Die allermeisten Browser verfügen über einen Lesemodus. Letzterer stellt Webseiten lesefreundlich dar und blendet zudem störende Elemente aus. Der Reader Mode zeichnet sich vor allem durch eine klare Schriftart und kontrastreiche Schwarzweiß-Darstellung aus. Das Gleiche gilt für das Ausblenden von Werbung und Steuerelementen sowie die Darstellung in einer Spalte. Auch der Google Chrome verfügt über einen Lesemodus, dieser muss jedoch erst einmalig aktiviert werden.

So geht’s: Starten Sie zuerst den Browser, tippen Sie in die Adresszeile den Befehl chrome:flags ein und scrollen Sie zum Eintrag „Enable Reader Mode“ vor. Anschließend klicken Sie rechts daneben auf den Auswahl-Button, wählen die Option „Enabled“ und fahren unten mit „Relaunch“ fort. Starten Sie den Browser neu und rufen Sie eine Webseite Ihrer Wahl auf, beispielsweise www.pcwelt.de. Wenn Sie dort im Folgenden einen einzelnen Beitrag wählen, erscheint rechts oben am Ende der Adresszeile das neue Lesemodus-Symbol. Mit einem Mausklick schalten Sie die lesefreundliche Darstellung ein, das nochmalige Anklicken deaktiviert sie wieder.