Bei der Einführung von Windows 10 saß die hilfreiche Assistentin Cortana neben einem speziellen Suchfeld, mit dem Sie sowohl Ihren PC als auch das Internet nach allem durchsuchen konnten. In den letzten sechs Jahren hat Cortana an Bedeutung verloren und wurde zu einer halbfunktionalen App degradiert, die eigentlich nicht mehr viel kann. Cortana ist nicht einmal eine der angehefteten Windows 11-Apps!
Windows 11 gratis: Win10 Pro für nur 49,99 Euro kaufen und kostenlos auf Windows 11 upgraden
Suchleisten wahllos verstreut
Stattdessen hat Microsoft die Suchleisten in Windows 11 scheinbar wahllos verstreut. Es gibt ein Suchsymbol in der Taskleiste, ein Suchfeld oben im Startmenü und ein weiteres oben im neuen Widgets-Fenster, auf das wir später noch eingehen werden. Nur die ersten beiden durchsuchen Ihren PC; die zweite durchsucht nur das Web und verwendet standardmäßig die Suchmaschine Bing. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie die Such-App oder das Startmenü verwenden, oder sogar das Suchfeld, das erscheint, wenn Sie mit der Maus über das Suchsymbol in der Taskleiste fahren. Sie landen auf jeden Fall in der Such-App.
Die Suche leistet solide Arbeit bei der Auflistung relevanter Anwendungen, Dokumente, Web-Ergebnisse und mehr, die Ihren Suchbegriffen entsprechen. Die Suche sucht auch dynamisch, während Sie tippen, was den Prozess beschleunigt. Dennoch wirkt das Ganze etwas unzusammenhängend.
Task View
Neben dem Suchsymbol befindet sich Task View, welches sich im Vergleich zu Windows 10 nicht wesentlich verändert hat. Die Aufgabenansicht und die Funktion “Alt + Tab” überschneiden sich immer noch stark.

Die Alt + Tab-Funktionalität zeigt alle geöffneten Fenster an, einschließlich der Option, die letzten 3 oder 5 Tabs in Edge einzuschließen. Microsoft hatte Task View in Windows 10 eingeführt, um auf Laptops und anderen Geräten mit nur einem Bildschirm zwischen verschiedenen Fensteranwendungen wechseln zu können. Es ist immer noch ein hervorragendes Tool für die Arbeit unterwegs, aber Sie finden es vielleicht nicht so nützlich, wenn Ihr PC Zugang zu mehreren physischen Monitoren hat.
Timeline ist weg
Was in Task View nicht enthalten ist, ist die Timeline-Funktion, mit der Sie die von Ihnen verwendeten Dokumente und Webseiten nachverfolgen konnten, um dort weiterzumachen, wo Sie auf mehreren PCs aufgehört haben. Die Zeitleiste bleibt in gewisser Weise im gemeinsamen Browserverlauf von Microsoft Edge erhalten – sofern Sie Edge verwenden -, aber das Fehlen der Zeitleiste dürfte von einigen Nutzern, die diese Funktion mögen, bedauert werden.
Zu unserem Haupt-Test: Windows 11 im Mega-Test – ein unnötiger Windows-10-Nachfolger?
Inhaltsverzeichnis – alle Windows-11-Funktionen im Test
- Windows 11: Die neue Installationserfahrung im Test
- Windows 11: Die neue Taskleiste im Test
- Windows 11: Das neue Startmenü im Test
- Windows 11: Neues Aktionscenter und Benachrichtigungen – Test
- Windows 11: Überarbeitetes Windows-Einstellungsmenü im Test
- Windows 11: Suche, Cortana und Task View – Test
- Windows 11: Neues Teams Chat im Test
- Windows 11: Die neuen Widgets im Test
- Windows 11: Neuer Datei-Explorer und Snap View im Test
- Windows 11: Microsoft Edge und das Fehlen einer Browser-Auswahl – Test
- Windows 11: Der neue Microsoft-Store im Test
- Windows 11: Uhr, Xbox, Fotos & Co – die neuen Standard-Apps im Test
- Windows 11: Terminal statt Powershell, neues WSL – Test
- Windows 11: Neues unter der Haube sorgt für mehr Performance – Test
- Windows 11: Gaming-Verbesserungen im Test – DirectStorage, DRR, AutoHDR