Wenn Ihnen der Begriff “NSFW” im Internet begegnet, sollten Sie vorsichtig sein. Die Abkürzung ist im Netzjargon weit verbreitet und steht für den englischen Ausdruck „not safe for work“, also nicht für die Arbeit geeignet. Häufig werden damit Medien gekennzeichnet, die sensitive Inhalte abbilden und deshalb nicht unbedingt vor den Arbeitskollegen geöffnet werden sollten.
NSFW kennzeichnet sensitiven Content
Recht häufig finden Sie das Kürzel NSFW vor allem auf Social-News-Portalen wie Reddit oder 9GAG . Dort gibt es sogar eine eigene Kategorie, die sich ausschließlich auf NSFW-Inhalte konzentriert. In der Regel umfasst dies viel nackte Haut und deshalb nicht ganz jugendfreie Bilder. Geben Sie also acht, wann immer Sie diese vier Buchstaben sehen, und öffnen Sie solche Dateien keinesfalls, wenn Vorgesetzte oder auch Kinder in Reichweite sind.

©Maor_Winetrob / Shutterstock.com
Natürlich muss nicht immer etwas Anstößiges dahinterstecken. Wenn Sie einem Kollegen einen privaten Link oder ein Bild schicken wollen, das mit der Arbeit nichts zu tun hat, dann ist das im Grunde auch “NSFW”. Meistens impliziert das Kürzel aber etwas Anstößiges, daher sollten Sie das – wenn überhaupt – mit sehr viel Bedacht verwenden.