Der Pro-Controller nutzt herkömmliches Bluetooth, um eine kabellose Verbindung mit Endgeräten aufzubauen. Tippen Sie zunächst „Bluetooth“ in die Windows-10-Suchleiste ein und wählen Sie den Eintrag „Bluetooth- und andere Geräteeinstellungen“. Der Schieberegler unter „Bluetooth“ muss auf „Ein“ stehen, darunter finden Sie den Eintrag „Jetzt als sichtbar“. Nehmen Sie nun den Pro-Controller zur Hand und halten Sie die Synchronisationstaste (neben dem USB-C-Anschluss auf der Rückseite) so lange gedrückt, bis die LEDs an der Unterseite des Controllers grün blinken. Zurück am PC klicken Sie dann auf „Bluetooth-oder anderes Gerät hinzufügen“. Daraufhin sehen Sie eine Liste mit Geräten, aus denen Sie den Eintrag „Pro-Controller“ auswählen. Nach kurzer Zeit sollte die Kopplung erfolgt sein – Controller und PC sind nun verbunden.

Wenn Ihr PC oder Notebook keine Bluetooth-Funktion mitbringt, dann können Sie den Pro-Controller auch kabelgebunden einsetzen. Schließen Sie hierfür den Controller mit einem Kabel am PC an, das an einem Ende einen USB-A- und am anderen Ende einen USB-C-Stecker besitzt. Geben Sie dann Windows etwas Zeit, den Controller zu erkennen und die nötigen Treiber zu installieren.

Eine weitere Besonderheit stellt jedoch der bekannte Spiele-Launcher Steam dar. Denn Sie müssen die Unterstützung für das Nintendo-Gamepad erst in den Einstellungen explizit aktiveren. Klicken Sie im Launcher links oben auf „Steam“, dann auf „Einstellungen“, gefolgt von „Controller“ und danach rechts auf „Allgemeine Controllereinstellungen“. Im nächsten Fenster setzen Sie den Haken bei „Switch Pro Konfigurationsassistent“ und belassen den Haken bei „Nintendo Tastenbelegung verwenden“. Diese Einstellungen stellen sicher, dass Steam nicht fälschlicherweise die Belegungen für Xbox-Controller nutzt.
Bester Preis für Nintendo Switch Pro Controller
Tipp: Die besten Gaming-Monitore mit WQHD-Auflösung (1440p) im Vergleich