1. Die App „ Microsoft News – Nachrichten “ eignet sich als zentrale Anlaufstelle für den täglichen Nachrichtenbedarf. Sie bietet tagesaktuelle Schlagzeilen im Magazinstil mit korrespondierenden Fotos und Videos. Sie erfahren, was sich in Deutschland und der übrigen Welt ereignet. Die redaktionelle News-Auswahl übernimmt Microsoft, die Inhalte selbst stammen von bekannten Nachrichtenquellen, Zeitungen und Blogs.
Über die Themenleiste wechseln Sie in die Ressorts wie beispielsweise „Politik“, „Panorama“ oder „Sport“. Verwenden Sie das Suchfeld oben in der App, um Inhalte nach Stichwörtern, Namen, Orten oder Ereignissen zu filtern.
Klicken Sie rechts unten bei „Rufen Sie hier die Wetterdaten für Ihren Standort ab“ auf „Standort auswählen“. Stellen Sie Ihren Wohn- oder Aufenthaltsort ein.
Microsoft Store: Lohnen sich die Windows 10 Apps?
2. Nutzen Sie eine Wecker-App auf Ihrem Smartphone, um sich an Termine erinnern oder von einem Nickerchen aufwecken zu lassen? Öffnen Sie dafür doch einmal „ Alarm & Uhr “ im Startmenü. Klicken Sie rechts oben auf das Stiftsymbol. Legen Sie Sie die für Sie relevanten Themengebiete fest. Nickerchen aufwecken zu lassen? Öffnen Sie dafür doch einmal „Alarm & Uhr“ im Startmenü. Klicken Sie links auf das Wecker-Icon oder auf „Alarm“ und dann auf „+ Alarm hinzufügen“. Legen Sie den Signalpunkt und die übrigen Alarmeinstellungen wie am Smartphone fest.

3. Fürs Abspielen gespeicherter Musik von der Festplatte oder von Onedrive verwenden Sie „ Groove-Musik “. Klicken Sie links auf das Zahnrad und auf „Legen Sie fest, wo nach Musik gesucht werden soll“. Über das Pluszeichen wählen Sie den Ordner mit der Musiksammlung aus. Nun zeigt die App Ihre Alben und Songs an.

4. Kein Handy ohne Kamera-App – und auch Windows hat die App „ Kamera “ mit an Bord. Sie nimmt Fotos und Videoclips über Ihre Webcam auf, ersetzt den Schminkspiegel und hilft beim Check vor Online-Meetings, ob Sie Ihre Kamera optimal ausgerichtet haben.

5. Die Chat- und Videotelefonie-App Skype ist Bestandteil von Windows 10. Über Ihr Microsoft-Konto sind Sie nach dem Start der App für andere Skype-Benutzer erreichbar. Haben Sie noch kein Konto, legen Sie in der App eines an.
6. Mithilfe der App „Zeichentabelle“ haben Sie Zugriff auf alle Sonderzeichen und Symbole, die zu den installierten Schriftarten gehören. Stellen Sie ganz oben „Wingdings“ ein. Wählen Sie ein Symbol aus und klicken Sie auf „Auswählen –› Kopieren“. Danach fügen Sie das Zeichen per Tastenkombination Strg-V etwa in ein Word-Dokument ein.
Sprachnachrichten verschicken
Whatsapp ist eine der meistgenutzten Apps auf dem Smartphone. Dabei ist das Verschicken von Sprachnachrichten eine der beliebtesten Whatsapp-Funktionen überhaupt. Auch mit Windows 10 lassen sich Sprachnachrichten senden, etwa als Anhang an eine Mail. Dazu öffnen Sie im Startmenü die vorinstallierte Sprachrekorder-App. Ihre Bedienoberfläche ist spartanisch und besteht nur aus einem Button, mit dem Sie die Aufnahme starten, und einem Drei-Punkte-Button für die Mikrofoneinstellungen. Zeichnen Sie Ihre Sprachnachricht auf und hören Sie sie zur Kontrolle an. Der Versand klappt, indem Sie unten auf den Teilen-Button sowie auf das Symbol für die Mail-App klicken und den Empfänger festlegen.