Unsere beiden Test-PCs nutzten ein In-Place-Upgrade, um Windows 11 zu testen. Das bedeutet, dass wir den Windows 11-Installationsprozess oder die “Out-of-the-Box-Erfahrung” (OOBE), wie Microsoft es nennt, nicht vollständig erleben konnten. Stattdessen haben wir die ISO-Datei von Windows 11 über eine virtuelle Maschine installiert, um zu sehen, wie dieser Prozess abläuft.

Im Allgemeinen fühlt sich die Installation von Windows 11 sehr ähnlich an wie die Installation von Windows 10, allerdings mit einem sehr schönen, optimierten Installationsprozess, der Sie durch den Vorgang führt. Zum Beispiel hat Microsoft die Optionen zur Installation von Microsoft 365, Cortana und “Your Phone” während des Setup-Prozesses entfernt – zumindest als Teil des Setup-Prozesses, den wir ausprobiert haben. Microsoft hat schon früher “personalisierte” Einrichtungsprozesse ausprobiert, was bedeutet, dass Ihr Prozess etwas anders sein könnte.
Windows 11 gratis: Win10 Pro für nur 49,99 Euro kaufen und kostenlos auf Windows 11 upgraden
Keine Offline-Konten in Windows 11 Home
Die wichtigste Änderung ist die Abschaffung lokaler oder “Offline”-Konten in Windows 10 Home. Derzeit müssen Windows 11 Home-PCs mit einem Microsoft-Konto eingerichtet und verwaltet werden, obwohl lokale Konten auch später für zusätzliche Benutzer hinzugefügt werden können.
Um lokale Konten als Teil der Ersteinrichtung zu aktivieren, müssen Sie Windows 11 Pro installieren, entweder über ein In-Place-Upgrade von Windows 10 Pro oder eine Neuinstallation. Während des Setup-Prozesses werden Sie aufgefordert, Ihre Microsoft-Kontoinformationen einzugeben. Klicken Sie stattdessen einfach auf den Link “Anmeldeoptionen”. Auf der nächsten Seite wird Ihnen die Option angeboten, sich mit einem Offline-Konto anzumelden.
Router-Trick funktioniert nicht mehr
Um es klar zu sagen: Der “Router-Trick”, den Windows 10 ermöglichte, ist verschwunden. Windows 11 Home bietet Ihnen nicht einmal die Möglichkeit, ohne Verbindung zu einem Netzwerk fortzufahren, und erlaubt Ihnen auch nicht, den Anmeldebildschirm für das Konto zu umgehen. Windows 11 Pro hingegen schon.
Windows 11 toleriert zwar lokale Offline-Konten, aber rechnen Sie mit zahlreichen kleinen passiv-aggressiven Aufforderungen, “zu einem Microsoft-Konto [oder “Online”-Konto] zu wechseln”. Es steht Ihnen übrigens völlig frei, mit einem “Offline”-Konto online zu gehen. Sie können dann nur nicht auf Microsoft-Dienste wie den Cloud-Speicher OneDrive zugreifen, der mit Ihrem Microsoft-Konto verknüpft ist.
Windows 11 ist schnell installiert
Wie lange die Installation von Windows 11 dauert, hängt von einigen Faktoren ab: ob Sie ein Upgrade oder eine Neuinstallation durchführen, von der Geschwindigkeit Ihres PCs, ob Ihr PC über eine SSD oder eine Festplatte verfügt, von der Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung und so weiter.

Die Installation von Windows 11 auf einer neuen virtuellen Maschine dauerte etwa 25 Minuten, einschließlich Installation, Neustart und Updates. Wie immer empfehlen wir, vor dem Upgrade Ihres Betriebssystems wichtige Dateien usw. zu sichern (entweder lokal oder in der Cloud). Microsoft nutzt den Installationsprozess geschickt als Gelegenheit, um Sie mit einigen der wichtigsten neuen Funktionen von Windows 11 vertraut zu machen, während der Prozess abgeschlossen wird. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, werden Sie direkt in Windows 11 begrüßt.
Windows 11 bietet einen guten Einstieg in die neue Windows-Version
Wenn Sie immer noch ein wenig nervös sind, bietet Windows 11 eine zweite Einführungsanwendung namens “Erste Schritte”, die nach der Installation von Windows 11 das einzige “empfohlene” Dokument im Startmenü ist.

“Erste Schritte” ist überraschend gut und bietet Ihnen einen weiteren Überblick über die Neuerungen – zum Beispiel einen Verweis auf OneDrive oder eine Liste der vorgeschlagenen Apps im Microsoft Store -, wird aber von Microsoft überhaupt nicht beworben, zumindest in den von uns getesteten Builds. Wir empfehlen, sich durch “Erste Schritte” zu klicken und dann die Tipps-App zu öffnen, wenn Sie weitere Anweisungen benötigen. Alles in allem gibt es in Windows 11 eine ganze Menge Starthilfe, wenn Sie sie benötigen.

Schließlich gibt es noch eine interessante Option, die Sie in Windows verwalten können: Die “Geräteverwendung”, die über die App “Einstellungen” gesteuert wird. In Windows 10 hatten Sie die Möglichkeit, Windows mitzuteilen, wofür Sie es verwenden wollten. Dies ist nun offiziell Teil von Windows 11, und Sie können einen oder mehrere Anwendungsfälle für Ihren PC auswählen. Diese steuern im Allgemeinen, welche Art von vorgeschlagenen Apps und Tipps Sie sehen werden. In bestimmten Fällen, z. B. bei Spielen, werden Ihnen möglicherweise spezielle Angebote wie ein Monat Xbox Game Pass präsentiert.
Zu unserem Haupt-Test: Windows 11 im Mega-Test – ein unnötiger Windows-10-Nachfolger?
Inhaltsverzeichnis – alle Windows-11-Funktionen im Test
- Windows 11: Die neue Installationserfahrung im Test
- Windows 11: Die neue Taskleiste im Test
- Windows 11: Das neue Startmenü im Test
- Windows 11: Neues Aktionscenter und Benachrichtigungen – Test
- Windows 11: Überarbeitetes Windows-Einstellungsmenü im Test
- Windows 11: Suche, Cortana und Task View – Test
- Windows 11: Neues Teams Chat im Test
- Windows 11: Die neuen Widgets im Test
- Windows 11: Neuer Datei-Explorer und Snap View im Test
- Windows 11: Microsoft Edge und das Fehlen einer Browser-Auswahl – Test
- Windows 11: Der neue Microsoft-Store im Test
- Windows 11: Uhr, Xbox, Fotos & Co – die neuen Standard-Apps im Test
- Windows 11: Terminal statt Powershell, neues WSL – Test
- Windows 11: Neues unter der Haube sorgt für mehr Performance – Test
- Windows 11: Gaming-Verbesserungen im Test – DirectStorage, DRR, AutoHDR