Ziemlich banal, jedoch häufig ist das Problem ein loses Monitorkabel. Weitere Gründe können sein, dass das Kabel beim ersten Verbinden nicht richtig eingesteckt wurde oder sich mit der Zeit gelockert hat. Gelockerte Kabel können dazu führen, dass Ihr Bildschirm flackert. Um dieses Problem auszuschließen, ziehen Sie das Kabel am Monitor ab und stecken es wieder fest ein. Überprüfen Sie außerdem die Verbindung zum PC. Auch hier kann das Kabel unsauber sitzen. Es muss im Anschluss vollständig eingerastet sein und darf nicht wackeln.
Doch auch qualitativ minderwertige Bildschirmkabel sind eine häufige Ursache für ein Flackern des Monitors. Wenn Sie feststellen, dass das Kabel beschädigt ist oder Sie eventuell am Kabel gespart haben, besorgen Sie sich bitte ein hochwertiges Kabel und verwenden Sie es mit Ihrem Monitor. Mit hochwertiger Qualität sind Kabel gemeint, die entweder vom Hersteller Ihres Monitors oder einem seriösen Dritthersteller mit guten Bewertungen stammen. Dadurch sind alle kabelbedingten Probleme behoben, die zu einem Bildschirmflackern führen können.

Doch auch Apps können dazu führen, dass der Screen flackert. In der Vergangenheit haben beispielsweise einige Programme von Norton derartige Probleme verursacht. Zumeist wissen Sie nicht genau, welche App als Verursacherin infrage kommt. Um der Sache auf den Grund zu gehen, müssen Sie herausfinden, wann Ihr Bildschirm zu flackern beginnt. Für den Fall, dass das Problem erstmals aufgetreten sein sollte, nachdem Sie eine bestimmte App installiert haben, ist diese App höchstwahrscheinlich die Ursache. Überprüfen Sie als Nächstes auf der offiziellen Website der App, ob eine neuere Version verfügbar ist, und installieren Sie diese. Meist beheben Sie so schon das Problem. Gibt es keine neuere Version, sollten Sie die App vorerst von Ihrem Rechner entfernen. Möglicherweise müssen Sie auf eine alternative App zurückgreifen, bis der Entwickler das Problem behoben hat. Starten Sie Ihren PC nach der Deinstallation neu und prüfen Sie, ob das Problem verschwunden ist.
Laut Microsoft wird Bildschirmflackern oft durch die Anzeigetreiber verursacht. Eine einfache Möglichkeit, dies zu beheben, bietet eine Neuinstallation. Hierbei genügt es, die Treiber nur von Ihrem Rechner über den Geräte-Manager zu entfernen. Das System wird sie automatisch über die Windows-Updates neu installieren.

Wenn auch das nicht für Abhilfe sorgt, kann das Flackern noch an der Hertz-Zahl liegen: Die Bildwiederholfrequenz Ihres Monitors bestimmt, wie oft der Inhalt auf Ihrem Display aktualisiert wird. Wenn versehentlich eine höhere Aktualisierungsrate ausgewählt ist, kann Ihr Bildschirm den Inhalt in dieser Frequenz nicht aktualisieren. Um die Aktualisierungsrate zu ändern, öffnen Sie die „Einstellungen“, indem Sie die Tastenkombination Windows-I drücken und dann auf „System“ klicken. Gehen Sie in der linken Seitenleiste auf „Anzeige“. Scrollen Sie im rechten Bereich nach unten und klicken Sie unter „Mehrere Bildschirme“ auf „Erweiterte Anzeigeeinstellungen“. Suchen Sie das Drop-down-Menü „Aktualisierungsrate“ und klicken Sie danach darauf, um eine neue Aktualisierungsrate auszuwählen. Versuchen Sie, eine niedrigere Frequenz als die aktuell eingestellte zu nutzen. Prüfen Sie anschließend, ob dadurch das Flackern des Bildschirms aufhört.
Wenn alle diese Schritte – auch die Anschaffung eines besseren Kabels – das Problem nicht beheben, liegt unter Umständen ein Hardwareproblem mit Ihrem Bildschirm vor. Wenden Sie sich an den Hersteller Ihres Monitors, wenn Ihr Produkt noch unter Garantie steht. Das Problem könnte ein Defekt in Ihrem Bildschirm sein.