Mit dem Corsair Virtuoso RGB Wireless XT haben wir ein Gaming-Headset im Test, das im Vergleich zum Vorgänger aus dem Jahr 2019 auf den ersten Blick zwar nur wenige Änderungen bietet, aber bei genauerem Hinsehen gut platzierte Optimierungen – auch unter der Haube – ans Tageslicht treten.
TEST-FAZIT: Corsair Virtuoso RGB Wireless XT
Im Test des Corsair Virtuoso RGB Wireless XT erweist sich dieses Gaming-Headset als ein wahres Premium-Modell und ist unserer Meinung nach das aktuell beste Headset, das Corsair zurzeit zu bieten hat. Wir erhalten neben einer stabilen und quasi latenzfreien Drahtlosverbindung einen verbesserten Tragekomfort, eine qualitativ hochwertigere Bluetooth-Anbindung und realistischen Dolby-Atmos-Raumklang. Die guten Eigenschaften des Vorgängers wie das präzise Mikrofon, die flexiblen Anschlussmöglichkeiten, der pralle Lieferumfang und die edle Verarbeitung bleiben erhalten.
Natürlich gibt’s das alles nicht zum Schnäppchenpreis. Ja, das Corsair Virtuoso RGB Wireless XT ist mit rund 280 Euro (aktueller Online-Preis zum Testzeitpunkt) sehr teuer, aber eben nicht überteuert für die gebotene Leistung. Wenn es Kritik gibt, dann nur für das relativ hohe Gewicht von über 380 Gramm.
Pro:
+ hochwertige Verarbeitung und Materialien
+ hoher Tragekomfort
+ tolles Mikrofon (für ein Wireless-Headset)
+ toller (Raum-)Klang für ein Gaming-Headset
+ vielfältig einsetzbar
Contra:
– teuer

Die besten Gaming-Headsets im Test: 27 Modelle im direkten Vergleich
Corsair Virtuoso RGB Wireless XT: Bewährtes Design und viele Funktionen
In puncto Design ist das Gaming-Headset Corsair Virtuoso RGB Wireless XT im Vergleich zum Corsair Virtuoso RGB Wireless SE aus dem Jahr 2019 (zum Test) kaum verändert. Wer genau hinsieht, bemerkt ein dunkleres Finish der Hörmuschel-Außenseiten, einen Corsair-Schriftzug auf der Oberseite des Kopfbügels und den Zusatz „XT“ auf den Außenseiten der Ohrmuschelaufhängungen. Die Halterung ist aus solidem Metall gefertigt und hat an den Kanten auch einen Diamantschliff verpasst bekommen.

©Corsair
All das macht das Gaming-Headset mit 382 Gramm zwar nicht gerade zum Leichtgewicht, aber dank des im Vergleich zum Vorgänger verringerten Anpresskraft und weicheren Ohrpolster fällt das kaum ins Gewicht. Der Tragekomfort ist sehr hoch und angenehm und der Kunstlederüberzug schirmt gut vor Außengeräuschen ab. Jedoch kommen wir da auch eher mal ins Schwitzen.
Die Bedienelemente des Corsair Virtuoso RGB Wireless XT befinden sich an der rechten Ohrmuschel und fühlen sich hervorragend an – kein schwammiger Druckpunkt oder wacklige Schalter. Auch auf RGB-Beleuchtung müssen Gamer nicht verzichten, denn Corsair integriert das eigene Logo wieder in die Außenseiten der Ohrmuscheln unter eine mikroperforierte Aluminiumplatte. Das verleiht dem Gaming-Headset einen farbigen Akzent, der auch seriösen Ansprüchen gerecht wird.

©Corsair
Praxistest: Flexibler Alleskönner
Das Corsair Virtuoso RGB Wireless XT lässt sich vielfältig betreiben, was wir auch getan haben. Die kabellose Anbindung namens Slipstream über den USB-Dongle funktionierte stets einwandfrei, Verzögerungen konnten wir beim besten Willen nicht feststellen. Neu ist allerdings die zusätzliche Integration von Bluetooth inklusive des Codecs aptX HD, der für eine qualitativ hochwertige Audioübertragung sorgt – sofern die Quelle, wie etwa ein gekoppeltes Smartphone, diese Technik ebenfalls unterstützt. Musik und Filme klingen darüber richtig gut und schön detailreich.

©Corsair
Eine weitere Neuerung ist die Unterstützung der bekannten Raumklang-Virtualisierung Dolby Atmos. In Kombination mit der breiten Klangbühne, die das Corsair Virtuoso RGB Wireless XT ab Werk bereits zu bieten hat, sind wir absolut begeistert. Die Lokalisierung in Spielen klappt tadellos und dank eines nicht allzu übertrieben Basses hören wir auch feine Details und Schritte einfach besser. Allerdings finden wir, dass sich der Klang via Slipstream vor allem fürs Zocken eignet.

©Corsair
Akkulaufzeit und Anschlüsse
Die Akkulaufzeit beläuft sich auf knapp 20 Stunden, was in Ordnung geht, aber nicht überdurchschnittlich ist. Wer nicht kabellos zocken will oder das Gaming-Headset aufladen muss, kann das über USB-Typ-C tun und das Gerät weiter nutzen. Mitgeliefert wird auch ein 3,5-Millimeter-Klinkenkabel, um das Corsair Virtuoso RGB Wireless XT auch analog zu betreiben. Im Lieferumfang befindet sich noch eine Transporttasche, die auch Fächer für alle Kabel bereithält.

©Corsair
Das komplett abnehmbare Mikrofon zählt nach wie vor zu den besten, die es aktuell für Wireless-Headsets gibt. Besonders nützlich ist der kleine LED-Indikator an der Spitze, der Sie darüber informiert, ob das Mikrofon aktuell stummgeschaltet ist oder nicht – sehr nützlich! Weitere Einstellungen, beispielweise auch für die RGB-Beleuchtung und Klangeinstellungen (Equalizer), lassen sich in der iCue-Software vornehmen, die im Übrigen auch ein Update erfahren hat und nun noch aufgeräumter wirkt.