Bei den meisten NAS-Geräten haben Sie für das Update zwei Möglichkeiten: Entweder stellen Sie das System so ein, dass es Sie informiert, wenn ein neue Betriebssystemversion verfügbar ist. In den meisten Fällen können Sie außerdem vorgeben, dass das NAS die Firmware sofort installieren soll. Oder Sie laden die neue Firmware direkt beim NAS-Hersteller herunter und spielen Sie manuell auf dem Netzwerkspeicher ein.
Haben Sie ein NAS von Synology, nehmen Sie die Einstellungen für das automatische Update im Menü „Aktualisieren & Wiederherstellen“ der Systemsteuerung vor. Im Reiter „DSM-Aktualisierung“ sehen Sie sofort, welche Version der Firmware installiert ist – im Falle eines Synology-NAS handelt es sich um das Betriebssystem DSM (Disk Station Manager). Ist ein Update bereits verfügbar, meldet es die NAS an dieser Stelle, und Sie können mit „Jetzt aktualisieren“ den Download und die Installation direkt starten. Wie das NAS grundsätzlich mit einer neuen DSM-Version umgehen soll, legen Sie unter „Update-Einstellungen“ fest.
Dabei haben Sie die Wahl zwischen der Benachrichtigung, dass eine neue Version vorliegt und der automatischen Installation einer aktualisierten Firmware. Selbstständig installiert die NAS allerdings nur kleinere Updates, bei größeren Aktualisierungen müssen Sie auf jeden Fall erst über „Jetzt aktualisieren“ den Startschuss fürs Update geben.
Möchten Sie möglichst schnell eine neue Version einspielen − zum Beispiel, weil Sie von einem umfangreichen Update mit neuen Funktionen gehört haben oder weil die neue Firmware eine akute Sicherheitslücke stopft −, führen Sie ein manuelles Update durch. Dazu holen Sie sich die aktuelle Version im Download-Zentrum von Synology. Geben Sie dafür zunächst die Modellbezeichnung Ihres NAS ein. Im Abschnitt „Aktualisieren Sie Ihre DSM-Version“ wählen Sie links die derzeit installierte Version aus, rechts sollten Sie dann eine neuere Versionsnummer anklicken können, sofern ein Update verfügbar ist.

Laden Sie die Datei auf ein Gerät herunter, von dem aus Sie auf die NAS zugreifen können – zum Beispiel ein Notebook, das sich im selben Netzwerk befindet. Die Installation starten Sie, indem Sie im NAS-Menü in „Systemsteuerung –› Aktualisieren & Wiederherstellen“ die Option „Manuelle DSM-Aktualisierung“ anklicken und den Pfad zur heruntergeladenen Datei angeben. Bei größeren Updates müssen Sie der Aktualisierung danach noch per Klick zustimmen. Anschließend spielt das NAS das neue Betriebssystem ein und startet danach neu.
Nach dem Update lohnt noch eine Kontrolle der installierten Programmpakete auf der NAS. Nach größeren Betriebssystem-Updates funktionieren bestimmte NAS-Apps eventuell nicht mehr und müssen – sofern möglich – ebenfalls aktualisiert werden: Öffnen Sie dazu im NAS-Menü das Programm „Paket-Zentrum“ und klicken Sie links auf „Installiert“. Hier sehen Sie sofort, ob und für welche Apps Sie noch zusätzliche Aktionen vornehmen müssen, um sie für die neue Systemversion fit zu machen.