Bisher war der digitale Markt für Comics und Mangas in deutscher Sprache ziemlich überschaubar: Vor allem Amazons Comixology hat sich hier als Platzhirsch geriert. Dank der Kooperation mit deutschen Verlagen, will die ursprünglich französische Plattform Izneo aber auch in Deutschland Marktanteile ergattern. Was das Angebot hergibt, und was es kostet, lesen Sie in dieser FAQ.
Was ist Izneo?
Izneo ist eine aus Frankreich stammende Plattform zum Erwerb von Mangas, Comics und Graphic Novels. Der Digital-Store wurde 2010 gegründet und ist auch für mobile Geräte verfügbar. Das dürftige Angebot digitaler Mangas und Comics in deutscher Sprache wird von den Franzosen löblich erweitert. Izneo, und damit auch die angebotenen Comics, stehen in den Sprachen Deutsch, Französisch, Englisch, Italienisch und Niederländisch zur Verfügung – wobei jede Sprache auch eigene Kataloge mit mal mehr, mal weniger Auswahl beinhaltet.
Für welche Plattformen ist Izeno erhältlich?
Comics, Mangas und Co. können wir bei Izneo aktuell auf mehreren Plattformen lesen. Neben der klassischen Visite im Web-Browser sind Besuche und Schmöker-Stunden per Android ( hier im Google Play Stor e) und iOS ( hier im Apple App Store ) möglich. Auch Nutzer einer Nintendo Switch kommen in den Genuss des digitalen Angebots.
Wie läuft die Anmeldung ab?

Nach einer zunächst kostenlosen Registrierung können neue Nutzer direkt im umfangreichen Angebot von Izneo stöbern. Vorab lassen sich Vorschläge und Empfehlungen anhand persönlicher Präferenzen sinnvoll eingrenzen. Neben der offensichtlichen Wahl zwischen Mangas, amerikanischen sowie europäischen Comics oder eben Graphic-Novels, stehen auch Genre-Filter zur Verfügung. Die trennen etwa Sci-Fi, Humor, Drama, Erotik oder Dokumentationen voneinander. Schön: Mit der ersten Anmeldung erhalten alle neuen Nutzer einen Gratis-Comic – der steht aber nur innerhalb der ersten zehn Tage zur Lektüre bereit.
Wie gut ist die Auswahl an Comics?
Eigenen Angaben zufolge bietet Izneo aktuell mehr als 40.000 Ausgaben und Episoden in den Sprachen Französisch, Englisch, Deutsch und Niederländisch an. Dabei sind mehr als 220 Verlage involviert und zahlreiche unabhängige Autoren. Leider sind aber längst nicht alle Titel in jeder Sprache verfügbar: Die größte Auswahl besteht nach wie vor in französischer Literatur, gefolgt von englischen Exemplaren.
Was kostet Izneo?

Neben Gratis-Büchern und Schnupper-Angeboten, stehen bei Izneo auch pauschale Abos zur Verfügung: Für 6,99 € pro Monat lassen sich beispielsweise mehr als 2.000 Bücher und Episoden in englischer Sprache streamen. Ein Flatrate-Abo in deutscher Sprache ist aktuell noch nicht verfügbar – das sind natürlich schlechte Nachrichten für alle hiesigen Leseratten. Einzelne Comics oder Mangas können wir in deutscher Sprache aber natürlich einzeln kaufen und in einer persönlichen Bibliothek ablegen. Die wird dann auch bequem auf allen verbundenen Geräten synchronisiert. Der Preis für einzelne Digital-Ausgaben liegt in der Regel zwischen 3,- € und 13,- €. Das ist auch den häufigen Rabatt-Aktionen geschuldet.
Beim Preisvergleich mit gedruckten Exemplaren schneidet Izneo erwartungsgemäß ganz ordentlich ab. Der Star Wars Titel „Prinzessin Leia“ ist mit 6,99 € rund 2,- € günstiger als die gedruckte Variante etwa bei Amazon. Beim Sci-Fi-Hit „Fear Agent“ gilt im Vergleich mit der Papier-Version zwar Ähnliches, bei Kindle oder comiXology ist der digitale Comic aktuell aber um 4,- € günstiger zu haben. Das Preisgefüge ist bei Izneo also durchaus gemischt, preiswerter als gedruckte Ausgaben ist der Digital-Store aber eigentlich immer.
Als Zahlungsmittel sind Paypal, Apple-Pay, Bancontact sowie Kreditkarten gestattet, Konten können zudem mit Guthaben aufgeladen werden.
Gibt es Schnäppchen und Aktionen?
Die gibt es, und zwar nicht zu knapp: Regelmäßige sowie mitunter umfangreiche „Good Deals“ reduzieren einzelne Ausgaben um die Hälfte und saisonalen Aktionen drücken Preise oft um bis zu 70%. Sparfuchse können hier also manchen lukrativen Deal abräumen. Beim Stöbern stolpern wir auch immer wieder über Ausgaben, die es komplett geschenkt gibt – leider ist das ausgerechnet in deutscher Sprache aktuell noch ziemlich rar.
Wie gut ist die Auswahl an deutschsprachigen und populären Comics?

Hier gibt es ganz gute Nachrichten für Fans der Marvel- und DC-Comics: Die Ausgaben beider Verlage fallen in deutscher Sprache mit jeweils rund 200 Serien recht zufriedenstellend aus. Trotzdem handelt es sich dabei nur um einen Bruchteil des französischen Sortiments, bei dem unterm Strich meist doppelt so viele Treffer herausspringen. Ausnahmen sind Bände von „Spider-Man“ sowie „Batman“: Hier hat der deutsche Katalog in Sachen Auswahl die Nase vorn.
Im deutschsprachigen Sortiment gibt es auch eine nette Auswahl an Mangas: „Black Butler“, „Attack on Titan“, „One Piece“ und „Detektiv Conan“ stehen aktuell zur Verfügung. Auch „Naruto“ und „Dragon Ball Super“ sind zu finden.
Welche deutschen Verlage sind beteiligt
Das Team von Izneo hat inzwischen eine ganze Reihe deutscher Verlage (beziehungsweise deutscher Niederlassungen) an Bord geholt. Darunter sind Marvel, Panini, Carlsen, und Egmont-Manga. Auch Popcom sowie die Verlage Ehapa, Splitter und Hinstorff bieten Inhalte an.
Wie gut ist die Qualität der digitalen Comics?
Auf HD-Bildschirmen mit einer Auflösung von 1080p sehen die Comics und Mangas bei Izneo stechend scharf aus. Eine offizielle Angabe zur DPI machen die Franzosen zwar nicht, im Vollbild-Modus eines 1440p-Displays (WQHD) werden Konturen aber bereits etwas weicher dargestellt, das Lesevergnügen beeinträchtigt das aber selbst bei kritischer Betrachtung kaum – auf den kleineren Displays mobiler Geräte sowieso nicht.
Gibt es einen Jugendschutz?
Ja, den gibt es. Weil Izneo auch diverse Comics und Mangas für Erwachsene im Programm hat, lässt sich die Anzeige solcher Inhalte für bestimmte Altersgruppen sperren, das klappt aber nur auf der Webseite. Wenn Kinder oder Jugendliche das Angebot also per App auf Nintendo Switch, iOS oder Android nutzen, können Eltern solche Inhalte zuverlässig mit den Einstellungen im Web-Konto blockieren.
Wie sieht es mit der Navigation und dem Lesemodus aus?

Hier würden wir Verbesserungsbedarf anmelden. Der Seitenaufbau lässt bei umfangreichen Treffern gerne einen Moment zu lange auf sich warten – die zahlreichen Grafiken sind dafür aber immerhin eine gute Entschuldigung. Anders sieht es bei der fehlenden Sortierfunktion und dem Filtermangel aus: Treffer lassen sich weder nach Preis, Beliebtheit noch anhand von Bewertungen sortieren. Auch eine Eingrenzung in Abhängigkeit des Erscheinungsdatums oder der Preisspanne ist nicht direkt möglich. Die Suchfunktion spürt zwar Titel, Autoren und immerhin auch Verlagsangebote auf, generiert aber oft übermäßig viele Treffer. Weiteres Selektieren wird damit dem Besucher aufgebürdet.
Dafür ist der Lesemodus durchaus solide: Mit einer Thumbnail-Seitenwahl, Dunkelmodus, Zweiseiten-Ansicht und Zoomfunktion klappt das Schmökern bei Izneo reibungslos. Automatische Lesezeichen sind ebenfalls an Bord und wer das Angebot mit einer der Apps nutzt, kann Comics auch herunterladen und offline lesen.
Wie sieht es mit Leserbeteiligung aus?
Wer leidenschaftlich Comics und Mangas verschlingt, kann sich bei Izneo als sogenannter „Top-Leser“ bewerben. Wer mindestens ein vollständiges Album auf der Plattform gekauft hat, kann dann Bewertungen zu ausgewählten Comics verfassen. Anderen Lesern sollen solche Kommentare dann als Entscheidungshilfe dienen und Rezensenten können sich das bewertete Album anschließend gutschreiben lassen.
Fazit: Izneo lohnt sich für Comic-Fans
Mit der Aufnahme deutscher Verlage und in Anbetracht regelmäßiger Rabatt-Aktionen sowie sporadischer Gratis-Angebote, kann sich ein Abstecher bei Izneo immer lohnen. Wer dann auch gerne mal in englischer Sprache schmökert, wird sich über das plattformübergreifende Angebot kaum beschweren – zumal es stetig ausgebaut wird.
Im Vergleich zu Print-Varianten freut sich hier in aller Regel auch der Geldbeutel, die Standard-Preise werden von Digital-Konkurrenten wie Comixology oder Crunchyroll aber zum Teil auch unterboten. Wer vor allem Marvel-Comics liest, der ist wahrscheinlich mit einem Marvel Unlimited Abo besser beraten: Dort ist die Auswahl größer, der aktuelle Monatspreis beträgt 7,20 €. Liebhaber der DC-Comicreihen haben diese Chance leider nicht: Der offizielle DC-Katalog ist in Deutschland noch nicht direkt vom Verlag verfügbar. Auf Kobo sind aber ein paar Bände als eBooks zu finden. Comics in deutscher Sprache finden sich auch im Beam-Shop , hier sogar in der Regel ohne DRM – aber zu höheren Preisen als bei Izneo.