Update 7.4.2022: Dacia nimmt keine Bestellungen mehr für den Dacia Spring an. Dacia bestätigte auf Nachfrage der PC-WELT:
“Es handelt sich um eine vorübergehende Bestellpause für alle EV und PHEV-Fahrzeuge. Die interne Information an den Handel ist mit Vorlauf erfolgt, um laufende Kundengespräche zum Abschluss bringen zu können. Ziel ist es, möglichst schnell die Verfügbarkeiten zu klären und dann mit einer neuen Sichtbarkeit wieder zu starten.
Auch beim Dacia Spring sehen wir uns leider gezwungen, die Annahme von Kaufanträgen für neu in die Produktion bestellte Fahrzeuge vorübergehend und mit sofortiger Wirkung auszusetzen.”
Anmerkung der Redaktion: Renault hat seine obige Stellungnahme erweitert. Somit erscheint es naheliegend dass der Verkauf zu einem derzeit noch nicht bekannten Zeitpunkt wieder aufgenommen werden soll.
Gründe nennt Dacia für seine Entscheidung nicht, aber vermutlich dürfte Dacia Lieferengpässe bei Halbleitern und Kabelbäumen haben.
Zuvor hatte bereits der Dacia-Mutterkonzern Renault einen Annahmestopp für Bestellungen von E-Autos und Plugin-Hybriden verhängt, wie Electrive.net berichtet . Das betrifft vor allem den Renault Zoe, aber auch elektrisch betriebene Transporter. Vermutlich reagiert Renault damit auf Lieferprobleme bei Halbleitern und Kabelbäumen – VW und BMW hatten wegen nicht mehr lieferbaren Kabelbäumen ebenfalls ihre Produktion unterbrechen müssen. Denn die Kabelbäume werden unter anderem in der Ukraine produziert. Mehr dazu lesen Sie in Ukraine-Krieg: Audi, BMW, Seat, Skoda & VW bekommen Probleme.
Sowohl der Dacia Spring als auch der Renault Zoe hatten zuletzt desaströse Crashtestergebnisse eingefahren: Sarg auf Rädern: Renault Zoe & Dacia Spring mit katastrophalen Crashtestergebnissen. Update Ende
Ursprüngliche Meldung: Das günstigste E-Auto Deutschlands
Ab sofort können Sie das günstigste Elektro-Auto Deutschlands bestellen: Den Dacia Spring in der Ausstattungslinie „Comfort“. „Comfort“ ist die Basisausstattung des ersten E-Autos von Dacia. Die Auslieferung beginnt aber erst im Herbst 2021.
Der Basispreis für den Dacia Spring in der Einstiegsversion „Comfort“ liegt bei 20.490 Euro. Nach Abzug des Umweltbonus soll der Dacia Spring ab 10.920 Euro erhältlich sein. Diese 9570 Euro, die vom Basispreis von 20.490 Euro abgezogen werden, setzen sich laut Dacia folgendermaßen zusammen: „Der Elektrobonus i. H. v. insgesamt 9.570 € umfasst 6.000 € Bundeszuschuss sowie 3.570 € Dacia Anteil gemäß den aktuellen Förderrichtlinien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) zum Absatz von elektrisch betriebenen Fahrzeugen.“
Die Renaulttochter Dacia bezeichnet den Spring „Comfort“ deshalb als günstigstes E-Auto Deutschlands. Nimmt man diesen Überblick des ADAC zu allen in Deutschland angebotenen E-Autos, dann stimmt diese Behauptung. Selbst der nur zweisitzige Smart fortwo Coupé EQ kostet etwas mehr. Wobei aber noch Überführungskosten zum Kaufpreis hinzu kommen! Dacia erklärt deren Höhe auf unsere Nachfrage folgendermaßen: “Die Höhe der Überführungskosten werden von unseren Händlern selbst festgelegt. Sie liegen meist zwischen 500 bis 800 Euro”.
Die jetzt bestellbare Ausstattung „Comfort“ umfasst laut Hersteller unter anderem eine manuelle Klimaanlage, elektrisch einstellbare Außenspiegel sowie elektrische Fensterheber vorne und hinten.
Nur gegen Aufpreis steht die „Comfort“ Version in vier unterschiedlichen Metallic-Lackierungen zur Verfügung. Darunter sind die Farbtöne Goji-Rot und Magma-Schwarz.
Die maximale theoretische Reichweite liegt im WLTP-Testzyklus bei bis zu 230 Kilometern. Im Stadtverkehr sei laut Hersteller eine WLTP-Reichweite von bis zu 305 Kilometern möglich. Der Hersteller nennt für den Dacia Spring einen Stromverbrauch kombiniert von 13,9 kWh/100 km.
Neben der Basisversion „Comfort“ ist der Spring bereits seit einigen Wochen in der Ausstattung „Comfort Plus“ ab 21.790 Euro bestellbar. Unter anderem mit 7-Zoll-Navi mit Touchscreen und Smartphone-Anbindung, Einparkhilfe mit Rückfahrkamera und Metallic-Lackierung. Ebenfalls nur gegen Aufpreis ist eine CCS-Schnellladeoption mit 30-kW-Ladeleistung erhältlich.
Beide Ausstattungsniveaus können ab sofort über eine Kontaktanfrage auf dacia.de oder direkt beim Dacia-Händler bestellt werden.
Der Dacia Sprint ist weitgehend identisch mit dem City K-ZE. Das City K-ZE verkauft Renault in China für umgerechnet rund 8000 Euro aufwärts. Das City K-ZE zählt zum A-Segment und ist für den Einsatz in Städten gedacht.
Der Dacia Spring ist ein frugales Auto ohne Schnickschnack. Er bietet weder das beeindruckende und durchdachte Raumangebot eines Audi Q4 E-tron , noch die gute Geräuschdämmung und den Fahrkomfort eines Audi E-tron, noch das schicke Innere und Äußere samt der beeindruckenden Fahrleistungen eines Audi RS E-Tron und dem Dacia Spring hilft auch keine vorausfliegende Drohne bei der Navigation. Der Dacia Spring bietet erst recht nicht die geradezu f urchteinflößende Beschleunigung eines Tesla Model 3 Performance. Der Dacia Spring ist gewiss kein Vorreiter wie der BMW i3. Sondern er ist für Menschen gedacht, die einfach nur emissionsfrei von A nach B fahren wollen und das vor allem auf der Kurzstrecke machen können.
Tipp: Den Antrag auf die E-Auto-Umweltprämie stellen Sie hier .
Renault: Elektro-Auto für 10.920 Euro ab Herbst in Deutschland erhältlich