Der Wechsel zu einer SSD ist das beste Upgrade, das Sie für Ihren Computer vornehmen können: Sie beschleunigen die Startzeiten, verbessern die Reaktionsfähigkeit Ihrer Programme und Spiele und sorgt im Allgemeinen dafür, dass sich Ihr Computer schneller anfühlt.
SSDs sind in drei Bauformen erhältlich: 2,5-Zoll-Gehäuse und M.2-Steckkarte sind die gängisten Formate, weniger verbreitet sind PCI-Express-Steckkarten. M.2 können Sie nur verwenden, wenn ihr Notebook beziehungsweise die Hauptplatine Ihres PCs auch einen M.2-Steckplatz hat. Der Vorteil von M.2 und PCI-Express-Karten: Sie brauchen kein Daten- und Stromkabel wie eine 2,5-Zoll-SSD.
Wir haben zahlreiche Laufwerke getestet, um die besten SSDs für jeden Anwendungsfall zu finden, und bieten unten unsere Top-Auswahl. Darüber hinaus geben wir Ihnen nützliche Informationen darüber, worauf Sie beim Kauf einer SSD achten sollten.
Samsung 870 EVO: Die beste SATA-SSD

Pro
- sehr gute Leistung
- lange Schreibvorgänge bremsen die SSD nicht aus
Kontra
- etwas teurer als die Konkurrenz
Samsung 870 EVO auf Amazon anschauen
Wenn Sie mehr Speicherplatz über ein herkömmliches 2,5-Zoll-SATA-Laufwerk statt über eine M.2-SSD hinzufügen möchten, ist Samsungs 870 EVO die beste Wahl. Es ist die schnellste SATA-SSD, die wir getestet haben. Sie ist mit einer Kapazität von bis zu 4 TB erhältlich und angesichts ihrer Geschwindigkeit äußerst erschwinglich. Hinzu kommt die sehr gute Verwaltungs-Software und die lange Garantiezeit.
Crucial BX500: SATA-SSD mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis

Pro
- Gute Praxis-Leistung
- niedriger GB-Preis
Kontra
- Tempo bricht ein, wenn der L2-Cache voll läuft
Crucial BX500 auf Amazon anschauen
Wenn Sie so viel Kapazität wie möglich für so wenig Geld wie möglich wollen, ziehen Sie die Crucial BX500 in Betracht. Das 1-TB-Modell bekommen Sie schon für rund 60 Euro. Wir empfehlen das QLC-Laufwerk in den größeren Kapazitäten für diejenigen, die eine gute Alltagsleistung zu einem günstigen Preis wünschen.
Crucial P3: Beste PCIe-3.0-SSD

Pro
- Exzellente Praxisleistung
- niedriger GB-Preis
Kontra
- vergleichsweise niedrige TBW
- QLC-Schreibvorgänge ohne Pufferspeicher sehr langsam
Crucial P3 auf Amazon anschauen
Sicher, PCIe 4.0-SSDs sind schneller, aber wenn Sie noch ein älteres System mit PCIe 3.0 verwenden, bietet ein Upgrade auf eine NVMe-SSD immer noch erhebliche Vorteile für die Geschwindigkeit und die allgemeine Reaktionsfähigkeit Ihres PCs. Die Crucial P3 liefert im Alltag eine sehr gute Leistung – und das zu einem Schnäppchenpreis.
WD Black SN850X: Beste PCIe-4.0-SSD

Pro
- Sehr schnell
- mit bis zu 4 TB erhältlich
- optionaler Kühlkörper erhältlich (1 und 2 TB-Modelle)
Kontra
- teuer
- nur durchschnittliche TBW
WD Black SN850X auf Amazon anschauen
Die WD Black SN850X ist eine der schnellsten SSDs, die wir je getestet haben, und rangiert ganz oben neben der FireCuda 530 in Sachen Geschwindigkeit. Auch in Bezug auf die Gesamtleistung ist die SN850X nicht nur schnell, sondern bietet auch hervorragende reale Übertragungsraten und erstklassige zufällige Schreibleistung. Dafür müssen Sie aber auch etwas mehr bezahlen als bei der Konkurrenz.
Crucial P3 Plus: PCIe-4.0-SSD mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis

Pro
- sehr preisgünstig
- schnell
Kontra
- sehr niedrige TBW
PCIe-4.0-SSDs sind nicht ganz so billig wie SATA- oder PCIe 3.0-Modelle, aber jetzt, da sich die Technik immer mehr durchsetzt, sehen wir allmählich mehrere Modelle zu attraktiven Preisen. Das Beste aus dem erschwinglichen Haufen? Das Crucial P3 Plus. Die Preise sind regelmäßig reduziert, sodass Sie das 1-TB-Modell (bei Amazon anschauen) oft schon für unter 70 Euro bekommen.
Die P3 Plus ist unter den PCIe 4.0-SSDs zwar kein Überflieger, kommt aber in der Praxis auf sehr ordentliche Übertragungsraten. Wenn Sie nach einer Menge NVMe-Speicher für nicht viel Geld suchen, dann ist die Crucial P3 Plus die beste Wahl.
Adata Elite SE880: Beste portable SSD

Pro
- Sehr schnelle USB-Verbindung (20Gbps)
- Besonders kompakte Bauform
- 5 Jahre Garantie
Kontra
- Verlangsamt sich bei langen zusammenhängenden Schreibvorgängen erheblich
- niedrige TBW
ADATA SE880 auf Amazon anschauen
Keine SSD, die wir gesehen haben, kann in Sachen Portabilität mit der Elite SE880 von Adata mithalten. Tatsächlich erinnert sie mit ihren Abmessungen eher an einen USB-Stick. Zudem wiegt sie nur 300 Gramm und verschwindet praktisch, wenn Sie sie in der Tasche verstauen. Die Elite SE880 ist auch bei alltäglichen Aufgaben sehr schnell. In realen 48-GB-Übertragungstests zeigte das Laufwerk hervorragende Ergebnisse.
Bei den längeren zusammenhängenden Schreibtests verlor die SSD jedoch deutlich an Boden, was bedeutet, dass Foto- und Videoprofis mit großen Dateien möglicherweise nach anderen Optionen suchen sollten. In Anbetracht der respektablen Übertragungsraten und des kleinen Formfaktors ist die Elite SE880 eine großartige Wahl für diejenigen, die ihre SSD unterwegs mitnehmen möchten.
Samsung T7 Shield: Beste externe SSD

Pro
- Schnelle kontinuierliche Übertragungen mit 1 Gbit/s
- Hervorragende Leistung in der realen Welt
- Kapazität von bis zu 4 TB
- Schlank und gutaussehend
Kontra
- teuer
- Kleiner 4K-Leistungsfehler unter CrystalDiskMark 8 beim Schreiben von 4K-Dateien
Samsung T7 Shield auf Amazon anschauen
Die Shield-Modelle sind Laufwerke mit hervorragender Leistung für unterwegs, da sie sich auf physischen Schutz konzentrieren – inklusive IP65-Siegel gegen Partikel und Spritzwasser. Unabhängig von der Größe verfügen alle T7 Shields über eine 10-Gbit/s-Anbindung, die atemberaubende Übertragungsgeschwindigkeiten ermöglicht. Hinzu kommt eine sehr hohe TBW.
Sabrent Rocket 2230: Beste SSD für das Steam Deck

Pro
- nur 30 mm kurz
- sehr gute Alltagsleistung
Kontra
- nicht ganz billig
- niedrige TBW
Sabrent Rocket 2230 auf Amazon anschauen
Wenn Sie in der Vergangenheit ein kleineres Gerät wie eine Handheld-Spielekonsole oder einen Laptop hatten, in das die längeren 2280-NVMe-SSDs nicht passten, hatten Sie normalerweise kein Glück, wenn Sie Ihren Speicher aufrüsten wollten. Zum Glück hat Sabrent das mit seiner Rocket 2230 SSD geändert. Sie ist nur 30 mm lang, sodass Sie es in kleinen Geräten wie dem Steam Deck verwenden können.
Dieses HMB-Laufwerk bietet eine hervorragende Alltagsleistung und ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn Ihr Gerät jedoch mit den längeren 2280-Laufwerken umgehen kann, finden Sie bei dieser Standardgröße bei anderen Herstellern wahrscheinlich ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Unabhängig davon passt die Sabrent Rocket fachmännisch in eine Nische, die mit Geräten wie dem Steam Deck immer häufiger vorkommt.
SSD-Kaufberatung: Das sollten Sie wissen
Achten Sie vor dem Kauf darauf, was NVMe-Laufwerke bieten. Standard-SATA-SSDs beschleunigen bereits die Start- und Ladezeiten für PCs und sind viel billiger. Sie werden NVMe-Laufwerke am meisten nutzen, sei es in einem M.2-Formfaktor wie dem Samsung 980 Pro oder einem PCIe-Laufwerk, wenn Sie routinemäßig Daten übertragen, insbesondere in großen Mengen.
Wenn Sie das nicht tun, sind NVMe-Laufwerke den Preisaufschlag nicht wert. Wenn Sie sich für den Kauf einer NVMe-SSD entscheiden, stellen Sie sicher, dass Ihr PC damit umgehen kann. Dies ist eine relativ neue Technologie, sodass Sie nur Mainboards mit M.2-Anschluss aus den letzten Jahren finden können.
Stellen Sie sicher, dass Sie eine NVMe-SSD tatsächlich verwenden können, bevor Sie eine kaufen, und beachten Sie, dass Sie vier verfügbare PCIe-Lanes benötigen, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Sie benötigen eine neuere CPU der Ryzen 3000- oder 5000-Serie oder eine Intel-CPU der 11. oder 12. Generation, um eine PCIe 4.0-SSD voll auszuschöpfen, sie funktionieren zwar auch in einem PCIe 3.0-Computer, jedoch mit langsameren PCIe 3.0-Geschwindigkeiten.
Um das Beste aus einem NVMe-Laufwerk herauszuholen, sollten Sie Ihr Betriebssystem darauf installieren, also müssen Sie ein System haben, das das Laufwerk erkennt und davon booten kann. PCs, die in den letzten ein oder zwei Jahren gekauft wurden, sollten kein Problem damit haben, von einem NVMe-Laufwerk zu booten, aber die Unterstützung dafür kann bei älteren Motherboards fehlen.
Führen Sie eine Google-Suche nach Ihrem Motherboard durch und prüfen Sie, ob es das Booten von NVMe unterstützt. Möglicherweise müssen Sie ein BIOS-Update für Ihr Board installieren. Wenn Ihre Hardware nicht von einer NVMe-SSD booten kann, sollte Ihr Computer sie dennoch als sekundäres Laufwerk verwenden können.
Kapazität und Preis sind natürlich wichtig, und eine lange Garantie kann die Angst vor einem vorzeitigen Datentod lindern. Die meisten SSD-Hersteller bieten eine dreijährige Garantie, einige Modelle haben eine Garantie von fünf Jahren. Aber im Gegensatz zu den alten Tagen von SSDs nutzen sich moderne Laufwerke bei normaler Verbrauchernutzung nicht ab.