In Windows 10 gibt es eine einfache Möglichkeit, um Emojis in Mails und Dokumenten zu nutzen. Dazu muss lediglich das Tastaturkürzel
“Windows-Taste” + “.”
eingegeben werden. Windows 10 blendet dann an der Stelle, an der gerade getippt wird, ein kleines Fenster ein, aus dem eine Vielzahl von Emojis zur Auswahl stehen. Aber nicht nur das: Über den Reiter in dem Fenster können Sie auch sogenannte Kaomojis (japanische Emoticons) oder Symbole (wie ℃ oder ⁂) auswählen. Sollte das Tastaturkürzel bei Ihnen nicht funktionieren, dann ist das ein schlechtes Zeichen: Sie verwenden nämlich eine ziemlich veraltete Windows-Version. Das Tastaturkürzel wurde mit den Halbjahresupdates im Jahr 2018 in Windows 10 hinzugefügt und Sie sollten Windows 10 deshalb aktualisieren…
So “zaubern” Sie Emojis in Ihre Texte

Das Prinzip ist einfach: Bei der Texteingabe drücken Sie die “Windows-Taste” + “.” (also die Taste für den Punkt). Es öffnet sich ein kleines Fenster, in dem Sie gezielt nach einem Emoji suchen können oder einfach ein gewünschtes Emoji per Klick auswählen. Dieses wird dann an der Stelle im Dokument oder der Mail hinzugefügt, an der sich gerade der Cursor befindet.
Wenn Sie beispielsweise im Text ein Herz-Emoji hinzufügen wollen, dann drücken Sie “Windows-Taste” + “.” und geben “Herz” ein: Im Fenster werden alle passenden Emojis angezeigt. Lassen Sie sich nicht davon irritieren, dass im Text auch “Herz” steht. Sobald Sie ein Emoji auswählen, wird “Herz” im Text durch das ausgewählte Emoji ersetzt. Das funktioniert allerdings nur im Reiter “Emojis” und nicht in den Reitern “Kaomoji” und “Symbole”. Hier wählen Sie einfach den gewünschten Eintrag manuell aus.

Ganz unten im Fenster befindet sich auch noch eine Leiste, mit der Sie schneller zu den gewünschten Emojis kommen. Zur Auswahl stehen im Reiter “Emojis” die Einträge “Zuletzt verwendet”, “Smiley-Gesichter und -Tiere”, “Menschen”, “Feierlichtkeiten und Objekte”, “Nahrung und Pflanzen”, “Transport und Orte” und “Symbole”. Im Reiter “Symbole” gelangen Sie schneller zu den Einträgen für “Währungssymbole”, “Lateinische Zeichen”, “Geometrische Symbole”, “Mathematische Symbole”, “Zusätzliche Symbole” und “Sprachsymbole”.