Die Deutsche Bahn (DB) und Siemens haben laut eigenen Angaben den weltweit ersten Zug entwickelt, der im Eisenbahnverkehr von allein fährt. Der Zug wird mittels digitaler Technik gesteuert und fährt automatisch. Die Lokführer bleiben zur Überwachung der Fahrt mit Fahrgästen aber weiterhin an Bord. Das Rangieren – zum Beispiel die Zugwende – erfolgt ohne Personal.
Das Fahrzeug des Projekts „Digitale S-Bahn Hamburg“ hatte heute, 11.10.2021 seine Premierenfahrt zum Start des ITS-Weltkongresses (Intelligent Transport Systems) in Hamburg. Während des Kongresses fahren vier digitale S-Bahnen automatisch auf dem 23 Kilometer langen Streckenabschnitt der S-Bahn-Linie 21 zwischen den Stationen Berliner Tor und Bergedorf/Aumühle.
Technische Basis für den digitalen Bahnbetrieb ist der künftige europäische Standard ATO (Automatic Train Operation) kombiniert mit dem europäischen Zugsicherungssystem ETCS (European Train Control System), wie die Bahn AG erläutert. Die Züge erhalten die Steuerungssignale über Funk.
Ab Dezember im Fahrplaneinsatz
Ab Dezember 2021 fahren die vier digitalen S-Bahnen in Hamburg im fahrplanmäßigen Einsatz. Die Planungen zur Ausstattung der S-Bahn Hamburg bis Ende des Jahrzehnts laufen derzeit, Investitionen in Züge und Infrastruktur sollen bereits gestartet sein. Perspektivisch soll die Technologie auch bundesweit im Regional- und Fernverkehr genutzt werden.

©Deutsche Bahn AG
Komplett neu sind Schienenfahrzeuge, die ohne Eingriffe eines Fahrer unterwegs sind, allerdings nicht. In Nürnberg ist zum Beispiel schon seit Jahren eine fahrerlose U-Bahn unterwegs.