Discord hat sich zu einer der beliebtesten Kommunikations-App für Gamer entwickelt. Während Sie spielen, können Sie damit SMS schreiben, Sprach- oder Videoanrufe tätigen und sogar den Bildschirm freigeben. Discord ermöglicht Kommunikation in Echtzeit, und das Tool ist kostenlos.
Discord über pcwelt.de herunterladen
Aber Discord bietet mehr als nur Chatten. Hier sind einige Tipps, um das Tool bestmöglich zu nutzen.
Einem Discord-Server beitreten oder einen Server erstellen
In Discord können Sie kostenlos Server erstellen oder vorhandenen Servern beitreten. Server sind Orte, an denen Communities oder Gruppen von Freunden zusammenkommen und sich austauschen können.
Um einem Discord-Server beizutreten, können Sie in Discord danach suchen oder direkt darauf zugreifen, wenn Sie einen Link zum Server haben. Um nach einem Server zu suchen, öffnen Sie die Discord-App entweder auf Ihrem Desktop oder Ihrem Mobilgerät und klicken auf die grüne Schaltfläche am linken Rand – “Entdecke öffentliche Server”.

Geben Sie dann den Namen oder das Thema für eine Community in das Suchfeld ein und drücken Sie Enter. Wenn es öffentliche Server gibt, die Ihrer Suche entsprechen, werden sie in den Suchergebnissen angezeigt.


Ist schon jemand auf dem Discord-Server, dem Sie beitreten möchten, kann diese Person Ihnen auch einen Link schicken, über den Sie dem Server sofort beitreten können.
Um Ihren eigenen Server zu erstellen, klicken Sie auf das grüne Plus-Zeichen am linken Rand – “Server hinzufügen”.
Sie können dann wählen, ob Sie einen Server selber erstellen oder eine Vorlage nutzen wollen.
Folgen Sie dann einfach den Anweisungen auf dem Bildschirm und wählen Sie die Optionen, die am besten zu der Community passen, die Sie erstellen möchten.

Geschützt durch Zwei-Faktor-Authentifizierung
Wenn Sie ein sicherheitsbewusster Mensch sind, sollten Sie bei der Erstellung eines Discord-Kontos als erstes die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) einrichten (mehr über die Zwei-Faktor-Authentifizierung lesen Sie hier ). Dadurch erhält Ihr Konto eine zusätzliche Sicherheitsebene, die es potenziellen Angreifern erschwert, sich in Ihr Konto zu hacken.

Bevor Sie in Discord loslegen können, müssen Sie eine Authenticator-App herunterladen. Die beiden von Discord empfohlenen Apps sind Google Authenticator und Authy. Laden Sie also eine der beiden aus dem Google Play Store oder dem Apple App Store herunter und richten Sie ein Konto ein.
Öffnen Sie anschließend Discord, klicken Sie am linken unteren Rand auf das Symbol “Einstellungen” (das kleine Zahnrad) und es öffnet sich Ihr Account. Gehen Sie rechts im Bereich Gruppe “Passwort und Authentifizierung” auf “Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren”.
Folgen Sie den weiteren Schritten, um den Einrichtungsprozess abzuschließen.
Discord-Mitteilungen verwalten
Discord-Mitteilungen können schnell überhandnehmen, vor allem, wenn Sie in verschiedenen Communitys aktiv sind. Was und wie viel Sie sehen möchten, können Sie selber festlegen. Um diese Einstellungen zu ändern, scrollen Sie in Ihrem Account in der linken Spalte nach unten zu den “Benachrichtigungen”.

Hier können Sie einstellen, welche Art von Mitteilungen Sie erhalten möchten, und Sie können die Töne für jeden Benachrichtigungstyp ein- oder ausschalten.
Überblick behalten mit Server-Ordnern
Wenn Sie auf mehreren Servern aktiv sind, sollten Sie gut organisiert sein. Dafür können Sie Server-Ordner anlegen und Ihre Server nach Kategorien sortiert speichern. Um einen Server-Ordner zu erstellen, klicken Sie einfach auf einen Server und ziehen Sie ihn über einen anderen, so entsteht ein Ordner, für den Sie einen Namen vergeben können.
Für eine bessere Übersicht können Sie auch die Ordner-Farbe bearbeiten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner und wählen Sie im Kontextmenü die Option “Ordnereinstellungen”.

Spoiler-Tags verwenden
Es gibt nichts Schlimmeres als jemandem ein Spiel oder einen Film zu verderben, indem man eine Information vorwegnimmt. Machen Sie das nicht. Spoiler verfallen nicht, egal wie alt das Spiel ist. Discord bietet die Möglichkeit, Spoiler-Tags zu verwenden, also nutzen Sie diese.
Um etwas als Spoiler zu kennzeichnen, markieren Sie den Text und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Spoiler (das Augensymbol).
Es gibt auch eine Markdown-Syntax, die Sie verwenden können. Fügen Sie einfach zwei horizontale Balken auf jeder Seite des Textes hinzu, || etwa so ||. Das funktioniert auch für Links. Wenn Ihr Link also ein Spoiler ist, müssen Sie ihn kennzeichnen.
Wenn etwas als Spoiler gekennzeichnet ist, muss eine Person auf das Tag klicken, um den Text anzuzeigen.
Schreiben Sie in Markdown
Wenn Sie Fan von Markdown sind, einer Auszeichnungssprache zur Formatierung von Text in einem einfachen Texteditor, dann gibt es gute Neuigkeiten: Discord unterstützt sie. Wenn Sie Markdown noch nicht kennen, hier einige grundlegende Syntaxregeln:
- Fettdruck: **Text**
- Unterstrichen: __Text__
- Kursiv: *Text* oder _Text_
- Durchgestrichen: ~~text~~
- Einzeiliger Code-Block: `text`
- Mehrzeiliger Code-Block: “`text“`
- Blockzitat: > Text (zwischen > und Text ein Leerzeichen setzen)
- Hyperlink: [Linktext hier]
- Spoiler-Tag: ||text||
Sie können Formatierungen auch kombinieren. Wenn Sie beispielsweise etwas fett und unterstrichen darstellen möchten, verwenden Sie __**text**__.
12 hilfreiche Tastaturbefehle
Discord ist voll von Tastenkombinationen, die Ihnen das Leben leichter machen. Es gibt dafür sogar eine Liste, auf die Sie durch Drücken von Strg / zugreifen können. Gut wäre natürlich, wenn Sie alle Tastaturbefehle kennen würden, aber für den Anfang reichen ein paar wichtige:
- Navigieren zwischen Servern: Strg + Alt + Pfeiltasten auf/ab
- Navigieren zwischen Kanälen: Alt + Pfeiltasten auf/ab
- Zwischen ungelesenen Channels mit Erwähnungen navigieren: Strg + Umschalt + Alt + Pfeiltasten auf/ab
- Stummschaltung aufheben: Strg + Umschalt + M
- Stumm schalten: Strg + Umschalt + D
- Anruf annehmen: Strg + Enter
- Anruf ablehnen: Esc
- Server als gelesen markieren: Umschalttaste + Esc
- Kanal als gelesen markieren: Esc
- Eine Datei hochladen: Strg + Umschalt + U
- Suchen: Strg + F
- Hilfe: Strg + Umschalt + H
Sie können auch eigene Tastenkombinationen (Hotkeys) einrichten. Gehen Sie dafür zu den Benutzereinstellungen (das Zahnrad links unten), scrollen Sie zu “Hotkeys” und wählen Sie “Hotkey hinzufügen”.

Spotify mit Freunden anhören
Sie können Freunde einladen, mit Ihnen in Discord Spotify zu hören. Damit das funktioniert, müssen Ihre Freunde allerdings ein Spotify Premium-Konto haben, sonst können sie nicht teilnehmen.

Um Discord mit Spotify zu verbinden, gehen Sie in die Benutzereinstellungen und dort auf “Verknüpfungen” und klicken Sie dann auf Spotify (das grüne Symbol mit den 3 Linien).
Folgen Sie den Anweisungen, um Ihre Konten zu verbinden. Sobald die Verbindung hergestellt ist und Spotify abgespielt wird, klicken Sie auf die Schaltfläche “+” in Ihrem Chat, um Ihre Freunde zum gemeinsamen Hören einzuladen.
Discord-Support bei technischen Problemen
Discord ist für seinen hervorragenden Support bekannt, und die Dokumentation ist ebenso gut. Wenn Sie ein technisches Problem haben, sehen Sie auf der Support-Seite , ob es dazu bereits Einträge gibt. Die Navigation auf dieser Seite ist einfach und übersichtlich.
Wenn Sie nicht finden, wonach Sie suchen, können Sie eine Anfrage an das Support-Team schicken. Es gibt zwar keinen Echtzeit-Chat, aber das Team reagiert in der Regel recht schnell auf Anfragen, die über das Kontaktportal gesendet werden.
Dieser Beitrag erschien zuerst bei unseren amerikanischen Kollegen auf pcworld.com