Update 15.6.: Tesla hat jetzt 1000 Supercharger-Ladeplätze an über 90 Superchargerstationen in Deutschland im Einsatz. Der 1000ste Supercharger wurde an der Schnellladestation in Illertissen südlich von Ulm in Betrieb genommen.
Teslas Supercharger-Stationen sind mehrheitlich entlang der wichtigsten Verkehrsrouten platziert. Zusätzlich baut Tesla seit 2020 aber auch Schnellladestationen im urbanen Raum. Aktuelle Stationen finden sich zum Beispiel in Berlin (EUREF Campus) und in München (OEZ, Pasing Arkaden).
Liste der Tesla-Supercharger in Deutschland
April 2021: Tesla eröffnet Supercharger am OEZ München
Tesla hatte im April 2021 am Olympia-Einkaufszentrum München (OEZ) den deutschlandweit dritten innerstädtischen Supercharger eröffnet. Tesla-Fahrer, die das OEZ besuchen, können am OEZ-Supercharger ihre Fahrzeuge aufladen, während sie ihren Terminen nachgehen oder ihre Erledigungen machen.

©Tesla
Die zwölf Tesla-Schnellladesäulen sind rund um die Uhr an sieben Tagen die Woche erreichbar. Diese neueste Generation von Teslas Superchargern erreicht Tesla zufolge Spitzenladeraten von rund 120 km elektrischer Reichweite in fünf Minuten.
Die beiden anderen innerstädtischen Supercharger in Deutschland befinden sich am Berliner EUREF-Campus sowie in den Pasing Arcaden in München-Pasing.
Immer mehr Supercharger auch in Deutschland
Tesla baut seine Supercharger-Ladenetz rasant aus. Mittlerweile stehen in Europa über 6100 Supercharger an 601 Standorten in 27 Ländern zur Verfügung. Zur Einordnung: Im Juli 2020 gab es weltweit 2000 Superchargerstandorte mit zusammen 18.000 Ladesäulen. In Europa gab es damals wiederum 526 Standorte mit mehr als 5.000 Ladeplätzen.
Tesla stellte den ersten europäischen Supercharger mit dem Eintreffen des Model S in Europa im Jahr 2013 in Norwegen auf. Zum Marktstart des Model X 2016 standen Tesla-Kunden in Europa 1267 Supercharger zur Verfügung. Bei den ersten Auslieferungen des Model 3 2019 verteilten sich 3711 Supercharger über große Teile des Kontinents.

©Tesla
In den letzten zwei Jahren ging der Ausbau des Supercharger Netzwerks sehr schnell voran, bis hin zum jüngsten Meilenstein von über 6000 Superchargern in 27 europäischen Staaten. Von Nordnorwegen bis Südspanien, von Irland bis Bulgarien. Als jüngste Erweiterung kam die griechische Hauptstadt Athen als Superchargerstandort hinzu.
In Deutschland betreibt Tesla aktuell 1000 Supercharger an über 90 Standorten. Im Juli 2020 gab es dagegen nur 72 Standorte mit 660 Schnellladeplätzen in Deutschland. Hier finden Sie eine Liste aller Supercharger in Deutschland.
Als Tesla das Supercharger-Netzwerk im Jahr 2013 öffnete, lag die durchschnittliche Größe eines Supercharger-Standorts bei rund sieben Superchargern. In den letzten Jahren wuchs diese Zahl deutlich, wie Tesla betont. Heute umfasse Teslas größter Standort in Europa in Nebbenes in Norwegen 44 Supercharger, gefolgt von Rygge und Liertoppen (beide ebenfalls Norwegen) mit 42 beziehungsweise 40 Ladesäulen. Im deutschen Oberhonnefeld südöstlich der Region Köln-Bonn stehen Tesla-Kunden 40 Schnelllade-Säulen zur Verfügung.
Tesla steigert zudem stetig die Ladeleistung. Die aktuell europaweit am weitesten verbreiteten V2-Supercharger laden mittlerweile mit 150 kW. Um sicherzustellen, dass die Teslas mit der optimalen Ladetemperatur an den Superchargern ankommen, werden Batterie und System per entsprechender Funktion auf der Langstrecke ideal vorklimatisiert. Das soll die durchschnittlichen Ladezeiten bereits um rund 25 Prozent reduziert haben.
Mit den neueren V3-Superchargern will Tesla die Ladegeschwindigkeit auf bis zu 1600 km pro Stunde nochmals erhöhen. Das Model 3 mit der großen Batterie (Long Range, Performance, wie sie unser Testwagen besaß ) lade in der Spitze rund 120 km Reichweite in 5 Minuten nach. So schnell ging das Laden während unseres Tests im Sommer 2020 allerdings nicht.
Tesla stellt hier eine Liste aller Supercharger zur Verfügung. Diese Liste ist allerdings nicht auf dem aktuellen Stand, so fehlt zum Beispiel Athen als Superchargerstandort. Ein Verzeichnis aller Supercharger in Deutschland finden Sie wiederum auf dieser Seite.
Tesla Model 3 im Test + Video: Irrer Sprint, rasanter 15-Zöller und always online