Die Raspberry Pi Foundation hat den neuen Raspberry Pi Pico (51 x 21 mm) für 4 Dollar vorgestellt . Der Raspberry Pi Pico basiert auf dem RP2040. Der RP2040 – hier finden Sie dessen ausführliche technische Dokumentation – wiederum ist ein nagelneuer Chip, den die Raspberry Pi Foundation selbst entwickelt hat. Dabei handelt es sich um einen Zweikern-Prozessor Cortex M0+. Der Chip besitzt 2 MB Flashspeicher und 264 KB SRAM. Am Raspberry Pi Pico ist ein USB-1.1-Anschluss vorhanden, der Voltzahlen von 1,8 bis 5,5 Volt verträgt.
Der Raspberry Pi Pico ist für alle Bastelprojekte gedacht, für die ein Raspberry Pi zu groß oder zu stark ist. Oder zu teuer. Sie können den Raspberry Pi Pico beziehungsweise dessen System-on-Chip (SoC) mit C und Micropython programmieren. Microsoft Visual Studio wird auch unterstützt.
Die technischen Daten des Raspberry Pi Pico im Überblick:
- Dual-core Arm Cortex-M0+ 133MHz
- 264KB on-chip RAM
- Support für bis zu 16 MB Flashspeicher via dedicated QSPI Bus
- DMA controller
- Interpolator und Integer Divider Peripherals
- 30 GPIO Pins, darunter 4, die für analogen Input benutzt werden können
- 2 × UARTs, 2 × SPI Controllers und 2 × I2C Controller
- 16 × PWM Channels
- 1 × USB 1.1 Controller und PHY, mit Host- und Device-Support
- 8 × Raspberry Pi Programmable I/O (PIO) state machines
- USB Massenspeicher-Bootmodus mit UF2-Support, für Drag-and-Srop-Programmierung
Eine Beschreibung aller technischen Details sowie eine Einführung in die Programmierung des neuen Chips finden Sie hier . Auf dieser Seite wiederum gibt es ein englischsprachiges Einstiegstutorial.
Der Chip kostet 4 Dollar oder knapp über 4 Euro, je nach Verkäufer. Dieses Video stellt den Raspberry Pi Pico vor: