie mitentwickelt hat.
- Sie brauchen die beste Multicore-Leistung? Dann ist AMD das Richtige für Sie. Threadripper- oder Ryzen-5000-Chips haben einen erheblichen Vorteil bei der Kernanzahl gegenüber den Intel-Modellen.
- Sie brauchen die beste Spieleleistung? In den meisten Fällen ist der AMD Ryzen 5000 Ihre Wahl. Intel bietet mit einigen Chips wie dem Core i5-11400 und Core i5-11600K aber ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
2. Wählen Sie Ihren Formfaktor – ITX, M-ATX oder ATX
Die meisten Nutzer, die ihren PC selber zusammenstellen, sollten eine Hauptplatine mit dem gängigsten ATX-Formfaktor wählen. Wenn Sie ein besonders kleines System bauen möchten, können Sie nur eine Mini-ITX-Hauptplatine wählen.
Die Preise für Mini-ITX-Hauptplatinen sind im Verhältnis zum Funktionsumfang höher, und es stehen meist nur zwei RAM-Slots und weniger PCIe-Steckplätze zur Verfügung, die für Grafikkarten, Speicherkarten, Soundkarten und andere Zusatzkarten verwendet werden. Im Gegenzug erhalten Sie jedoch die Möglichkeit, einen kompakten Spiele-PC zu erstellen. Einige kleinere Hauptplatinen wie das Mini-DTX-basierte Asus ROG Crosshair VIII Impact mit AMDs X570-Chipsatz bieten sogar eine hervorragende VRM-Kühlleistung für ihre Größe.
Allerdings bieten viele kleinere Einheiten in der Regel eine geringere Kühlleistung als eine ATX-Hauptplatine zu einem ähnlichen Preis, da sie keine zusätzlichen Kühlkörper oder Lüfter unterbringen können. Micro-ATX (oder M-ATX)-Hauptplatinen sind zwar weniger verbreitet, liegen aber in der Mitte der anderen Optionen. Dies gilt sowohl für die Größe als auch für den allgemeinen Funktionsumfang. Größere E-ATX-Hauptplatinen wie die Gigabyte Z590 Aorus Xtreme sind physisch breiter – viel breiter. Diese Geräte auf Enthusiasten-Niveau sind in der Regel vollgepackt mit Funktionen und haben einen entsprechenden Preis.
3. Wählen Sie die Funktionen, die Sie benötigen
Der Kauf einer Hauptplatine auf der Grundlage der von Ihnen benötigten Funktionen ist entscheidend für den Auswahlprozess, wenn Sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis erreichen möchten. Hier sind einige wichtige Merkmale, die Sie berücksichtigen sollten:
Upgrade-Pfad : Möchten Sie Ihre Ryzen-3000-CPU irgendwann in der Zukunft auf einen Ryzen-5000-Chip aufrüsten? Mit einem neueren Chipsatz wie dem X570 wäre das möglich, und AMD hat in der Vergangenheit mehrere CPU-Generationen auf einem bestimmten Motherboard-Sockel unterstützt. Denken Sie daran, dass Intel und AMD manchmal auf neue Sockel umsteigen, wenn sie neue Chips einführen. Tatsächlich wird erwartet, dass die Hauptplatinen, die von AMDs Ryzen- 5000-Prozessoren und Intels Core-Chips der 11. Generation verwendet werden, durch die nächsten Generationen dieser Chips ersetzt werden.
Auswahl der Anschlüsse : Benötigen Sie viele USB- oder Audioanschlüsse? Möchten Sie USB-C oder Thunderbolt? Wie wäre es mit einem in die Hauptplatine integrierten HDMI-Anschluss? Lesen Sie unbedingt die Spezifikationsliste. Nicht alle Hauptplatinen sind gleich!
Überlegungen zur Vernetzung : Sie dürfen nicht übersehen, wie Ihre Hauptplatine mit Ihrem Heimnetzwerk verbunden ist. Reicht eine normale Ethernet-LAN-Verbindung? Praktisch jede Hauptplatine bietet diese Möglichkeit. Wi-Fi-Unterstützung ist weniger verbreitet und in der Regel auch teurer. Wenn Sie ein Power-Nutzer sind, sollten Sie sich nach Hauptplatinen mit erweiterter 10-GB-Ethernet-Unterstützung umsehen, damit Sie später keine Erweiterungskarten benötigen.
Windows 11: Asus-Mainboards erhalten Update
Interne Konnektivität : Einige Hauptplatinen bieten mehr M.2-SSD-Steckplätze oder PCIe-Steckplätze für erweiterte Anschlussmöglichkeiten.
Kühlung : Die Kühlung der Hauptplatine sollte für die meisten Nutzer keine große Rolle spielen. Wenn Sie jedoch vorhaben, eine High-End-CPU zu kaufen oder Ihren Prozessor zu übertakten, sollten Sie in eine Hauptplatine mit leistungsfähigeren VRMs, größeren Kühlkörpern, aktiven Lüftern und anderen außergewöhnlichen Kühlungsfunktionen investieren, um die Wärmeentwicklung niedrig zu halten.
Wenn Sie sich beim Kauf an den von Ihnen benötigten Funktionen orientieren, finden Sie auch das richtige Budget-Level. Sie brauchen keine Luxus-Hauptplatine wie das teure Asus ROG Rampage VI Extreme Encore (ab 750 Euro), wenn Sie nur Spiele spielen und nicht übertakten wollen. Andererseits brauchen Sie ein solches Board, wenn Sie mehrere NVMe-Laufwerke einsetzen, Ihre CPU übertakten, ein 10-GB-Netzwerk nutzen und eine Menge USB-Anschlüsse benötigen.
CPU-Benchmark 2021: AMD Ryzen oder Intel Core i Prozessor? Der Ranglisten-Vergleich
Viele PC-Nutzer wollen eine Hauptplatine, die gerade genug Funktionen, Leistung und Ästhetik für die meisten Power-Nutzer bietet und gleichzeitig billiger ist als die Top-Boards, die grenzwertige Overkill-Funktionen wie Lüftersteuerungen, PCIe-NVMe-Laufwerksadapter und so weiter enthalten können. Wenn Sie einen “normalen” Gaming-PC bauen, kostet ein solides Motherboard wie etwa das MSI MPG X570 Gaming Pro Carbon WiFi zwischen 100 und 250 Euro.
4. Wählen Sie das Aussehen
Die Auswahl der gewünschten Funktionen ist nicht nur auf praktische Überlegungen beschränkt. Möchten Sie eine sorgfältig gestaltete RGB-Lichtshow zwischen Hauptplatine, Grafikkarte, Kühler und Gehäuse synchronisieren? Dann brauchen Sie eine Hauptplatine mit integrierten RGB-Headern. Viele bieten eine integrierte Software, die bei der Koordinierung aller farbigen Lichter hilft, etwa die Software Aura Sync von Asus. Selbst wenn Sie Ihren Aufbau eher “dunkel” lieben, ohne glitzernde LEDs, kann ein schönes, sauberes Design auch zu Ihrer Bauästhetik beitragen.
Wodurch unterscheiden sich preisgünstige und teure Hauptplatinen? Die teureren Modelle verfügen oft über mehr RGB-Integration, zusammen mit aufwändigeren Kühllösungen wie “Armor”-Platten, um zu verbergen, was darunter liegt. Bei billigeren Hauptplatinen sieht man möglicherweise mehr von den schwarzen oder grünen PCBs, und die RGB-Optionen sind begrenzter (sofern überhaupt vorhanden).
5. Wählen Sie Ihren Preis
Nachdem Sie nun die Checkliste für die Wahl von CPU/Chipsatz, Größe, Funktionsumfang und ästhetischen Vorlieben durchgegangen sind, können Sie Ihr Budget eingrenzen. Wenn Sie ein schnörkelloses, kosteneffizientes Setup bevorzugen und nicht übertakten wollen, sind die meisten Hauptplatinen der Mittelklasse absolut in Ordnung, insbesondere mit Mainstream-Gaming-Prozessoren wie dem AMD Ryzen 5 5600X und dem Intel Core i5-11600K. Vermeiden Sie jedoch die absolut billigsten Optionen, da diese oft zu einer Drosselung der CPU-Leistung führen können, da die Kühlung eingeschränkt ist und bei anderen Aspekten des Designs gespart wurde.
Wenn Sie mit den Standardfunktionen zufrieden sind, werden Sie auch mit einer höherwertigen CPU wie dem AMD Ryzen 9 5950X mit 16 Kernen oder dem Intel Core i9-11900K mit 8 Kernen gut zurechtkommen, wenn Sie sich an Motherboards etablierter Enthusiastenmarken halten, wie die Strix- oder Hero-Linien von Asus, die Ace-Angebote von MSI und die Aorus Master-Serie von Gigabyte.
Wenn Sie unbedingt das Beste haben wollen, müssen Sie dafür bezahlen. Einige mit Funktionen vollgepackte Hauptplatinen wie die bereits erwähnte Asus ROG Rampage VI Extreme Encore bieten vielleicht das, was Sie brauchen, aber dafür bezahlen Sie oft für Extras, die Sie gar nicht benötigen.
Zahlen Sie nicht zu viel für einen Namen. Letztendlich spielt bei vielen teuren Hauptplatinen auch das Branding eine Rolle bei der Preisgestaltung. Oft gibt es Modelle der Mittelklasse, die die meisten Funktionen der teuren Modelle zu einem deutlich niedrigeren Preis bieten. Ein Beispiel ist die günstige Strix-Reihe von Asus im Vergleich zur Extreme-Serie. Der tatsächliche Unterschied in der CPU-Leistung zwischen diesen Mid- und High-End-Boards ist oft vernachlässigbar, so dass Sie mehr für zusätzliche Funktionen zahlen, die Sie vielleicht nie nutzen werden.
Dieser Beitrag erschien zuerst bei unseren amerikanischen Kollegen auf pcworld.com