Darum sollten Sie von Whatsapp zu Telegram wechseln
Immer mehr Anwender wechseln von Whatsapp auf Telegram. Bei der Installation von Telegram ist es sogar möglich Chats von Whatsapp zu exportieren und in Telegram zu importieren. Die Übernahmefunktion unterstützt Einzel- und Gruppenchats und auch das Übernehmen der Fotos, Videos und Audiodateien zu Telegram.
Die besten Whatsapp-Alternativen: Signal, Telegram, Threema etc.
Der Vorteil von Telegram liegt im vermeintlich besseren Datenschutz und der mittlerweile recht großen Verbreitung von Telegram. Allerdings ist die Telegram-App zwar Open Source, nicht aber die Serverkomponente. Wer umfassende Sicherheit möchte, sollte sich eher die Apps Threema und vor allem Signal anschauen.
How-to: Umstieg von Whatsapp auf Signal
Tipp: Signal-Nachrichten an Whatsapp weiterleiten
Die App von Telegram steht kostenlos zur Verfügung und kann problemlos parallel zu Whatsapp eingesetzt werden. Einem anfänglichen Parallelbetrieb und schließlich später der Deinstallation von Whatsapp steht nichts entgegen.
Telegram installieren und einrichten – Sprache, Pincode, blockierte Nutzer
Telegram können Sie aus Google Play (Android) und dem Apple App-Store kostenlos installieren.
Einem Parallelbetrieb mit Whatsapp steht nichts im Weg. Nach der Einrichtung sollten Sie zunächst bei „Settings“ die Anpassungen vornehmen, die Sie für Telegram wünschen.
Bei „Language“ können Sie in den Optionen zum Beispiel die Sprache von „English“ auf „German“ umstellen.
Bei „Privatsphäre und Sicherheit“ können Sie für die sichere Verwendung von Telegram die “Zweistufige Bestätigung“ aktivieren sowie einen Pincode für den Zugriff auf Telegram festlegen (solche Pincodes gibt es auch bei Whatsapp und Signal). Hier unterstützt die App auch biometrische Anmeldungen, zum Beispiel die Anmeldung per FaceID.
Wenn Sie mit bestimmten Benutzern nicht kommunizieren wollen, können Sie diese an dieser Stelle auch gleich blockieren.
Kontakte in Telegram überprüfen und konfigurieren
Nach der Installation von Telegram finden Sie bei „Kontakte“ eine Liste Ihrer Kontakte auf dem Smartphone, die ebenfalls Telegram nutzen. Wollen Sie die Kontakte nicht automatisch hinzufügen, geben Sie bei der Installation von Telegram der App nicht das Recht auf die Kontakte zuzugreifen. Das werden aber sicherlich die wenigsten Anwender machen.
Tipp: Welche Messenger Ihre Freunde nutzen, zeigt die App DM Me
Benachrichtigungen steuern – Vorschau aktivieren und Benachrichtigungen bei neuen Kontakten ausschalten
Wie bei Whatsapp, werden Sie auch bei Telegram benachrichtigt, wenn neue Nachrichten auf dem Smartphone eingehen. Leider nervt Telegram auch standardmäßig damit Benachrichtigungen anzuzeigen, wenn sich einer Ihrer Kontakte bei Telegram angemeldet hat. Die Anmeldung wird dann auch gleich als Chat in Telegram aufgeführt.
Wer das nicht möchte, ruft in Telegram die Einstellungen auf und wechselt zu „Mitteilungen und Töne“. Deaktivieren Sie die Option „Neue Kontakte“, dann informiert Sie Telegram nicht mehr.
Wenn Sie wollen, dass auf dem Sperrbildschirm und bei der Benachrichtigung auch eine Vorschau der Nachricht erscheint, aktivieren Sie bei „Nachrichten“ die Option „Nachrichtenvorschau“.
Chats von Whatsapp in Telegram importieren
Im Gegensatz zu Signal können bei Telegram auch Chats von Whatsapp übernommen werden. Das macht den Wechsel leichter, wenn der entsprechende Kontakt ebenfalls bei Telegram angemeldet ist, da durch den Wechsel keine Einschränkungen zu erwarten sind.

Für den Export von Chats öffnen Sie in Whatsapp den Chat, den Sie exportieren wollen und rufen durch Antippen dessen Einstellungen in Whatsapp auf. Hier taucht unten im Fenster auf iPhones oder bei der Auswahl von weiteren Optionen bei Android der Menüpunkt „Chat exportieren“ auf. Danach können Sie auswählen, ob Sie auch die Medien des Chats exportieren wollen.
Im Anschluss zeigt das Smartphone die Quellen an, zu denen Sie den Chat exportieren können. Wählen Sie an dieser Stelle die Telegram-App auf dem Smartphone aus. Danach können Sie den Einzel- oder Gruppenchat in Telegram importieren. Nach dem Importvorgang müssen die Gruppenmitglieder eines Gruppenchats aber manuell in Telegram hinzugefügt werden.
Im Fenster sehen Sie anschließend den Status des Import-Vorgangs in Telegram. Danach steht der Chat in Telegram in gleicher Form zur Verfügung wie in Whatsapp, inklusive aller Bilder, Videos und Audiodateien.

Wenn Sie Mitglieder in Gruppen sind und nicht bei jeder neuen Nachricht in der Gruppe eine Benachrichtigung erhalten wollen, deaktivieren Sie bei „Gruppenbenachrichtigungen“ die Option „Benachrichtigungen anzeigen“. Bei „Ausnahmen“ können Sie wiederum für einzelne Gruppen die Benachrichtigungen aktivieren.
Achtung bei der Sicherheit in Telegram: Geheime Chats nutzen
Whatsapp bietet standardmäßig Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Das ist beim Einsatz von Telegram allerdings standardmäßig nicht der Fall. Zwar werden die Chats generell verschlüsselt, allerdings speichert Telegram die Daten samt aller Fotos und Videos auf Cloudspeichern. Hier könnte der Anbieter die Chats theoretisch entschlüsseln. Wer das nicht will, muss seine Chats als “geheime Chats” konfigurieren. Es gibt in Telegram die Möglichkeit parallel geheime Chats und normale Chats zu verwenden.

Wollen Sie, wie in Whatsapp, eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, bei der fremde Personen keinerlei Zugriff auf Chats erhalten können, dann müssen Sie in den Einstellungen des Chats erst manuell die Option „Geheimen Chat starten“ aktivieren. Der andere Teilnehmer muss den geheimen Chat erst genehmigen. Danach werden alle Nachrichten Ende-zu-Ende verschlüsselt. Geheime Chats kennzeichnet Telegram mit einem Schloss-Symbol.

Selbstlöschende Nachrichten verschicken
In Telegram können Sie bei geheimen Chats auch Nachrichten versenden, die sich automatisch löschen. Dazu verwenden Sie in den Optionen des Chats die Option „Selbstzerstörungs-Timer“ aus. Anschließend können Sie auswählen, wann die Nachricht aus dem Chat automatisch gelöscht werden soll. Im Textfeld steht dazu auch ein Icon zur Verfügung. Tippen Sie dieses an, werden die Nachrichten nach der ausgewählten Zeit gelöscht.
Telegram in Windows, macOS und Linux oder mit dem Webbrowser nutzen
Wie bei Whatsapp und Signal kann Telegram auch am PC genutzt werden. Hier gibt es zwei Möglichkeiten. Über die URL https://web.telegram.org kann Telegram über einen Webbrowser genutzt werden. Dazu müssen Sie sich zunächst über Telegram und Ihrer Handy-Nummer an Telegram authentifizieren.
Wer Telegram in Windows, macOS und Linux nutzen will, kann Telegram Desktop kostenlos herunterladen und installieren. Die Anwendung ist unabhängig vom Webbrowser. Beide Lösungen können parallel mit den entsprechenden Apps für Whatsapp genutzt werden.