Samsung wird seine neue Galaxy-S21-Serie deutlich früher als üblich bereits am 14. Januar offiziell vorstellen. Doch schon jetzt sind fast alle Details zu den drei Samsung-Geräten (alle Gerüchte) bekannt. Auch die Preise sind schon geleakt: So sollen laut Winfuture das Galaxy S21 bei 849 Euro, das Galaxy S21+ bei 1049 Euro und das Spitzenmodell Galaxy S21 Ultra bei 1249 Euro starten. Auch wenn zumindest das S21 und das Ultra-Modell damit günstiger als ihre Vorgänger zu Beginn wären, sind sie noch immer teuer. Wir zeigen Ihnen, wann der ideale Kaufzeitraum ist und wie Sie so hunderte von Euro sparen.
Erste gute Kaufchance nach vier Wochen
Je höher Samsung den Preis für seine Smartphones ansetzte, umso schneller ist der Preis gesunken. Die Preiskurve von Galaxy S8 und Galaxy S9 zeigt kurz nach Markteinführung deutlich steiler nach unten als noch beim S7. Und auch das Galaxy S10 war vier Wochen nach Release schon knapp 130 Euro günstiger (14 Prozent). Die UVP zahlen meist nur die Kunden, die die neuen Handys vorbestellen – denn kurz nach Marktstart beginnt der Sturzflug.

©Geizhals
Einen noch stärkeren Preissturz erlebten die Galaxy-S20-Modellen: Bereits innerhalb der ersten vier Wochen fiel der Preis für ein Galaxy S20 (alle Infos) von 899 auf 730 Euro, was einer Ersparnis von rund 19 Prozent entspricht. Ein Galaxy S20+ kostete nach vier Wochen nur noch 830 statt 999 Euro (18 Prozent Preisfall), danach blieb der Preis halbwegs stabil und sank erst nach drei und fünf Monaten deutlich. Insgesamt beständiger war das Top-Modell Galaxy S20 Ultra im Preis. Nach vier Wochen haben Sie statt 1349 noch knapp 1230 Euro gezahlt, hier haben Sie gerade mal 9 Prozent sparen können.

©Geizhals
Um die Smartphones sofort und teuer verkaufen zu können, lockt Samsung oft mit Vorbestellaktionen. Beim S20+ und S20 Ultra gab es die Bluetooth-Kopfhörer Galaxy Buds+ im Wert von damals 169 Euro gratis dazu. Wir gehen davon aus, dass Samsung bei den Galaxy-S21-Modellen eine ähnliche Promotion starten wird. Laut Winfuture sollen Vorbesteller zum Galaxy S21 Ultra die neuen Galaxy Buds Pro im Wert von rund 230 Euro erhalten. Zum Galaxy S21 und S21+ soll es die Galaxy Buds Live mit einer UVP von rund 190 Euro geben. Alle Vorbesteller sollen außerdem die neuen SmartTags bekommen, die sonst knapp 30 Euro kosten würden. Wenn Sie diese Zugaben vielleicht so oder so kaufen wollten, dann ist das eine gute Gelegenheit.
Generell gute Kaufchance nach drei und vor allem fünf Monaten
Die Preisentwicklung (jeweils seit Marktstart bis heute) aller Galaxy-Geräte seit dem Galaxy S6 zeigt, dass der Preis innerhalb von drei Monaten am heftigsten stürzt und sich danach langsamer nach unten orientiert. 12 Wochen nach Marktstart gab es das Galaxy S10 für 650 statt 899 Euro – hier haben Sie 28 Prozent sparen können. Im gleichen Zeitraum nach Release ist der Preis für das Galaxy S9 um gut 35 Prozent von 849 auf 550 Euro gesunken. Beim Galaxy S7 konnten Sie 2016 zum Beispiel auch schon 21 Prozent und damit rund 150 Euro auf den Startpreis von 699 Euro sparen.
Etwas anders sieht es beim Galaxy S20 aus. Nach dem anfänglichen sehr starken Preissturz von 19 Prozent nach vier Wochen hatte sich der Preis halbwegs gefangen. Innerhalb von 12 Wochen war der Preis von 899 auf etwa 696 Euro gesunken (knapp 23 Prozent Ersparnis). Der Verlauf des Galaxy S20+ ist recht ähnlich (21 Prozent nach drei Monaten).

©Geizhals
Den nächsten größeren Preisfall gab es fünf Monaten nach Release auf rund 630 Euro. Gesamtersparnis gegenüber der UVP: knapp 30 Prozent. Das Galaxy S20+ war nach fünf Monaten 31 Prozent günstiger, Sie haben 300 Euro gespart.
Während der Preis für das S20 Ultra zu Beginn weniger stark fiel als bei den anderen Modellen, war nach drei Monaten eine ideale Kaufzeit erreicht mit einer Ersparnis von rund 24 Prozent (1030 Euro). In den darauf folgenden Wochen wurde das Gerät nur minimal günstiger, nach weiteren zwei Monaten haben Sie nur rund 30 Euro weniger bezahlt.
Preis-Prognose für das Galaxy S21 / S21+ / S21 Ultra
Gehen wir nun für die Galaxy-S21-Modelle von einem ähnlichen Preisverlauf wie bei den Vorgängern aus, der sich stärker von denen der vorherigen Galaxy-Modelle unterscheidet, dann sparen Sie beim Galaxy S21 und S21+ nach rund vier Wochen schon bis zu 19 Prozent. Heißt: Ein S21 würde dann nur noch 688 statt 849 Euro (161 Euro gespart) und ein S21+ nur 850 statt 1049 Euro (199 Euro gespart).
Nach rund drei Monaten sparen Sie bei den beiden Modellen voraussichtlich rund 22 Prozent und damit 187 Euro beim S21 und 231 Euro beim S21+. Fünf Monate nach Release könnte ein größerer Preissturz von insgesamt 30 Prozent folgen. Das Galaxy S21 würde es dann für 594 Euro (255 Euro Ersparnis) und ein S21+ für 734 Euro (315 Euro Ersparnis) geben.
Der beste Kaufzeitpunkt für das Spitzenmodell Galaxy S21 Ultra liegt voraussichtlich bei drei Monaten nach Release mit Blick auf den Preisverlauf des Galaxy S20 Ultra. Bei einer angenommenen Ersparnis von 25 Prozent würden Sie statt 1249 nur 937 Euro bezahlen und so 312 Euro sparen.
Ihr bisheriges Smartphone können Sie übrigens über eine Gebrauchtbörse zu Bargeld machen. Abhängig von Alter und Modell bezahlen andere Dienste wie Flip4new , Rebuy oder Zoxs deutlich attraktivere Preise für ein gebrauchtes Gerät. Auch WirKaufens und Rankauf bieten Bares für gebrauchte Smartphones und viele andere elektronische Geräte. Beim Kauf eines neuen iPhones können Sie somit unterm Strich sparen, wenn Sie das bisher verwendete Smartphone ohnehin nicht mehr brauchen und in einer Schublade verstaubt.
Fazit: Die Preisentwicklung der vergangenen Galaxy S-Generationen beweist, dass es sich nur bedingt lohnt, länger als rund drei Monate nach Marktstart mit dem Kauf des neuen Modells zu warten. Die S20-Modelle zeigen, dass eine erste Kaufchance nach vier Wochen sein könnte – also Mitte, Ende Februar. Markieren Sie sich außerdem Ende April und Juni im Kalender, hier könnte der Preis noch einmal stärker fallen. Das Galaxy S21 Ultra kaufen Sie am besten erst Ende April / Anfang Mai.
Disclaimer: Anhand von historischen Preisentwicklungen können wir einen Preistrend für die neuen Galaxy-S21-Modelle prognostizieren. Wie schnell sich die Preise tatsächlich entwickeln, kann von dieser Prognose abweichen.
Rabattaktionen abwarten, um viel zu sparen
Über das Jahr verteilt gibt es immer wieder gute Gelegenheiten, ein Smartphone zu kaufen. Denn bei vielen Händlern gibt es etwa zum Frühlingsbeginn, Ostern, Black Friday und Weihnachten teils hohe Rabatte. Warten Sie auf genau diese Aktionen, dann können Sie noch einmal deutlich sparen.
Deals von PC-Welt abonnieren: Unsere Redaktion pickt täglich die absoluten Pralinen aus dem Riesenangebot an Schnäppchen heraus und zeigt sie dann in diesem Beitrag. Melden Sie sich zusätzlich bei unserem Deals-Push an und erhalten Sie täglich die besten Angebote mit PC-Welt Push-Nachrichten und in unserem Newsletter .
(Die Daten der Preisentwicklungen stammen von dem Preisvergleichsportal Geizhals.de )