Was in Facebook- und Instagram-Stories gang und gäbe ist, fehlt im Whatsapp-Status leider immer noch: die Funktion, Stories mit beliebiger Musik zu unterlegen. Alles, was bisher möglich ist, ist das Teilen von Musik-Links aus entsprechenden Streaming-Apps heraus. Fürs Erste können Sie sich aber mit einem kleinen Trick behelfen, um Musik im Status zu teilen. Wie das geht und worauf Sie dabei achten müssen, erklären wir in diesem Beitrag.
So unterlegen Sie Ihren Whatsapp-Status mit Musik
Zunächst weisen wir darauf hin, dass der Trick nur mit Videos funktioniert, die Sie gerade aufnehmen. Bereits aufgenommene Videoclips, Fotos oder reiner Text können Sie damit nicht musikalisch in Szene setzen.
Was Sie benötigen, ist Whatsapp und eine Streaming-App wie zum Beispiel Spotify. Sie müssen die gewünschten Songs also nicht auf dem Smartphone gespeichert haben. Mit den folgenden Schritten fügen Sie dann Ihrem Video-Status die gewünschte Musik hinzu:
- Öffnen Sie die Streaming-App und starten Sie dort das Lied, das Sie in dem Video abspielen wollen. Pro Status können Sie Videos mit einer Länge von 30 Sekunden einstellen – suchen Sie sich also die passende Stelle in Ihrem Lied heraus.
- Drücken Sie dann auf Pause.
- Wechseln Sie nun zu Whatsapp und dort in den Status-Bereich. Klicken Sie auf das Kamerasymbol, um in den Aufnahmemodus zu gelangen.
- In diesem Modus wischen Sie nun den oberen Bildschirmrand herunter, damit Sie Zugriff auf die Schnelloptionen bzw. das Player-Widget haben.
- Tippen Sie dort auf den Play-Knopf, um Ihr Lied fortzusetzen.
- Nehmen Sie das Video in Whatsapp auf, das Sie teilen möchten. Im Hintergrund läuft dabei die eingestellte Musik und wird per Mikrofon aufgenommen.
- Im Anschluss können Sie das Video noch mit Text oder Stickern schmücken und mit Klick auf den Senden-Button im Status teilen.
Beachten Sie: Dieser Trick funktioniert nur, wenn die Hintergrundmusik über die Lautsprecher des Smartphones und nicht über Kopfhörer abgespielt wird (denn das Mikrofon registriert dann zur Aufnahme keine Musik).
Außerdem sollten Sie die Musik laut genug einstellen, um eventuelle Umweltgeräusche auszublenden. Bei besonders hoher Umgebungslautstärke (Wind, Verkehr) oder auch in öffentlichen Bereichen (Arztpraxen, ÖPNV), in denen Diskretion herrscht, ist diese Form der Videoaufnahme entsprechend ungeeignet.
Weitere Whatsapp-Tipps haben wir hier für Sie: