Am 4. Mai ist wieder Star-Wars-Tag. Bauklötzespezialist Lego feiert dieses Ereignis gleich fünf Tage lang mit einem besonderen Angebot.
Der Vorteil: Wer vom 1. Mai bis 5. Mai 2021 im Online-Shop von Lego für mindestens 85 Euro einkauft, dem schenkt Lego die „Farm auf Tatooine“. Normalerweise kostet dieses Modell 16,99 Euro. Damit können Sie die frühen Jahre von Luke Skywalker nachspielen. Mit dem Wohnhaus der Familie Lars, einem Landspeeder und einem Sandcrawler.
Die eigentlichen Highlights sind aber die anspruchsvollen Lego-Bausätze, die sich durchwegs an Erwachsene richten. Wir stellen die Star-Wars-Bausätze vor.
R2-D2: Das ist der jüngste Neuzugang unter den Star-Wars-Lego-Bausätzen und zugleich auch einer der spannendsten. Fertig zusammengebaut ist der „Lego R2-D2“ 31 Zentimeter hoch, 20 Zentimeter breit und 15 Zentimeter tief. Wir stellen dieses herrliche Modell hier ausführlich vor: R2-D2 selber bauen mit Luke Skywalkers Lichtschwert.
Falls Sie eher die dunkle Seite der Macht fasziniert, dann sind diese coolen Lego-Bausätze für Sie vielleicht spannend:
Darth Vader Helm für 69,99 Euro. Damit stellen Sie sich den schwarzen Lord sozusagen ins Regal. Wir stellen diesen Bausatz in der Meldung Darth-Vader-Helm und weitere coole Star-Wars-Sets vor.
Ein paar Dienstränge niedriger ist der Scout Trooper angesiedelt. Dementsprechend kostet dessen Helm als Lego-Bausatz auch nur 49,99 Euro. Ebenfalls ein paar Dienstränge niedriger als Darth Vader, aber genauso kultig sind dagegen die Stromtrooper. Der Helm eines solchen imperialen Soldaten – die in den Laserduellen mit den Rebellen ähnlich erfolgreich wie Fallobst agieren – kostet als Lego-Bausatz 59,99 Euro.
Weder zu den Rebellen noch zum Imperium gehört dagegen Boba Fett. Dessen Helm kostet bei Lego als gelungener Bausatz 59,99 Euro.
Die Rebellen hatten sich bekanntlich in „Das Imperium schlägt zurück“ auf dem Eisplaneten Hoth verschanzt. Oberfiesling Darth Vader schickte also seine Suchdroiden los, um das Versteck der Rebellen ausfindig zu machen. So einen imperialen Suchdroiden bauen Sie für 69,99 Euro nach.
Falls Sie sich besonders für Fluggeräte begeistern, dann ist der Bausatz des A-Wing Starfighters für Sie vielleicht spannend. Er kostet 199,99 Euro. Deutlich teurer, aber auch deutlich größer – nämlich 110 cm lang und 66 cm breit – ist der imperiale Sternenzerstörer. Für so viel Vernichtungskraft, äh Bastelspaß, müssen Sie aber 699,99 Euro bezahlen. Doch der Millennium Falke von Han Solo toppt den Sternenzerstörer locker noch mit einem Preis von 799,99 Euro. Er besteht aus atemberaubenden 7500 Teilen. Unter anderem sind als Mini-Figuren Han Solo, Chewbacca, Prinzessin Leia und C-3PO mit an Bord.
Die legendäre Mos Eisley Cantina gehört ebenfalls zum Star-Wars-Bausatzangebot von Lego ab. Für 349,99 Euro gibt es den intergalaktischen Kneipenspaß. Die Kantine können Sie auseinanderklappen und dann die Streitereien nachspielen. 21 Spielfiguren gehören zur Ausstattung.
Doch das ist noch nicht alles, Lego bietet auch noch diese Star-Wars-Bausätze für Erwachsene und Kinder an:
Die berühmten AT-AT-Treter für 149,99 Euro
Ärger auf Tatooine für 29,99 Euro
The Mandalorian – Transporter des Kopfgeldjägers für 129,99 Euro
Luke Skywalkers X-Wing Fighter für 49,99 Euro
Imperial TIE Fighter für 39,99 Euro
Der Mandalorianer und das Kind für 19,99 Euro
Das Kind alias Baby Yoda für 79,99 Euro . Mehr zu diesem Legoset lesen Sie in dieser Meldung.
Poe Damerons X-Wing Starfighter für 99,99 Euro
Darum ist der 4. Mai der Star-Wars-Tag
Auf Englisch wird der 4. Mai, also “May, the fourth”, fast genauso ausgesprochen wie “May the Force” (be with you), also der aus Star Wars bekannte Spruch “Möge die Macht mit dir sein”.
Star-Wars: Alle Filme im Überblick und interaktive Karte aller Drehorte