Update 10.9.: Die Erfolgsgeschichte geht weiter. Der Mars-Rover Perseverance konnte ein zweites Loch in den Felsbrocken „Rochette“ bohren und dessen Gesteinsprobe erfolgreich in einem Aufnahmebehälter verstauen und diesen versiegeln. Das teilte die NASA via Twitter mit.
Two for two: I have successfully processed and stored my second sample of Mars, thus bringing my total to two Martian rock cores in one week. More images: https://t.co/L6lhCNdqWq Tune in to watch my team share more this Friday: https://t.co/Q24DiF42q0 pic.twitter.com/57AhLdldcR
— NASA’s Perseverance Mars Rover (@NASAPersevere) September 8, 2021
Damit gelangen Perseverance zwei erfolgreiche Probenaufnahmen binnen einer Woche. Update Ende
Update 6.9.: Perseverance twittert „Ich hab’s“.
Alle Unklarheiten sind beseitigt, Perseverance konnte tatsächlich das erste Marsgestein in seinen Probenaufnahmebehälter befördern. Das bestätigte die NASA jetzt über den Twitteraccount von Perseveranc.
I’ve got it! With better lighting down the sample tube, you can see the rock core I collected is still in there. Up next, I’ll process this sample and seal the tube. #SamplingMars Latest images: https://t.co/Ex1QDo3eC2 pic.twitter.com/gumqpmoXBW
— NASA’s Perseverance Mars Rover (@NASAPersevere) September 5, 2021
Eine neue Aufnahme, die bei besseren Lichtverhältnissen erstellt wurde, lässt deutlich erkennen, dass der Mars-Rover Marsgestein aufnehmen konnte. Jetzt wird Perseverance die Probe versiegeln. Damit sie zusammen mit hoffentlich vielen weiteren Proben in einigen Jahren zur Erde gebracht werden kann.
Die entnommenen Bohrkerne sind laut der NASA etwas dicker als ein Bleistift.
Update Ende
Das Drama um die Bohrversuche des Marsrovers Perseverance geht weiter. Die NASA hat zwar eine Mitteilung dazu veröffentlicht, dass der Rover erfolgreich seinen ersten Felsen angebohrt habe. Doch sofort schränken die NASA-Wissenschaftler diese Erfolgsmeldung wieder ein: Man brauche erst noch weitere Fotos um entscheiden zu können, ob die Bohrung wirklich erfolgreich war.
Das Problem besteht darin, dass die Forscher derzeit noch nicht sicher wissen, ob der Rover mit seinem Bohrarm tatsächlich genügend Material von dem auf den Namen „Rochette“ getauften Felsen erwischt habe. Oder ob der Aufnahmebehälter wieder nur leer ist. Diese Panne war der NASA bereits bei dem ersten Bohrversuch unterlaufen, weshalb die Wissenschaftler nun besonders vorsichtig sind.
Gegen Ende des 1. September 2021 trafen mehrere Fotos bei den NASA-Wissenschaftlern ein, die Perseverance von seinem zweiten Bohrversuch gemacht hat.

©NASA/JPL-Caltech
Auf einem von der NASA veröffentlichten Foto sieht man deutlich das in „Rochette“ gebohrte Loch. Somit steht fest: Perseverance konnte definitiv in den Felsen bohren.

©NASA/JPL-Caltech/ASU/MSSS
Auf einem weiteren Foto sieht man Felsgestein im Probenaufnahmebehälter. Die Probenentnahme müsste demnach eigentlich erfolgreich verlaufen sein.

©NASA/JPL-Caltech/ASU/MSSS
Doch auf einem weiteren Foto sieht man dieses Gestein eben nicht mehr! Das sorgt nun für Unruhe und Rätselraten. Möglicherweise sind schlechtere Sonnenlichtverhältnisse der Grund dafür, dass man das Gestein auf dem Foto nicht mehr sieht.
Jetzt soll Perseverance deshalb weitere Fotos vom Inhalt des Aufnahmebehälters bei besseren Lichtverhältnissen machen und zur Erde schicken, damit die Wissenschaftler entscheiden können, ob das aus dem Felsen herausgebohrte Gestein auch tatsächlich in dem Aufnahmebehälter gelandet ist. Erst wenn das sicher feststeht, wird Perseverance den Behälter fest verschließen. Dann hätte der Rover im zweiten Anlauf die erste Probe von Marsgestein erfolgreich aufgenommen.
Dieses Mal vorsichtiger: Mars-Rover startet spektakuläre Bohrung