Bei Image-Dateien handelt es sich um Speicherabbilder von Datenträgern wie CDs, DVDs oder Blurays, die in einer Datei gespeichert werden. Mit gängigen Brennprogrammen lassen sich Images wieder auf einen passenden Rohling schreiben. Alternativ lassen sich Image-Dateien aber auch als virtuelles Laufwerk öffnen um somit auf deren Inhalte zuzugreifen. In früheren Windows-Versionen war dies mit Bordmitteln nicht möglich, und man musste auf Software von Drittanbietern zurückgreifen, welche sich nach wie vor als Alternative anbieten. Mit dem Tool Virtual CloneDrive 5.5.2.0 steht ein Klassiker für den Umgang mit virtuellen Laufwerken und Image-Dateien bereit.
Mit Virtual CloneDrive gemountete Image-Dateien verhalten sich wie ein physikalisches CD-, DVD- oder Blu-ray-Laufwerk. Eine lokal oder auf einem Netzwerklaufwerk gespeicherte Image-Datei kann per Doppelklick auf die Datei in ein virtuelles Laufwerk eingelegt werden. Das Image verhält sich dann wie eine herkömmliche CD, DVD oder eine Blu-ray-Disk. Virtual CloneDrive unterstützt dabei alle gängigen Image-Formate wie ISO, BIN, IMG, UDF, DVD und CCD. Das Programm kann gleichzeitig 15 virtuelle Laufwerke verwalten – egal, ob die Imagedatei Audio- oder Videodaten, oder Daten enthält. Virtuel CloneDrive ergänzt das Windows Explorer Kontextmenü um einen Eintrag. Images lassen sich hiermit per simplen Rechtsklick aus dem Dateimanager heraus in einem virtuellen Laufwerk laden.
Alternative: Wenn Sie Images von CDs oder DVDs erstellen und diese in ein virtuelles Laufwerk einbinden möchten, dann ist Daemon Tools Lite vielleicht etwas für Sie. Tipp: Mit dem Programm CD BurnerXP brennen Sie Audio, Video und Daten sowie ISO-Imagedateien auf CD, DVD, Blu-Ray und HD-DVD.
- Ausführung: 5.5.2.0
- Aktualisieren: 24-05-2020, 00:00
- Softwaretyp: Freeware
- Sprache: Multi-Language
- System(e): Windows 8, Windows 10
- Dateigröße: 1,72 MB
- Preis: 0 EUR