Fritzbox nennt der Berliner Hersteller AVM nicht nur seine Router, der Begriff „Fritz“ bezeichnete in der Vergangenheit auch eine Reihe von Tools rund um die Geräte: so auch bei der Software Fritzblock. Angesichts des eingängigen Namens wusste man gleich, dass das Tool „irgendetwas bei der Fritzbox blockt“. Doch damit ist nun Schluss, denn der Entwickler hat sein Programm wegen einer möglichen Markenrechtsverletzung kurzerhand umbenennen müssen: Jetzt heißt es Spamblockup, erledigt aber ansonsten seine Aufgaben genauso zuverlässig wie zuvor. Der Programmentwickler dokumentiert die Einrichtung, Konfiguration und Nutzung in insgesamt fünf kurzen Videos.
Fazit: Ein cleveres Tool, das vor unerwünschten Werbeanrufen schützt – vorausgesetzt, man besitzt einen „Router von AVM mit Telefoniefunktion“ – kurz: eine Fritzbox.