Mit einer Bilddiagonale von 43 Zoll (109 Zentimetern) und einem Preis ab 330 Euro bekommen Sie inzwischen einen UHD-Fernseher mit 3840 x 2160 Bildpunkten und LED-Backlight. Selbst in dieser Klasse sind die Geräte per WLAN ins Heimnetz integrierbar und mit Smart-TV-Funktionen ausgestattet – wie etwa der Toshiba 43LL3C63DA .
50, 55, 65 Zoll – ideale Größen fürs Wohnzimmer
Für die meisten Wohnzimmer hierzulande reicht ein UHD-Fernseher ab 50 Zoll Diagonale (127 Zentimeter) bis 65 Zoll (165 Zentimeter) vollkommen aus. Hier profitieren Sie von einem großen Bild und sehen auch dann keine Pixel, wenn Sie den Sitzabstand deutlich geringer wählen als beim Full-HD-Fernseher. Für die TV-Neuanschaffung mit LED-Backlight in der beliebten 55-Zoll-Klasse (139 Zentimeter) finden sich eine Reihe von Modellen unter oder knapp über 500 Euro – etwa der TCL 55C715 . Oft stammen sie aus dem Vorjahr, bieten jedoch wie im Fall des TCL einen sogar ein Qled-Panel mit Quantum Dots, wie Sie es von Samsung kennen. Mit im Paket sind die HDR-Standards HLG, HDR10, HDR10+ und sogar Dolby Vision. Hingegen hapert es in dieser Klasse oft am Prozessor – Bildruckler und schleppendes Smart-TV sind die Folge.
PC-WELT-Empfehlung: LG Oled 55C17LB

©LG
Preis: ab 1200 Euro
Ausstattung : Oled-Display / 55 Zoll Diagonale (139 Zentimeter) / 3840 x 2160 Pixel Auflösung / 100 Hertz Panel (120 Hertz adaptiv) / Alpha9 Gen4 AI Prozessor 4K / Twin Triple Tuner (2x DVB-T2/-C/-S2) / 4x HDMI 2.1, LAN, WLAN, Bluetooth, 3x USB 2.0 / Nvidia G-Sync kompatibel, AMD Fressync zertifiziert / Cinema HDR Dolby Vision IQ, HDR10 Pro, HLG / Amazon Alexa, Google Assistant integriert
Zum Angebot: LG Oled 55C17LB
Das bessert sich, wenn Sie rund 200 Euro mehr für Ihren UHD-TV investieren – etwa in den Sony Bravia KD-55X80J oder Samsung GU55AU7179 . Allerdings kommen Sie auch hier um Kompromisse nicht herum, denn das Sony-Modell beherrscht nur 50, nicht 60 Hertz Bildwiederholfrequenz. Der genannte Samsung-TV wiederum bringt weder Dolby Vision noch eine USB-Aufnahmefunktion mit.
Geht es um einen tollen Schwarzwert, kommen Sie nach wie vor nicht um einen 4K-Oled-Fernseher herum. Hauptlieferant der Panels bleibt LG. Er setzt auch die günstigsten Preispunkte. So zahlen Sie für ein topaktuelles 55-Zoll-Modell mit 100-Hertz-Panel und HDMI-2.1-Anschluss wie den LG Oled 55C17LB einigermaßen moderate 1200 Euro.
Preis-Leistungs-Tipp: TCL 55C715

©TCL
Preis: ab 500 Euro
TV-Modellreihen aus dem Vorjahr werden oft preisgünstig abverkauft. Beim LC-Fernseher TCL 55C715 erhalten Sie für gut 500 Euro einen 55 Zöller mit Quantum-Dot-Panel – ein günstiger Deal.
Zum Angebot: TCL 55C715
Kaufberatung 2022: Die besten Smartphones
Kaufberatung 2022: Die besten Smartwatches