Die neueste Uhr von Withings hört auf den Namen Scanwatch Horizon (43 mm Durchmesser, 1,7 Zoll, 13,28 mm Dicke, 20 mm Armbandbreite). Sie ist laut Withings die “weltweit erste Hybrid Smartwatch im Taucheruhrendesign”.
Withings Scanwatch Horizon bei Amazon jetzt kaufen
Hinweis: Bei Amazon fehlt der Namenszusatz “Horizon”. Doch der Kauflink stimmt, die dort angebotene 43-Millimetervariante ist die “Horizon-Taucheruhr”.
Update 13.10.2021: Die Withings Scanwatch (Horizon) hat die FDA-Zulassung erhalten (die amerikanische FDA-Zulassung entspricht laut Withings der in Deutschland üblichen CE-Validierung). Die FDA ist die U.S. Food and Drug Administration, also die Behörde für Lebens- und Arzneimittel in den USA. Die CE-Zulassung für Deutschland hatte die Scanwatch dagegen schon früher bekommen. Die CE-Zulassung gilt für diese medizinischen Funktionen (die aber keinesfalls einen Besuch beim Arzt ersetzen):
- Erkennung von Vorhofflimmern durch EKG
- Erkennung von Vorhofflimmern durch PPG (Photoplethysmographie): Wenn die Scanwatch über den eingebauten Herzfrequenzsensor (PPG-Sensor) einen unregelmäßigen Herzschlag feststellt, wird der Nutzer über das Display der Uhr aufgefordert, eine EKG-Aufzeichnung vorzunehmen
- Messung des Sauerstoffsättigungsniveaus durch SpO2
Update Ende
Erste Einschätzung der Uhr im Uhrforum und erstes Testvideo
Mittlerweile findet man zum Beispiel im Uhrforum eine ausführlichere Einschätzung der neuen Scanwatch Horizon. Zudem wird dort völlig richtig darauf hingewiesen, dass man bei den von der Uhr angezeigten medizinischen Messwerten (EKG, Erkennung von Herzrhythmusstörung, Sauerstoffsättigung, Puls) nicht die Exaktheit von medizinischen Fachgeräten anlegen darf. Die Scanwatch kann nur Annäherungswerte liefern, aber keinen Besuch beim Arzt ersetzen. Das gilt aber auch für die Apple Watch.
Im einschlägigen Uhrforum bekommt die neue Scanwatch Horizon durchaus Lob . Zudem gibt es ein erstes Testvideo auf Youtube:
Medizinische Funktionen
Von der neuen, durchaus edlen Optik (siehe unten) einmal abgesehen, bietet sie den Funktionsumfang der bekannten Scanwatch : EKG, Herzfrequenzsensor und Oximeter (SpO2, Schätzung der Sauerstoffmenge im Blut), wie wir sie auch bereits getestet haben. Die schicke Uhr sollte also Arrhythmie (Vorhofflimmern/Herzrhythmusstörung) und nächtliche Atmungsstörungen erkennen können. Withings beschreibt die erste Funktion folgendermaßen: “Die Herzfrequenz wird proaktiv (alle zehn Minuten) überwacht. Wenn Scanwatch Horizon über den eingebauten Herzfrequenzsensor (PPG-Sensor) einen unregelmäßigen Herzschlag feststellt, werden Träger über das Display der Uhr aufgefordert, in nur 30 Sekunden eine 1-Kanal-EKG-Aufzeichnung vorzunehmen. Alle gesammelten Daten können mit Ärzten oder medizinischen Fachkräften über die Health Mate App geteilt werden.“

©Withings
Die Messung der Sauerstoffsättigung erklärt Withings wiederum so: „ Die SpO2-Messung ist mit der Scanwatch Horizon bei Bedarf innerhalb von 30 Sekunden am Handgelenk durchführbar. Ein Multi-Wellenlängen-Sensor (PPG-Sensor) sendet Infrarot-Lichtsignale und durchleuchtet die Blutbahnen. Ein Algorithmus vergleicht dann die Reflexionen bei jeder Wellenlänge, um den SpO2-Wert zu berechnen. Das Erkennen von Vorhofflimmern mit EKG-Aufzeichung und PPG-Sensor sowie die SpO2-Messung sind klinisch validiert und CE-zertifiziert.“
Coole Optik
Ein Eyecatcher ist das Uhrengehäuse aus gebürstetem Edelstahl (316L) sowie die hochglanzpolierte Edelstahllünette mit Drehfunktion gegen den Uhrzeigersinn. Auch die lasergravierten Uhren-Indexen sowie die maßgefertigten Hohlzeiger mit Luminova-Beschichtung dürften Fans von Taucheruhren positiv ansprechen. Dank Luminova können Sie die Uhr also auch im Dunklen problemlos ablesen. Das Saphirglas-Uhrenglas mit Antireflexionsbeschichtung (3 Schichten) sollte Kratzern ebenfalls gut widerstehen können.
Taucheruhr-Optik, aber nicht zum Tauchen geeignet
Doch bei der Verwendung des Begriffs „Taucheruhr“ ist Vorsicht angebracht. Zwar sieht die Scanwatch Horizon tatsächlich wie eine Taucheruhr aus, sie hat aber nur eine Wasserdichtigkeit von 10 ATM. Damit eignet sie sich nur zum Schwimmen und Schnorcheln, aber keinesfalls für echte Tauchgänge.
Weitere smarte Funktionen
Das PMOLED-Hybrid-Display zeigt wichtige Gesundheits- und Aktivitätsdaten wie die Schrittzahl, Schlafwerte, Kalorien, Distanz und Herzfrequenz an. Mit der Krone an der Seite der Uhr können Nutzer durch alle Anzeigen scrollen. Die digitale Krone ermöglicht es zudem, die EKG-Aufzeichnung und die SpO2-Messung zu starten, Trainingsmodi zu aktivieren und Alarme einzustellen sowie zu deaktivieren. Das Display der Uhr zeigt außerdem Smartphone-Benachrichtigungen in Verbindung mit einer Vibration automatisch an.
Die Uhr bietet automatisches Aktivitätstracking für Gehen, Laufen, Schwimmen. Es gibt einen Trainingsmodus mit bis zu 30 Aktivitäten (Messung der Strecke, Entfernung, Tempo und Höhenmeter). Die Scanwatch Horizon ist kompatibel zu iPhone, iPad oder iPod touch mit iOS 12 oder höher und zu einem Smartphone/Tablet mit Android 8 oder höher. Die Installation über einen Computer ist nicht möglich.
Die Laufzeit mit einer Akkuladung soll bis zu 30 Tage betragen.
Lieferumfang
Die Scanwatch Horizon kommt mit einem Armband aus gebürstetem Edelstahl mit Federsteg-Schnellverschluss für den schnellen Bandwechsel sowie mit einem Ersatzarmband aus Fluorkautschuk und Ladekabel. Dazu eine Kurzanleitung (Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch) und ein Werkzeugset zur Anpassung der Armbandlänge: Stiftausschläger, Hammer, Halterblock. Wie alle Withings-Geräte verbindet sich ScanWatch Horizon mit der kostenfreien Health Mate App, die man auch zusammen mit der Körperanalysewaage Body Cardio verwendet.
Verfügbarkeit und Preis
Die Scanwatch Horizon von Withings ist ab sofort mit blauem oder grünem Zifferblatt in 43 mm für 499,95 € erhältlich. Bei Amazon kostet die Uhr derzeit sogar “nur” 474,55 Euro. Allerdings steht bei Amazon noch “5 ATM” statt “10 ATM” und es fehlt der Namenszusatz “Horizon”:
Withings Scanwatch Horizon bei Amazon jetzt kaufen
Hinweis: Derzeit fehlt bei Amazon noch der Namenszusatz “Horizon”. Doch der Kauflink stimmt, die dort angebotene 43-Millimetervariante ist die “Horizon-Taucheruhr”.
Zudem können Nutzer unter verschiedenen austauschbaren Silikon- und Leder-Armbändern wählen.
Kaufberatung: Die besten Smartwatches im Überblick
Withings Body Cardio im Test: Körperfett-Waage mit Pulsmesser & Herzfunktion