Da Whatsapp vor allem als Echtzeit-Chat-Tool entwickelt wurde, ist das zeitversetzte Versenden von Nachrichten nicht so einfach integriert wie zum Beispiel bei E-Mail-Anwendungen. Wir zeigen, wie Sie trotzdem Whatsapp-Nachrichten erstellen und zeitversetzt vwrschicken. Für Android und iOS.
Einfacher Trick zum zeitversetzten Versenden von Nachrichten auf iOS und Android
Der einfachste Weg um Whatsapp-Nachrichten zeitversetzt in Android und iOS zu versenden, ist das Deaktivieren der WLAN-Verbindung oder das Aktivieren des Flugmodus. Schreiben Sie anschließend Nachrichten in Whatsapp, Telegram, Signal oder anderen Diensten, können Sie diese auch absenden. Die Nachrichten bleiben tatsächlich aber in der App und werden mangels Verbindung nicht wirklich abgeschickt. Erst wenn Sie den Flugmodus wieder aus- oder die WLAN-Verbindung wieder einschalten, versendet Whatsapp die Nachricht. Viele Anwender machen das an Silvester beim Versenden von Neujahrs-Glückwünschen.
AutoResponder für Whatsapp auf Android nutzen
Nutzen Sie Whatsapp auf Android, so ist das Versenden von Nachrichten mit Zeitverzögerung genauso einfach wie automatische Antworten mit Whatsapp. Dazu steht die beliebte App „AutoResponder für WhatsApp“ zur Verfügung (im Apple App-Store gibt es diese App allerdings nicht). Für die meisten Anwender reichen die Funktionen der kostenlosen Version aus. Die kostenlose Version finanziert sich über Werbung. Wer mehr Funktionen benötigt, zum Beispiel für Whatsapp Business, kann innerhalb der App die Vollversion mit einer Einmalzahlung freischalten.
Nach der Installation von AutoResponder für Whatsapp auf Android-Geräten kann Whatsapp alle Nachrichten oder nur Nachrichten von bestimmten Kontakten automatisch beantworten. Dazu können Sie Regeln definieren und Texte vorgeben. Damit das funktioniert, müssen Sie der App aber die Berechtigungen geben, die Whatsapp-Nachrichten lesen zu dürfen, die Sie erhalten. Auch das Senden von Nachrichten über Whatsapp müssen Sie zunächst erlauben. Wer Datenschutzbedenken hat, sollte sich den Einsatz der App natürlich überlegen.

Die Konfiguration der Berechtigungen nehmen Sie beim ersten Start der App vor. Hier gestatten Sie nach dem Betätigen der Start-Schaltfläche den Benachrichtigungszugriff über einen Schieberegler. Sie können den Zugriff natürlich jederzeit wieder entfernen. Android blendet ein Informationsfenster ein, bevor das System den Zugriff gestattet. Klicken Sie dazu im Fenster auf „Zulassen“.
Die Regeln für das automatische Antworten erstellen Sie in AutoResponder für WhatsApp. Dazu tippen Sie auf das Plus-Zeichen und legen danach eine neue Regel an. Sie können entweder allen Benutzern antworten, oder Filter und Kontakte definieren. Bei den Filtern können Sie mit „Exakte Übereinstimmung“ oder „Ähnlichkeitsübereinstimmung“ steuern, auf welche Nachrichten die App reagieren soll. Danach können Sie bei „Antwortnachricht“ den neuen Text angeben.
SKEDit Scheduling App: Schedule WhatsApp SMS Calls für Android
Eine der bekanntesten Apps für das zeitversetzte Senden von Whatsapp-Nachrichten auf Android-Smartphones ist die App „SKEDit Scheduling“. Auch diese App kann zeitverzögerte Nachrichten versenden. Die Steuerung der App erfolgt in englischer Sprache. Leider ist die App nicht immer sehr zuverlässig. Sie ist dennoch die bekannteste App, wenn es um das zeitversetzte Versenden geht.

Beachten Sie auch, dass Sie nicht zu viele Nachrichten automatisiert auf einmal versenden. Bewertet Whatsapp das als Spam, sperrt der Anbieter Ihr Konto.
Für die Verwendung von SKEDit müssen Sie ein Konto bei dem Anbieter erstellen. Danach starten Sie die App und wählen Whatsapp aus. Wie bei „AutoResponder für WhatsApp“ müssen Sie dem Anbieter und der App das Recht geben auf Whatsapp zugreifen zu dürfen. In den Einstellungen von Android müssen Sie dazu bei den installierten Diensten den Zugriff für SKEdit einschalten.
SKEdit nutzt für seine zeitverzögerten Antworten die Bedienungshilfen für Android. Sobald die App über genügend Rechte verfügt, können Sie neue Regeln erstellen und das Absenden der Nachrichten steuern. Mit der Option „Repeat“ können Sie auch regelmäßig Nachrichten versenden.
Achten Sie beim Versenden darauf, dass der Bildschirm auf dem Smartphone dabei nicht gesperrt sein darf. Alternativ aktivieren Sie die Option „Ask me before sending“. In diesem Fall bestätigen Sie das Versenden der Nachricht zum ausgewählten Zeitpunkt. Dadurch kann die Sperre des Bildschirms aktiv sein.
Planen von Whatsapp-Nachrichten mit Shortcuts für iOS
Seit iOS 13 ist es möglich verschiedene Aufgaben in iOS zu automatisieren. Diese Technik können Sie auch zum Versenden von zeitversetzten Whatsapp nutzen. Dazu benötigen Sie die kostenlose Apple-App „Kurzbefehle“ aus dem App-Store auf Ihrem iPhone.

Innerhalb der App tippen Sie auf „Aktion hinzufügen“. Danach können Sie über „Apps“ die App „Whatsapp“ und dann die Aktion „Nachricht mit Whatsapp“ auswählen, oder direkt einen Kontakt antippen. Alternativ wählen Sie beim Starten der App Kurzbefehle im unteren Bereich die Option „Automation“.

Auf der nächsten Seite können Sie mit „Persönliche Automation erstellen“ in den Auswahlbereich einer neuen Automation gelangen. Hier wählen Sie „Tageszeit“ aus, um einen definierten Zeitplan zu erstellen.
Danach können Sie auch hier eine neue Aktion erstellen. Suchen Sie oben im Suchfeld nach „Text“. Anschließend können Sie Ihren Text eingeben, den Sie versenden wollen. Danach tippen Sie auf das Plus-Zeichen und suchen nach „Whatsapp“ und „Nachricht mit Whatsapp senden“. Hier können Sie jetzt Empfänger hinzufügen, die den Text per Whatsapp erhalten sollen.

Alternative: Automatisches Versenden von SMS/MMS vom iPhone aus
Wer automatisch Nachrichten versenden will, muss derzeit beim Einsatz von iPhones noch auf herkömmliche SMS oder MMS setzen. Zwar geht auch das bei iPhones nur mit zusätzlichen Apps, allerdings gibt es diese Apps dafür eben auch.
Prominente Beispiele sind „AutoSender“ und „SMS Scheduler“. Die beiden Dienste können allerdings keine zeitverzögerten Whatsapp-Nachrichten versenden.