Die neue Galaxy-S21-Serie, bestehend aus dem S21, S21+ und S21 Ultra (alle Infos) , bietet einige praktische Features, die Ihnen etwa den Alltag erleichtern können. Damit Sie wirklich das Maximum aus den Geräten herausholen, finden Sie hier die besten Tipps & Tricks für Samsungs Flaggschiff-Reihe.
Tipp 1: 120 Hertz einstellen

Alle Galaxy S21-Modelle unterstützen eine Bildwiederholrate von bis zu 120 Hertz.Durch die hohe Frequenz sind Inhalte auf dem AMOLED-Display deutlich geschmeidiger und flüssiger, da sie kleine Verzögerungen und Ruckler ausmerzt. Standardmäßig zeigt das Galaxy S21 nur 60 Hertz an, deshalb empfehlen wir Ihnen, die Frequenz zu erhöhen. Dafür navigieren Sie zu Einstellungen – Anzeige – Bildwiederholrate und wählen Adaptiv aus.
Beim Galaxy S21 Ultra ist die Bildwiederholrate bereits adaptiv ab Werk, hier empfehlen wir Ihnen zusätzlich noch die Bildschirmauflösung auf WQHD+ zu stellen, die ab Werk auf ein FHD+ eingestellt ist. So haben Sie das maximale Display-Erlebnis. Bedenken Sie aber, dass hiermit auch ein höherer Energiebedarf einhergeht.
Generell bedeutet “adaptiv”, dass die Software je nach Display-Inhalt entscheidet, welche Bildwiederholrate genutzt wird. Bei Spielen stehen etwa die vollen 120 Hertz zur Verfügung, bei Filmen und beim Lesen von Ebooks wird die Frequenz heruntergeregelt, um Energie zu sparen.
Tipp 2: Schnell Termine, Funktionen & Co. finden

Sollten Sie nach einer bestimmten Einstellungen, einer App, einem Termin oder einem Kontakt zu suchen, erleichtert Samsung Ihnen die Suche. Wischen auf dem Display (bzw. vom oberen Bildschirmrand) zweimal herunter, um die Schnelleinstellungen vollständig anzuzeigen. Tippen Sie jetzt auf die “Lupe” und geben Sie Ihren Suchbegriff ein.
Tipp 3: Always-On-Display persönlicher gestalten

Wie die meisten Samsung-Handys bietet natürlich auch die Galaxy-S21-Serie einen OLED-Bildschirm, der die Always-On-Funktion möglich macht. So sehen Sie auch auf dem deaktivierten Bildschirm Infos wie die Uhrzeit oder Benachrichtigungen. Unter Einstellungen – Sperrbildschirm – Always On Display können Sie die Funktionen aktivieren und individuelle Einstellungen vornehmen.
Sie können wählen, wann der Always-On-Screen angezeigt werden soll – etwa nur tagsüber, aber nicht nachts. Sie können den Uhrenstil anpassen und auch mit Farbe arbeiten. Sie können neben den digitalen und analogen Designs auch GIFS auswählen, um dem Always-On-Display mehr Action zu verleihen.
Tipp 4: Link zu Windows

Eine überaus praktische Funktion, gerade in Zeiten des Home-Offices, ist “Link zu Windows”. Mit dieser Funktion können Sie Ihr Galaxy S21-Gerät drahtlos mit Ihrem Windows-PC verbinden. Heißt: Sie können beispielsweise Anrufe über den PC tätigen und SMS auch am PC erhalten und beantworten. Noch viel interessanter ist aber die Möglichkeit, dass Sie die Handy-Fotos in der Windows-App “Ihr Smartphone” direkt am PC ansehen und herunterladen können. Auch können Sie die auf dem Handy installierten Apps ausführen und mit Maus und Tastatur bedienen.
Das Feature finden Sie auf dem Handy unter Einstellungen – Erweiterte Funktionen – Link zu Windows . Die App auf dem PC nennt sich “Ihr Smartphone”. Sie müssen auf beiden Geräten mit Ihrem Microsoft-Account angemeldet sein.
Tipp 5: Navigations-Gesten einstellen

Unter Einstellungen – Anzeige – Navigationsleiste können Sie auf Ihrem Galaxy S21-Modell den Navigationstyp einstellen. Die Befehle “Letzte Apps, Home und Zurück” können Sie entweder über die klassischen Navigationsflächen am unteren Bildschirmrand ausführen oder über Gesten bei Vollbild. Wischen Sie nach vom unteren Bildschirmrand aus nach oben, dann gelangen Sie zum Homescreen zurück. Wischen nach hoch und stoppen, dann öffnen Sie die zuletzt genutzten Apps. Wischen Sie vom Bildschirmrand zur Mitte, dann gehen Sie einen Schritt zurück. Übrigens: Wischen Sie vom linken oder rechten unteren Bildschirmrand hoch, starten Sie Google Assistant.
Tipp 6: Einhand-Modus

Während Sie das Galaxy S21 noch ganz gut mit einer Hand bedienen können, wird es mit einem Galaxy S21+ und speziell mit dem Galaxy S21 Ultra nahezu unmöglich. Um aber auch das Ultra noch mit einer Hand bedienen zu können, gibt es einen kleinen Trick. In den Einstellungen unter Erweiterte Funktionen – Einhändiger Modus aktivieren Sie die Option Einhändigen Modus verwenden. Den können Sie sowohl mit den “Streichgesten” und der normalen Navigationsleiste “Schaltflächen” aufrufen.
Sind die “Gesten” eingestellt, dann wischen Sie in der Mitte des unteren Bildschirmrands einfach nach unten, um die gesamte Oberfläche des Handys zu verkleinern. Tippen Sie auf den kleinen Pfeil, verschieben Sie den Bereich von rechts nach links und andersherum. Tippen Sie auf den schwarzen Bereich, kommen Sie zur Standardansicht zurück. Sie die “Schaltflächen” aktiviert, dann tippen Sie zweimal auf die Home-Taste.
Übrigens: Das Benachrichtigungsfeld können Sie bereits mit einer Hand bedienen, indem Sie einfach auf der Mitte des Displays mit Ihrem Finger nach unten wischen. Wischen Sie zweimal, können Sie es ganz ausfahren und erreichen so auch die Schnelleinstellungen.
Tipp 7: Funktionstaste (rechte Seite) anpassen und neu belegen

Die Galaxy S21-Modelle haben sozusagen keine Power-Taste mehr am Gehäuse, wie Sie es von fast jedem anderen Smartphone gewohnt sind. Stattdessen gibt es eine sogenannte “Funktionstaste” an der rechten Seite der S21-Smartphones. Ab Werk ist sie wie folgt belegt: Drücken Sie die Taste kurz, schalten Sie den Bildschirm aus. Drücken Sie sie lang, starten Sie den Samsung-eigenen Sprachassistenten Bixby. Und tippen Sie zwei Mal schnell hintereinander, dann können Sie sofort eine beliebige App starten (ab Werk nicht belegt). Navigieren Sie zu Einstellungen – Erweiterte Funktionen – Funktionstaste und bestimmen Sie dort, was passieren soll, wenn Sie die Taste drücken. Etwa, dass das klassische Ausschalt-Menü erscheint, wenn Sie lange drücken oder die Kamera startet, sollten Sie zweimal drücken.
Um das Handy ab Werk auszuschalten, halten Sie die Funktionstaste und die Leister-Taste gedrückt. Oder Sie ziehen die Statusleiste herunter und tippen auf das Ausschaltsymbol im Quick-Panel.
Tipp 8: Dark Mode für coole Optik einstellen

In den Schnelleinstellungen (Toggles) Ihres Galaxy S21 finden Sie den “Dark Mode”. Den können Sie aber auch in den Einstellungen und Anzeige einschalten. Sobald Sie den “Dark Mode” aktivieren, werden zum Beispiel Browser, Benachrichtigungsfeld und die Einstellungen dunkel statt hell dargestellt. Das soll vor allem Ihre Augen bei dunkler Umgebung schonen. Das System bekommt dadurch aber auch eine coolere Optik, weshalb Sie den Dark Mode auch als Standardeinstellungen ausprobieren sollten. Fall Sie ihn nur zu bestimmten Zeiten aktivieren wollen, dann geht auch das. Tippen und halten Sie die Option “Dark Mode” in den Schnelleinstellungen gedrückt, gelangen Sie zu dessen Einstellungen. Jetzt können Sie einen “Zeitplan festlegen”. Entweder von “Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang” oder Sie bestimmen unter “Benutzerdefinierter Zeitplan” selbst den Start- und Endzeitpunkt.
Tipp 9: Augenkomfort aktivieren

Um Ihre Augen während der Bedienung des Smartphones zu schützen, können Sie “Augenkomfort”. Durch diesen wird der Blau-Farbanteil des Displays reduziert, was Ihre Augen vor allem bei Dunkelheit belastet. Unter Einstellungen – Anzeige – Augenkomfort können Sie die Funktion aktivieren. Sie können zwischen einer adaptiven und einer individuellen Option wählen. Entweder wird der Blau-Filter also automatisch aktiviert oder Sie legen einen Zeitplan fest.
Tipp 10: Wireless Powershare

Mit den Galaxy S21-Modellen können Sie andere Qi-fähige Geräte wie die kabellosen In-Ears Galaxy Buds Pro aufladen. Dafür navigieren Sie zu Einstellungen – Akku und Gerätewartung – Akku – Wireless PowerShare . Legen Sie dann das zu ladende Gerät auf die Rückseite des Galaxy S21 – es lädt.
Tipp 11: Kurztipps für Kamera und Galerie

Streichen Sie mit Ihrem Finger über den Auslöser in der Kamera-App nach unten und halten ihn auf dem Display gedrückt, dann machen Sie eine Serienaufnahme von bis zu 100 Bildern direkt hintereinander. In der Galerie können Sie dann das beste Foto auswählen oder auch alle löschen. Und halten Sie den Auslöser lange gedrückt, dann starten Sie gleich eine Videoaufnahme.
Über dem Auslöser befindet sich vier Zoomstufen: Weitwinkel (0,6x), Standard (1x), Zoom (3x) und Zoom (10x) beim Galaxy S21 Ultra beispielsweise. Streichen Sie auf diesen Symbol nach links oder rechts, dann können Sie den Zoom zwischen 0,6 und 100-fach frei wählen (beim Galaxy S21 Ultra).
Regieansicht: Mit diesem Kameramodus, den Sie bei geöffneter Kamera unter Mehr – Regieansicht” finden, können Sie gleichzeitig Haupt- und Frontkamera in Videos verwenden. Auch können Sie während der Aufnahme alle drei Kameraansicht sehen und auch wechseln, um verschiedene Blickwinkel zu erhalten.
8K-Videos: Um Videos in höchster Auflösung aufnehmen zu können, wählen Sie in der Kamera unter Mehr die Option Profi-Video . Jetzt können Sie statt “FHD 30” auch “8K 24” auswählen.
Tippen Sie im Foto-Modus oben rechts auf das Filtersymbol, das wie ein Zauberstab aussieht. Hier können Sie einen der Standardfilter nutzen und ein Foto gleich mit Effekt aufnehmen. Sie können aber auch ein Foto aus Ihrer Galerie auswählen, das Galaxy S21 versucht dann die Farben und Effekte zu erkennen und übertragt diese auf das aufzunehmende Foto.
In der Galerie können Sie die Vorschau der Bilder vergrößern und verkleinern, indem Sie Pinch-to-Zoom nutzen. Dabei ziehen Sie zwei Finger auf dem Display zusammen oder auseinander.
Tipp 12: Samsung Blockchain Keystore

Samsung integriert einen Speicher für Ihre Blockchain-Schlüssel. Falls Sie sich für Kryptowährungen interessieren beziehungsweise schon welche wie Bitcoin, Ethereum, Litecoin und Co. besitzen, dann sollten Sie sich den Speicher unter Biometrische Daten und Sicherheit – Samsung Blockchain Keystore ansehen. Bei der Einrichtung können Sie ganz einfach Ihre bereits existierende Wallt verknüpfen oder eine neue erstellen. Damit Ihre Keys auch sicher sind, müssen Sie eine PIN festlegen, danach können Sie auch noch den Fingerabdruck als hinterlegen. Zusätzlich wird der Keystore durch einen Wiederherstellungstext gesichert, den Sie sich notieren sollten, kein andere sollte diesen sehen.