Tesla hat erneut die Strompreise an seinen Superchargern erhöht. Das berichtet unter anderem Teslamag unter Berufung auf entsprechende Hinweise von Tesla-Fahrern auf Twitter. Demnach kassiert Tesla jetzt 40 Cent pro Kilowattstunde an seinen Superchargern, von denen es allein in Deutschland 1000 gibt.
Supercharger price increase in Germany. 0.37€/kWh -> 0.4€/ kWh@WholeMarsBlog @elonmusk @raffaeru @teslamag @Teslarati @DriveTeslaca @mortenlund89 pic.twitter.com/wvHUo2ykXY
— Tesla_Adri (@tesla_adri) August 3, 2021
Die 40 Cent pro kWh sind lediglich der jüngste Schritt in einer längeren Kette von Preiserhöhungen. Laut Teslamag kostete die Kilowattstunde im Oktober 2020 noch 33 Cent. Danach stieg der Preis um 2 Cent auf 35 Cent und im Januar 2021 stieg der Kilowattstundenpreis um einen weiteren Cent auf 36 Cent und im Mai 2021 ebenfalls um einen weiteren Cent auf dann insgesamt 37 Cent. Und nun eben der Anstieg auf 40 Cent/kWh. Diese Preiseerhöhung teilte Tesla nirgends mit, sondern man sieht sie erst, wenn man im Tesla einen Supercharger auf der Navigationskarte auswählt.
Nicht nur in Deutschland, auch in Österreich erhöhte Tesla die Strompreise an seinen Superchargern. Das beweisen ebenfalls entsprechende Tweets von Tesla-Besitzern. Ähnliche Hinweise gibt es für Italien und Slowenien.
Völlig unbekannt ist noch, ob Fahrer von Fremdmarken die gleichen Preise wie Tesla-Fahrer zahlen müssen, wenn Tesla seine Supercharger für Nicht-Teslas freigibt, wie Elon Musk via Twitter mitgeteilt hat.
Tesla: 1000 Supercharger-Ladeplätze in Deutschland
Tesla Supercharger: Gratis-Strom für alle E-Autos – wohl aus Versehen
Tesla bietet jetzt 2000 Supercharger-Standorte
Tesla: Unbegrenzter Gratis-Strom für Model S und X
Tesla Model 3 im Test + Video: Irrer Sprint, rasanter 15-Zöller und always online
Tesla Model 3 schlägt Porsche Taycan im E-Rennen – 4fache Demütigung